Wie der Presse – und den Äußerungen der CDU/FDP/Linke in diversen Ausschüssen der letzten Monate – zu entnehmen ist, haben drei Parteien einen „Schuldigen“ in Person des Dezernenten für Soziales/Schule/Sport und Jugendhilfe, Michael Klee, für das Desaster in der Verwaltung gefunden.
Ihn für die Unfähigkeit des CDU Bürgermeisters allein verantwortlich zu machen, entbehrt jeglicher Substanz!
Als Michael Klee vor fast 8 Jahren sein Amt als Dezernent antrat, fand er Schulen und Kitas vor, die über Jahre in ihrer Bausubstanz vernachlässigt und „kaputt“ gespart wurden (trotz des damaligen Konjunkturpakets). Weder der damalige Schuldezernent und jetzige Bürgermeister, Volker Rübo, noch die CDU und die FDP hatten die Schulen und Kitas im Fokus.
Mit vielen guten Ideen und viel Elan trat Michael Klee sein Amt in Kempen an. Durch die gesellschaftlichen und gesetzlichen Veränderungen kamen große Herausforderungen auf ihn zu:
• das von der damaligen CDU/FDP Landesregierung verabschiedete und wenig durchdachte Kinderbildungsgesetz – KiBiz
• Gesamtschule/Inklusion (beides ungeliebte Projekte der CDU/FDP)
• Quartiersentwicklung in allen Ortsteilen
• die Situation 2015/16, als viele geflüchtete Menschen nach Kempen kamen und für diese unverzüglich Unterkünfte geschaffen werden mussten.
Dies sind nur einige Beispiele der Aufgabenwahrnehmung – Anforderungen, die weder ein einzelner Dezernent, noch ein einzelnes Dezernat hätten umsetzen können.
Trotz vieler guter Ideen und Aufzeigen von Möglichkeiten zur Umsetzung durch Michael Klee fehlten es dem CDU Bürgermeister wie auch dem damaligen Baudezernenten Stephan Kahl wie auch der CDU/FDP an Motivation, Kompetenz, Willen und Weitblick, Kempen zukunftsfähig zu machen.
Dass die CDU Michael Klee nun auch noch vorwirft, die bisher erfolglose Suche nach einer neuen Leitung für das Jugendamt sei auf ein zu hohes Anforderungsprofil zurück zu führen, ist abwegig. Gerade diese Stelle beansprucht höchste Kompetenz.
In Kempen ist unter der Mehrheitsfraktion CDU mit ihrem führungsschwachen Bürgermeister kein innovatives Weiterkommen möglich!
Für das Versagen vieler Jahre tragen CDU/FDP und der Bürgermeister die politische Verantwortung und es ist unfassbar schäbig, Michael Klee zum „Sündenbock“ zu machen.
Weder CDU noch FDP noch Linke können sicherstellen, dass in der aktuellen Arbeitsmarktlage zeitnah eine geeignete und kompetente Nachfolge gefunden wird.
Bündnis90/Die Grünen stehen nach wie vor hinter Michael Klee. Wird er im März 2020 nicht wieder gewählt, hat dies fatale Folgen für Kempen.
Fraktion Bündnis90/Die Grünen -Kempen
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Gut fürs Klima
Antrag: Fahrradabstellanlagen für städtische Mitarbeiter*innen an den Rathäusern Schorndorfer Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Personalausschusses am 30.01.2024 den folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, an den Rathäusern an der Schorndorfer Straße witterungsgeschützte und diebstahlsichere Fahrradabstellanlagen für die städtischen Bediensteten zu errichten. Begründung: Im Leitbild des Integrierten Klimaschutzkonzeptes gibt die Stadtverwaltung an, im eigenen Einflussbereich…
E-Mobilität
Antrag: Beschluss umsetzen – kostenloses Parken für E-Autos
Umsetzung des Ausschussbeschlusses vom 19.11.2015 des damaligen Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz (Vorlage: 2015/0280/C32) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 07. März 2022 folgenden Antrag: Die Verwaltung setzt den damaligen Ausschussbeschluss vom 19.11.2015 rechtskonform um und fügt ihn gesetzessystemisch in…
Erneuerbare Energie
Antrag: Umsetzungsplan Photovoltaik auf kommunalen Bestandsdächern
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 21.03.2022 den folgenden Antrag: Die Verwaltung entwickelt bis zur nächsten Sitzung am 02.06.2022 einen konkreten Umsetzungsplan für die Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Bestandsdächern für die Jahre 2022 und 2023. Dabei sollen im Jahr 2022 mindestens…