Die Corona-App kann einen wichtigen Beitrag leisten
Über eine Corona-Warn-App wird seit Monaten diskutiert, nun steht die Anwendung endlich zum Herunterladen zur Verfügung.
Das begrüßen und nutzen wir Grüne Kempen doch gerne!
Die App soll helfen, Ansteckungen nachzuverfolgen. Sie basiert auf Freiwilligkeit und soll anonymisiert erfassen, welche Smartphones einander nahegekommen sind. Und Nutzer warnen, wenn sie sich neben infizierten Personen aufgehalten haben.
Die Corona-Warn-App ist eine sogenannte Tracing-App. Tracing (Verfolgung von Kontakten) sollte man in diesem Zusammenhang nicht mit Tracking (Verfolgung von Bewegung) verwechseln. Die Warn-App zeichnet keine Bewegungsprofile der Nutzenden auf. Sie erleichtert aber das Auffinden der Kontakte: Bisher mussten Gesundheitsämter mühsam herausfinden, mit wem Corona-Infizierte Kontakt hatten, um Infektionsketten zu verfolgen. Das könnte sich mit der App ändern: Nutzende werden darüber informiert, ob sie sich in der Nähe infizierter Personen aufgehalten haben. Wer genau diese Personen waren, verrät die App nicht.
Die Corona-Warn-App kann ein wichtiger Baustein sein, um Infektionsketten nachvollziehen zu können. Die App allein ist aber kein Allheilmittel. Wir werden uns auch weiterhin verantwortungsvoll an Abstandsregelungen, Hygienemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen halten müssen, damit es wirklich zu einer Stabilisierung der Infektionszahlen kommt.
Gerade in der beginnenden Urlaubszeit oder bei der Rückkehr aus dem Urlaub ist es wichtig, mögliche Kontaktpersonen zu informieren. Die Bundesregierung und die beteiligten Unternehmen gehen davon aus, dass durch die App bis zur vier Tage beim Nachverfolgen von Kontaktpersonen und damit Infektionsketten gewonnen werden könnten.
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Corona
Pressemitteilung zum Antrag „Luftfilteranlagen für Schulen und Kita“
Kinder und Jugendliche erdulden die Pandemie und die mit ihr einhergehenden Einschränkungen seit über zwei Jahren. Sie halten sich gewissenhaft an die auferlegten Maßnahmen, um sich und andere zu schützen. Doch die Situation an unseren Schulen ist nach mehr als zwei Jahren unerträglich geworden. Viele der Schüler*innen und Lehrkräfte, ebenso viele Kita-Kinder und Erzieher*innen sind…
Bildungsgerechtigkeit
Antrag: Ankommen und Aufholen im NRW Programmbaustein „Extra Geld“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 17.03.2022 folgenden Antrag: Die Verwaltung erläutert dem Schulausschuss anhand der folgenden Fragen den aktuellen Stand zu dem NRW Programmbaustein „Extra Geld“. 1. Was hat der Schulträger (Stadt Kempen) bisher unternommen, um die bereit gestellten Fördergelder aus dem Förderprogramm…
Corona
Antrag: Luftfilteranlagen für Schulen und Kitas
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 folgenden Antrag: Beschluss: 1.) Die Verwaltung wird beauftragt, Expertisen über Kosten/Nutzen von Luftfilteranlagen für Schulen und Kitas einzuholen und dem Haupt- und Finanzausschuss zur Sitzung am 14.06.2022 und dem Rat zur Sitzung am…