Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 17.03.2022 folgenden Antrag:
Die Verwaltung erläutert dem Schulausschuss anhand der folgenden Fragen den aktuellen Stand zu dem NRW Programmbaustein „Extra Geld“.
1. Was hat der Schulträger (Stadt Kempen) bisher unternommen, um die bereit gestellten Fördergelder aus dem Förderprogramm „Extra Geld“ in Zusammenarbeit mit den Schulen den Schüler*innen mit Bedarf zukommen zu lassen?
2. Gibt es mittlerweile Gespräche, Verhandlungen und Ergebnisse mit ortsansässigen Bildungsträgern?
3. Was haben Schulträger und Schulen bisher unternommen, um Eltern über den Bezug von Bildungsgutscheinen zu informieren?
4. Wie werden Schulen den ihnen zugestandenen Förderbetrag zweckgebunden einsetzen?
Begründung:
Die Covid19-Pandemie und insbesondere die Schulschließungen haben den Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen viel abverlangt. Mit dem Programm „Ankommen und Aufholen“ aus dem Frühjahr 2021 will das Land mit finanzieller Unterstützung des Bundes den entstandenen Benachteiligungen begegnen und hat daher eine Reihe von Unterstützungsangeboten für Schulen und Schulträger, sowie auch für Schülerinnen und Schüler direkt entwickelt. Die Möglichkeit, über Bildungsgutscheine eine individuelle Förderung (voraussichtlich bis 12.2022) zusätzlich zur schulischen und sonstigen bereitgestellten Förderung zu erhalten, ist dabei ein weiterer Programmbaustein beim Ausgleich pandemiebedingter Lernrückstände.
Bildungsgutscheine sollen lt. Ministerium von den Lehrkräften an einzelne Schülerinnen und Schüler verteilt werden. Sie sind als zusätzliches Angebot für Schülerinnen und Schüler gedacht, die durch andere bestehende Angebote der Schule oder des Schulträgers nicht ausreichend gefördert werden können. Die Schulen unterstützen bei der Auswahl eines geeigneten Bildungsanbieters, wobei die Auswahlentscheidung bei Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten liegt.
Extra Geld
Neben einer personellen Verstärkung sollen die Schulen vor Ort mit den zusätzlichen Mitteln aus dem Programm „Ankommen und Aufholen“ („Extra-Geld“) im Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler auch finanziell unterstützt werden:
1. durch Budgets für die Schulträger
2. Budgets direkt für die Schulen
3. durch Bildungsgutscheine zur individuellen Nutzung durch Schülerinnen und Schüler
Schulträgerbudget und Schulbudgets müssen nach aktuellem Stand bis zum 31.12.2022 verausgabt werden. Beide Budgets können vielfältig eingesetzt werden.
Aus den Schulbudgets können z.B. Hardware / digitale Endgeräte angeschafft werden, Exkursionen oder mehrtägige Schulfahrten finanziert oder zusätzliche Honorarkräfte im Bereich der Ganztagsbetreuung beschäftigt werden.
Aus dem Schulträgerbudget kann z.B. befristet unterstützendes Personal im Bereich der Schulsozialarbeit eingestellt werden. Auch eine Beteiligung an Anschaffungen aus den Schulbudgets ist möglich.
Aus beiden Budgets können Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogisches Personal finanziert werden.
Die Bildungsgutscheine hingegen sind ein zusätzliches Angebot für Schüler*innen, die durch bestehende Angebote der Schule oder des Schulträgers nicht ausreichend gefördert werden können. Sie werden von den Schulen ausgegeben und können ausschließlich bei Bildungsanbietern eingelöst werden, die für das Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen“ eine Zulassung haben.
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Gudrun de la Motte
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin Stadtverordnete
Neuste Artikel
Grüner Treff 01.06.2022 auf dem Feierabendmarkt…
…für neue und „alte“ Mitglieder, zukünftige Mitglieder und Interessierte, Ortsverband und Fraktion auf dem Buttermarkt 🏪. Kommt vorbei zum Kennenlernen, Spaß haben und Reden bei einem Glas Wein 🍷 und Musik 🎶, wir freuen uns auf Euch 💚 Ihr findet uns ab 18 Uhr in der Nähe des Georgsbrunnens ⛲.
Artenvielfalt Gut fürs Klima Klimaschutz Nachhaltigkeit Schottergärten
20.05.2022 Weltbienentag
Wieviel wir den Bienen verdanken und wie abhängig wir von Ihnen sind, wird immer deutlicher, eine Welt ohne Bienen ist eine Welt ohne Menschen. Vom Bienensterben sind auch und gerade die Wildbienen betroffen, einige Arten sind für immer verschwunden. Was Du tun kannst? Viel ! Du kannst Auf Pestizide verzichten Nistmöglichkeiten für Wildbienen wie Insektenhotels…
Eventmarkt Hagelkreuz
Grüner Treff beim Eventmarkt auf dem Concordienplatz
Ein toller Treffpunkt im Hagelkreuz ! Gemütlich Einkaufen, Spaß haben, Bummeln, Quatschen und Genießen: die Atmosphäre, Musik , besondere Angebote und kulinarische Köstlichkeiten Zum Eventmarkt wird der Concordienmarkt immer am dritten Donnerstag im Monat von 15:00 bis 19:00 Uhr, kommt vorbei, es lohnt sich!
Ähnliche Artikel
Aktion
Ein toller Tag auf dem Altstadtfest
Was für ein toller Tag auf dem Altstadtfest im schönen Kempen So viel Zuspruch, Fragen, Anregungen und Anerkennung von Bürgerinnen und Bürgern So viel Interesse an unserem Wahlprogramm, unseren Informationen und Eurem und unserem Landtagskandidaten Manuel Britsch So intensive Gespräche und lebhafte Diskussionen durften Manuel und wir mit Euch führen Danke dafür ! Und nicht…
Aktion
Hüpfburg, Infos und (D)ein Kandidat am 08.05.22 auf dem Altstadtfest in Kempen
Am Sonntag, 08.05.2022 heißen wir Euch herzlich auf dem Altstadtfest im schönen Kempen willkommen 💚 Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße 📍 bereit. Was wir für Euch haben? ✅ Jede Menge Spaß und Bewegung mit einer Hüpfburg für kleine und große Kinder 🏯 ✅ Jede Menge Genuss mit Setzlingen…
Kempen
Zwei Tage – drei Märkte: Unsere Infostände mit Eurem Direktkandidaten Manuel Britsch
Zwei Tage – drei Märkte Mit Eurem Direktkandidaten Manuel Britsch auf dem Markt in St. Hubert, auf dem Concordienplatz und auf dem Buttermarkt. Manuel at his best – zugewandt, interessiert, kompetent und engagiert Danke für das Interesse, die Gespräche und den Zuspruch ! Mit Manuel an den Markt-Infoständen waren unsere stellvertretende Bürgermeisterin Monika Schütz-Madré, José…