Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 14.11.2022 den folgenden Antrag: Die Maßnahme 1.4 aus dem integrierten kommunalen Klimaschutzkonzept „Energetischen Standard für kommunale Neubauten“ wird auf den 01.01.2023 vorgezogen. Begründung: Im integrierten kommunalen Klimaschutzkonzept heißt es: „Kempen sieht kommunalen Klimaschutz als eine Pflichtaufgabe…
Wieviel wir den Bienen verdanken und wie abhängig wir von Ihnen sind, wird immer deutlicher, eine Welt ohne Bienen ist eine Welt ohne Menschen. Vom Bienensterben sind auch und gerade die Wildbienen betroffen, einige Arten sind für immer verschwunden. Was Du tun kannst? Viel ! Du kannst Auf Pestizide verzichten Nistmöglichkeiten für Wildbienen wie Insektenhotels…
Am 25.04.2022 war der internationale Tag des Baumes Das Engagement für den Schutz und Erhalt von Bäumen ist uns GRÜNEN ein großes Anliegen. Bäume spenden nicht nur Schatten, sie feuchten die Luft an, versorgen uns mit Sauerstoff, filtern Schadstoffe und Feinstaub aus der Luft und speichern CO2, sind unsere wichtigen Verbündeten im Kampf gegen die…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, in der Sitzung des Umwelt und Klimaausschusses vom 27.05.2021 wurde die Verwaltung aufgrund eines Antrages der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beauftragt, ein Konzept für eine Bewertung aller Beschlussvorlagen hinsichtlich der Auswirkungen auf das Klima vorzulegen. Die Verwaltung wollte sich bei Nachbarkommunen erkundigen, wie man dort mit ähnlichen Anträgen umgeht und…
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende. Die Förderung einer nachhaltigen, umwelt- und klimafreundlichen Mobilität sollte auch für die Stadt Kempen Ziel sein. Ein erster Schritt und ein öffentliches Zeichen dieser Förderung war der Erlass von Parkgebühren für Elektrofahrzeuge, der auf unseren Antrag hin am 19.11.2015 vom damaligen Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz mit…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 21.03.2022 den folgenden Antrag: Die Verwaltung entwickelt bis zur nächsten Sitzung am 02.06.2022 einen konkreten Umsetzungsplan für die Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Bestandsdächern für die Jahre 2022 und 2023. Dabei sollen im Jahr 2022 mindestens…
Photovoltaik ist elementar für den Klimaschutz und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu notwendiger Energiewende, mehr Unabhängigkeit und zukunftsfähiger Energieversorgung. „Von Photovoltaikanlagen profitieren das Klima ebenso wie die Betreiber:innen durch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen“, so Fraktionsvorsitzender Joachim Straeten und Stadtverordneter Dr. Michael Rumphorst, „das ist eine Win-Win-Situation.“ Deshalb wollen wir die rechtlichen Möglichkeiten prüfen…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 14.03.2022 den folgenden Antrag: Die Verwaltung legt dem Ausschuss bis zur nächsten Sitzung am 13.06.2022 ein Konzept vor, wie das neue Baugebiet im Kempener Westen klimaneutral und wirtschaftlich mit Energie versorgt werden kann und soll. Dabei sind…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Planungsausschussesam 14.02.2022 den folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft bis zur nächsten Sitzung des Planungsausschussesam 28.03.2022, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, in zukünftigen Bebauungsplänen eine Pflicht zum Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung festzuschreiben. Ggfs. ist nach der Art der…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25.02.2021 den folgenden Antrag: Im Rahmen des normalen Lifecycles werden städtische Fahrzeuge grundsätzlich nur noch durch Elektrofahrzeuge (nicht Hybridfahrzeuge) ersetzt. Eine Entscheidung gegen ein Elektrofahrzeug ist dem Umwelt- und Klimaausschuss vorzulegen und dort zu genehmigen. Begründung: …