Schulcampus vs. Ludwig-Jahn-Sportplatz
Das muss kein Widerspruch sein
B´90/DIE GRÜNEN in Kempen hat sich zu jeder Zeit für die Entwicklung eines zukunftsfähigen, nachhaltig gestalteten Schulcampus und optimale Bedingungen für unsere Gesamtschule eingesetzt und wird das auch in Zukunft tun.
Wir sind sehr froh darüber, dass die Handlungsnotwendigkeit inzwischen auch bei allen anderen Fraktionen angekommen ist, auch wenn hierfür offenbar eine anstehende Kommunalwahl erforderlich war.
Nach wie vor unterstützen wir selbstverständlich den geplanten Neubau für die Jahrgänge 5 bis 8 der Gesamtschule. Bezüglich des Standortes werden wir GRÜNEN aber auch weiterhin die Debatte suchen, um nach Möglichkeit den Ludwig-Jahn-Sportplatz zu erhalten.
An dieser Stelle muss gesagt werden, dass auch das Vorenthalten bereits vorliegender Gutachten aus 2017 die öffentlich dargestellte Alternativlosigkeit einer Bebauung des LudwigJahn-Sportplatzes unterstützt hat. Das von der Verwaltung beauftragte Gutachten hat erst indiesem Frühjahr auf Anfrage unserer Fraktion im Schulausschuss im Mai 2020 den Weg in die Fraktionen gefunden. In diesem Gutachten werden durchaus alternative Planungsansätze dargestellt, bei denen
eine Bebauung des Ludwig-Jahn-Sportplatzes nicht erforderlich ist.
Glücklicherweise befinden wir uns aber mittlerweile endlich in einem fortgeschrittenen Planungsstadium. Eine Rückkehr zu einem völlig anderen Planungsansatz hätte möglicherweise eine nicht zu vertretende Verzögerung der Gesamtplanung zur Folge und kommt daher aus unserer Sicht nicht in Betracht.
Nichtsdestotrotz ist die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN erstaunt über die Vehemenz, mit der die CDU eine Erweiterung der Machbarkeitsstudie um die Prüfung eines alternativen Standortes für einen Neubau ablehnt. An dieser Stelle muss auch die Frage erlaubt sein, was denn passiert, wenn die Machbarkeitsstudie nicht das gewünschte Ergebnis bringt.
Der von den Grünen mit Ergänzungsantrag vom 28.05.2020 vorgestellte alternative Standort ist keinesfalls utopisch oder unrealistisch, erfordert aber natürlich ein gewisses Vorstellungsvermögen. In jedem Fall sollte das Gelände des LvDs bereits jetzt in die Planung mit einbezogen werden, da die Gebäude mittelfristig leergezogen werden. Zur Erläuterung stellen wir jedem Interessierten gerne die von uns erstellte Chronologie zur Schulsanierung in den kommenden 10 Jahren zur Verfügung.
Abschließend möchten wir alle Beteiligten bitten, gegenüber anderen Meinungen und Vorstellungen etwas aufgeschlossener zu sein und eine sachliche Diskussion zuzulassen.

Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Kempen
Unser Antrag „Neubau Gesamtschule – Kriterien für den Architektenwettbewerb“
Der anstehende Architektenwettbewerb zum Neubau der Gesamtschule soll ein zukunftsfähiges und lernförderliches Gebäude ergeben. „Aus Sicht von uns Kempener GRÜNEN müssen daher wichtige pädagogische und klimaschutzrelevante Kriterien Beachtung finden, die wir mit unserem Antrag „Neubau Gesamtschule – Kriterien für den Architektenwettbewerb einbringen wollen“ erläutert Frau Gudrun de la Motte. Dazu gehören die Berücksichtigung des jahrgangsübergreifenden…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Neubau Gesamtschule – Kriterien für den Architektenwettbewerb
Die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 21. März 2022 folgenden Antrag, der thematisch im Rahmen der Schnittstellenkoordination zusätzlich im Schulausschuss am 17. März 2022 ergänzend zur Kenntnis gegeben wird: Ausgehend von den derzeitigen Beschlüssen zum Neubau der Gesamtschule wird die Verwaltung beauftragt, bei der Auslobung des Architektenwettbewerbes für den…
Schulcampus
Planungssicherheit schaffen – Entscheidung über den Schulcampus nicht noch weiter hinauszögern!
B´90/DIE GRÜNEN hat nicht nur die Prüfung eines alternativen Standortes für den Neubau Gesamtschule beantragt, sondern auch einen entsprechenden Standort vorgeschlagen. Vor dem Hintergrund, dass die Aufgabe des Ludwig-Jahn-Sportplatzes schwer zu verkraften ist, haben wir mit den Kempener Bürger*innen bereits am 11.07.2020 in der Fußgängerzone das Thema: „Schulcampus Kempen gestalten und Ludwig-Jahn-Sportplatz erhalten“ mit großer…