B´90/DIE GRÜNEN hat nicht nur die Prüfung eines alternativen Standortes für den Neubau Gesamtschule beantragt, sondern auch einen entsprechenden Standort vorgeschlagen.
Vor dem Hintergrund, dass die Aufgabe des Ludwig-Jahn-Sportplatzes schwer zu verkraften ist, haben wir mit den Kempener Bürger*innen bereits am 11.07.2020 in der Fußgängerzone das Thema: „Schulcampus Kempen gestalten und Ludwig-Jahn-Sportplatz erhalten“ mit großer Resonanz diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze entwickelt und an die Verwaltung weitergegeben. Das ist es, was wir unter Beteiligung unserer Bürgerschaft verstehen.
In der Folge hat der jetzige Bürgermeister, Christoph Dellmans, alternative Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben mit dem Ziel, den Schulcampus so zu entwickeln, dass gleichzeitig der Ludwig-Jahn-Sportplatz erhalten bleiben kann. Dabei geht es darum, in Qualität und Planungsstand mit der ursprünglich beauftragten Studie zur Bebauung des Ludwig-Jahn-Platzes vergleichbar zu sein, um auch wirklich eine Alternative darzustellen.
Dass die Studie lt. SPD der Verwaltung angeblich seit Wochen vorliegt, irritiert uns in diesem Zusammenhang sehr, da in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause der beschriebene Fahrplan vorgestellt wurde und uns die finale Erarbeitung der Machbarkeitsstudie im August vorliegt.
Hier können wir bei der Verwaltung keine Intransparenz erkennen, sondern ein seriöses, der Bedeutsamkeit angemessenes Erarbeiten einer differenzierten Machbarkeitsstudie. Diese Machbarkeitsstudie soll uns Ratsmitgliedern eine fundierte Entscheidung ermöglichen.
Auch eine erneute Bürgerbeteiligung macht für uns an dieser Stelle keinen Sinn, da alle Beteiligten – Schulen, Sportvereine, Anwohner – schon seit langem in den Planungsprozess einbezogen sind.
Im Gegenteil sind wir der Meinung, dass eine endgültige Entscheidung über den Standort für den Neubau der Gesamtschule nicht noch weiter hinausgezögert werden sollte, um hier Planungssicherheit zu schaffen.
B´90/DIE GRÜNEN sieht sich durchaus in der Lage, mit einem 14tägigen Vorlauf eine Entscheidung über den Standort für den Neubau der Gesamtschule zu treffen.
Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Bildungsgerechtigkeit
Digitales Lernen
Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben. Es war faszinierend zu sehen, wie selbstverständlich und mit Begeisterung die Schüler*innen einer 3. Klasse zielorientiert die ihnen gestellte Aufgabe mit…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Prüfauftrag an die Verwaltung zum Themenfeld „Einbruchssicherungsschutz“ an städtischen Bildungseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rats am 15. Dezember 2022 sowie zur Vorberatung im Jugendhilfeausschuss am 24. November 2022 und im Schulausschuss am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen prüft bis zum Ende des II. Quartals 2023 ihre Einbruchsschutzkonzepte sowie bestehende Einbruchsschutzvorrichtungen…
Bildungsgerechtigkeit
Antrag: Anschaffung von digitalen Lernmitteln für Schüler*innen während ihrer gesamten Schullaufbahn in der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen führt zum nächsten Schuljahr 2023/2024 digitale Lernmittel als Regellernmittel in der gesamten städtischen Schullandschaft ein. Haushaltsveranschlagung: PSP-Element: 030201 Schulübergreifende Projekte 2023: 1.365 T€ (Erstausstauung aller Schüler*innen) 2024: 140 T€…