Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist bezüglich der Kommunikationsstrategie des Ordnungsdezernats irritiert und stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 07. März 2022 folgenden Antrag:
Das Ordnungsdezernat erläutert dem Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen die Sitzungsvorlage des Kreis Viersen (Vorlage: 18/2022), wonach eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Stadt Kempen zu den Kontrollen am Königshüttesee abgeschlossen werden soll.
Darüber hinaus ist eine detaillierte Darstellung der personellen und finanziellen Mehrbelastung – vor dem Hintergrund der angespannten personellen Ressourcen in der Kempener Verwaltung – aufzuzeigen, da lt. Vorlage des Kreises die Stadt Kempen über eine große (!) Personalstärke in diesem Bereich verfügt?!
Begründung:
In der Sitzungsvorlage des Kreis Viersen wird erläutert, dass Seitens der Stadt Kempen das Interesse bekundet wurde, die Verfolgung und Ahndung von Verstößen gegen die Festsetzungen des Landschaftsplans Nr. 8 „Kempener Lehmplatte“ (Ordnungswidrigkeitenverfahren) im Bereich des Königshüttesees zu übernehmen.
Bereits seit vielen Jahren wird der Königshüttesee im Stadtgebiet Kempen in der warmen Jahreszeit illegal unter Verwirklichung von Straftatbeständen (z. B. Hausfriedensbruch) von Dritten zum Baden genutzt. Auch die Kontrollen des Kreises Viersen wegen Verstoßes gegen die Vorschriften des Landschaftsplans Nr. 8 „Kempener Lehmplatte“ konnten die Problematik nicht langfristig lösen.
Für den Kreis mag das mittelfristig eine Entlastung zuungunsten der Stadt Kempen mit sich bringen, wenn der Kreis Viersen als untere Naturschutzbehörde wieder in die Lage versetzt wird, ihre Personalkapazitäten für die aufgrund des hohen Besucherandrangs seit Beginn der Pandemie dringend erforderlichen Kontrollen in anderen Bereichen (Galgenvenn, Depot Brüggen etc.) einzusetzen.
Dies sollte für unseren Entscheidungsprozess dennoch nicht handlungsleitend sein.
Gez. Gez.
Joachim Straeten Rene Heesen
Fraktionsvorsitzender stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Anlage: Sitzungsvorlage_18-2022


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Gut fürs Klima
Antrag: Fahrradabstellanlagen für städtische Mitarbeiter*innen an den Rathäusern Schorndorfer Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Personalausschusses am 30.01.2024 den folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, an den Rathäusern an der Schorndorfer Straße witterungsgeschützte und diebstahlsichere Fahrradabstellanlagen für die städtischen Bediensteten zu errichten. Begründung: Im Leitbild des Integrierten Klimaschutzkonzeptes gibt die Stadtverwaltung an, im eigenen Einflussbereich…
E-Mobilität
Antrag: Beschluss umsetzen – kostenloses Parken für E-Autos
Umsetzung des Ausschussbeschlusses vom 19.11.2015 des damaligen Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz (Vorlage: 2015/0280/C32) Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Rettungswesen am 07. März 2022 folgenden Antrag: Die Verwaltung setzt den damaligen Ausschussbeschluss vom 19.11.2015 rechtskonform um und fügt ihn gesetzessystemisch in…
Erneuerbare Energie
Antrag: Umsetzungsplan Photovoltaik auf kommunalen Bestandsdächern
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Bau- und Denkmalausschusses am 21.03.2022 den folgenden Antrag: Die Verwaltung entwickelt bis zur nächsten Sitzung am 02.06.2022 einen konkreten Umsetzungsplan für die Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Bestandsdächern für die Jahre 2022 und 2023. Dabei sollen im Jahr 2022 mindestens…