Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 folgenden Antrag:
Beschluss:
1.) Die Verwaltung wird beauftragt, Expertisen über Kosten/Nutzen von Luftfilteranlagen für Schulen und Kitas einzuholen und dem Haupt- und Finanzausschuss zur Sitzung am 14.06.2022 und dem Rat zur Sitzung am 21.06.2022 vorzulegen.
2.) Die Verwaltung wird beauftragt, nach positivem Ratsbeschluss unverzüglich das Vergabeverfahren einzuleiten und mit der Ausschreibung zu beginnen.
3.) Die Verwaltung wird beauftragt, die von Bund und Land bereit gestellten Fördergelder für Luftfilteranlagen zu beantragen.
4.) Die Verwaltung wird beauftragt, alternativ zu prüfen, ob das vom Max-Planck-Institut erforschte Ventilatoren gestützte Fensterlüften wirksamer gegen die Aerosolübertragung von COVID-19 ist und zur Verbesserung der Luftqualität in Schulen und Kitas in Kempen eingesetzt werden kann. Auch diese alternative Prüfung wird dem Haupt- und Finanzausschuss am 14.06.2022 vorgelegt.
Informationen können über Max-Planck-Institut für Chemie https://www.mpg.de/15962809/corona-lueftung-aerosole-luft eingeholt werden.
Begründung:
Aerosolpartikel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren. Angesichts der aktuellen Ausbreitung von Mutationen stellt sich die Frage nach Maßnahmen zur Verminderung der Übertragung des Virus auch an Schulen, OGS und Kitas. Passgenaue technische Lösungen gegen Corona sind bereit zu stellen, damit das Recht auf Bildung und Gesundheit für alle, die in der Schule lernen und arbeiten, gewährleistet ist.
Die wohl nachhaltigste Maßnahme zur Verbesserung der Innenraumlufthygiene, deren Erfolg auch nach Beendigung der Pandemie anhält, ist der Einbau stationärer (= fest installierter) raumlufttechnischer (RLT)-Anlagen. Diese können als zentrale Anlagen ein Gebäude versorgen, aber auch dezentral als Einzelraumbelüftung realisiert werden. Beide Varianten sichern eine wirksame Reduzierung von Virenbelastungen, sind für Wärme- und Feuchterückgewinnung verfügbar, schonen die Energiebilanz des Gebäudes und gewährleisten einen hohen Wohlfühlkomfort im Innenraum. Einzelraumbelüftungen sind baulich rascher umzusetzen als zentrale Lüftungsanlagen.
Anlässlich der Erfahrungen mit der Pandemie empfiehlt das Umweltbundesamt (UBA), Schulräume in Deutschland sukzessive mit RLT-Anlagen auszustatten. Die Beschaffung der mobilen Lüftungsgeräte mit den erforderlichen Standards mag ein wesentlicher Baustein in den Schutzkonzepten sein und sollte nach Prüfung so unbürokratisch wie möglich und zügig auf den Weg gebracht werden.
Alternativ könnte auch Ventilatoren gestütztes Fensterlüften gegen die Aerosolübertragung von COVID-19 und zur Verbesserung der Luftqualität in Schulklassen eingesetzt werden. Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz hatten mit einem Fensterlüftungssystem für Klassenräume bereits im vergangenen Jahr eine deutlich günstigere Alternative und Ergänzung zum Fensterlüften entwickelt – zum Selbst- und Nachbau. Nun haben die Forschenden die Wirksamkeit der Anlage im Vergleich getestet: Ihrer aktuellen Pre-Print-Studie zufolge zeigt dieser,
„dass Fensterlüften mit einfachen technischen Hilfsmitteln wie Ventilatoren und Abzugshauben nicht nur kostengünstig und leicht realisierbar ist, sondern auch besonders effektiv in der Luftreinhaltung und gegen die Aerosolübertragung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 oder Influenza“.
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Rene Heesen Monika Schütz-Madré
Fraktionsvorsitzender stellv. Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin
Neuste Artikel
Gut fürs Klima Klimaschutz Nachhaltigkeit
Antrag: Einrichtung eines „Förderprogramms Altbaum“ für die Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 01.06.2023 den folgenden Antrag: Der Erhalt von altem Baumbestand in Privatbesitz ist auch für die Allgemeinheit von überragendem Interesse. Die Verwaltung wird deshalb gebeten bis zur nächsten Sitzung einerseits zu prüfen, unter welchen Rahmenbedingen ein Förderprogramm…
Aktion Altstadtfest Veranstaltung
Schön war´s! Unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein rundum gelungener Tag auf dem Altstadtfest im schönen Kempen Nicht nur unsere Hüpfburg fand großen Anklang , auch unsere Setzlinge wurden begeistert auf- und mitgenommen, um Garten, Hochbeet oder Kübel zu bepflanzen. Kein einziger blieb übrig und bald kann geerntet werden, regional, bio und ohne Verpackungsmüll Neben begeisterten kleinen und großen Hobbygärtner*innen…
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Antrag: Fördermittel für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die nächste Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 01.06.2023 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob aus dem Fördertopf des Bundesverkehrsministeriums für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen Fördermittel für die Stadt Kempen beantragt werden können. Begründung: Im März 2023 hat das Bundesverkehrsministerium einen…
Ähnliche Artikel
Kempen
Kita Bärenstark eröffnet
Das Familienzentrum „Kita Bärenstark“ wurde von Bürgermeister Christoph Dellmanns offiziell an die Kinder und Erzieher*innen übergeben. Heute, am 07.11.2022, konnte ich als stellvertretende Bürgermeisterin und Vertreterin meiner Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN an der offiziellen Übergabe teilnehmen. Im September 2021 war die Grundsteinlegung für die neue sechs Gruppen Kita auf zwei Ebenen in St. Hubert. Trotz…
Bildungsgerechtigkeit
Digitales Lernen
Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben. Es war faszinierend zu sehen, wie selbstverständlich und mit Begeisterung die Schüler*innen einer 3. Klasse zielorientiert die ihnen gestellte Aufgabe mit…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Prüfauftrag an die Verwaltung zum Themenfeld „Einbruchssicherungsschutz“ an städtischen Bildungseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rats am 15. Dezember 2022 sowie zur Vorberatung im Jugendhilfeausschuss am 24. November 2022 und im Schulausschuss am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen prüft bis zum Ende des II. Quartals 2023 ihre Einbruchsschutzkonzepte sowie bestehende Einbruchsschutzvorrichtungen…