Klimapolitik ist nicht erst seit dem Jahr 2019 ein Thema…
Über viele Jahrzehnte haben wir Kempener GRÜNEN versucht, die Bedeutung des Klimawandels und den daraus resultierenden nötigen Klimaschutz im Rat und der Verwaltung zu erläutern und nötige Maßnahmen zum Klimaschutz zu beantragen. Leider nur mit mäßigem- bis keinem Erfolg. Die schwarze Wand konnte nie durchbrochen werden.
2010 dann ein kleiner Hoffnungsschimmer. Hatten doch alle Fraktionen im Rat der Stadt Kempen zugestimmt, dass der ehemalige Umwelt- und Planungsausschuss, in Ausschuss für Umweltschutz, Planung und Klimaschutz unbenannt werden soll. Damit sollte die Bedeutung des Klimaschutzes in der kommunalen Politik deutlich unterstrichen werden.
Anfang 2014 zogen wir GRÜNEN ein Resümee und mussten leider zu dem Schluss kommen, dass der Klimaschutz in Kempen immer noch nicht angekommen war, weder bei den anderen Parteien noch in der Verwaltung. GRÜNE Anträge zum Klimaschutz wurden leider auch in der letzten Legislaturperiode von der Ratsmehrheit abgelehnt. Auf eine positive Veränderung warten wir bis heute.
2019 dann das Jahr des Klimaschutzes, der Resolutionen, der Demonstrationen und des Aufwachens – dachten wir…
Heute vor einem Jahr, am 09.07.2019, wurde der Rat der Stadt Kempen von der Verwaltung gebeten, den Anregungen nach § 24 Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NRW) und dem Antrag der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Resolution zur Ausrufung des Klimanotstandes zu unterstützen bzw. sich dieser Resolution anzuschließen.
Ergebnis: Die Ratsmehrheit aus CDU und FDP lehnten es ab, den Klimanotstand für Kempen zu erklären. Stattdessen wurde der „Masterplan Klimaschutz der Stadt Kempen“ mehrheitlich beschlossen – nicht von uns GRÜNEN!
Die CDU-Fraktion erklärte, dass Sie dem Antrag „Klimanotstand in der Stadt Kempen“ nicht folgen wird und sich für eine auf Kempen abgestimmte individuelle Erklärung einsetzen, die einerseits nicht den Notstand ausruft, andererseits aber die Intention der Resolution aufnimmt und einen „Masterplan Klimaschutz in der Stadt Kempen“ auf den Weg bringt.
Für uns GRÜNE ein undefinierter Prozessweg, ohne jegliche Verpflichtung.
Die FDP begründete ihre damalige Entscheidung damit, dass sich die Verwaltung bei allen künftigen Projekten „freiwillig“ zum Klimaschutz verpflichten soll, sie außerdem den „geschichtlich vorbelasteten Begriff Notstand“ ausdrücklich ablehnen. Ein Ausruf des Notstandes hielt die FDP für nicht gerechtfertigt.
Warum die FDP den Ausruf des Notstandes für nicht gerechtfertigt hält? Hier der Auszug aus dem FDP Antrag vom 06.06.19:
- Wir haben Autos mit Katalysatoren und Rußpartikelfilter
- Bürger trennen Müll
- Wir verwenden bleifreies Benzin
- Es gilt an vielen Orten Rauchverbot
- Wir dämmen Häuser
- Lackieren mit Wasserlack
- Haben Doppel- und Dreichfachverglasung
- Nutzen Energiesparlampen
- Wir recyceln
- Es gibt Dosenpfand
- Wir schreiben auf recyceltem Papier
Die Entscheidungen und Begründungen von CDU und FDP, die einen Tag vor dem Ausschuss schon veröffentlicht wurden, ohne die Beratungsgespräche und den Austausch im Ausschuss abzuwarten, löste den damals heißt umstritten „FacePalm“ und „Offenen Brief an CDU und FDP“ der GRÜNEN Ortsvorsitzenden aus.
Mit der Ausrufung des Klimanotstandes hätte die Stadt Kempen nicht nur ein deutliches Zeichen gesetzt, sie hätte sich auch verpflichtet, bei allen Handlungen und Beschlüssen die Auswirkungen auf das Klima zu berücksichtigen.
Mitte 2020, passiert ist nichts
Begründen wir es mit der Corona-Pandemie und hoffen auf die nächste Legislaturperiode.
Wir machen weiter
Wir bleiben dran, denn bis heute verfolgen wir nur ein Ziel, Kempen zu einer Stadt mit höchster Lebens- und Erlebnisqualität und hoher Umwelt- und Naturqualität weiterzuentwickeln. Für uns und vor allem für unsere nächsten Generationen!

Nicole Marquardt
OV-Vorsitzende
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Familienfreundliches Kempen
Gemeinsamer Antrag: Willkommensbaum für Neugeborene
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen…