Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 % der Gesamtkosten einzuplanen.
Doch nun, nach fast einem Jahr der Planung und Vorbereitung, wurde das Vorhaben gestoppt. Wieder einmal…
Trotz klarer Beschlüsse und positiver Entwicklungen wurde in letzter Minute eine Haushaltssperre verhängt, und die Verwaltungsvorlage des Kämmerers macht die finanzielle Lage für das Fahrradparkhaus düsterer, als es nötig wäre. Statt Lösungen aufzuzeigen, wie man das Projekt auch in Zeiten angespannter Finanzen realisieren könnte, fokussiert sich die Vorlage auf Risiken und potenzielle Kostensteigerungen.
Die Stadt hat einen Förderbescheid erhalten, der eine 75-prozentige Förderung sichert – ein einmaliges Angebot, das wir nicht leichtfertig verspielen dürfen.
Der Eigenanteil der Stadt von ca. 350.000 Euro ist nicht unerheblich, aber es handelt sich hierbei um eine langfristige Investition in die städtische Infrastruktur. Ein solches Gebäude stellt auch ein Vermögen der Stadt dar und könnte entsprechend abgeschrieben werden, was die jährlichen Kosten entlasten könnte.
Weder die vorliegenden Kostenberechnungen noch die Risiken, die der Kämmerer darstellt, sind unlösbar. Es wäre aus unserer Sicht angebracht, die Haushaltssperre zunächst vom Rechnungsprüfungsamt überprüfen zu lassen (wie von uns beantragt), bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden. Das Fahrradparkhaus stellt keine freiwillige Leistung dar, die leichtfertig gestrichen werden kann, sondern ist eine notwendige Maßnahme zur Bewältigung des steigenden Radverkehrs, insbesondere in Verbindung mit der neuen RB41-Bahnverbindung.
„Die politischen Fraktionen, insbesondere die CDU, handeln hier verantwortungslos und zukunftsfeindlich. Es entsteht der Eindruck, dass sie nicht gewillt sind, pragmatische Lösungen zu finden, sondern aus parteipolitischem Kalkül die Verkehrswende in Kempen bremsen wollen.“, so Nicole Marquardt, Vorsitzende des Umwelt- und Klimaausschusses.
Neuste Artikel
Reserveliste Kommunalwahl
Dein GRÜNES Team – Kempen 2025!
Am Samstag, den 25.01.20259, haben unsere Mitglieder die Reserveliste und die Direktkandidat*innen für die Kommunalwahl 2025 gewählt. Unsere Kriterien für die Besetzung der Liste: Parität🦸♀️ Fachkompetenz 🔝 Jung & Alt 👩👨🦳 Engagement der letzten Jahre 💪 Was Platz 1-24 vereint? Wir sind alle bereit und voll motiviert, uns mit ganzer Kraft für Dich und unsere…
Holocaust Gedenktag
Holocaust-Gedenktag 27.01.2025
Heute vor 80 Jahren wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Über eine Millionen Menschen haben die Nationalsozialisten allein dort grausam ermordet. Es ist unsere Verantwortung, das Erinnern wachzuhalten. Und Ihr könnt dabei sein: Auch die Stadt Kempen gedenkt ihrer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger und allen, die unter der Verfolgung durch die Nazis…
Erinnerungskultur
Unser Antrag: Umbenennung der Wilhelm-Grobben-Straße und kritische Aufarbeitung des historischen Kontexts
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 06.02.2025 folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Kempen möge beschließen: 1. Die Umbenennung der Wilhelm-Grobben-Straße: Der bisherige Name „Wilhelm-Grobben-Straße“ wird aufgehoben. Die Straße erhält einen neuen Namen. 2. Eine Überarbeitung der Darstellung Wilhelm Grobbens auf der Webseite der…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
ANFRAGE: Optimierungsprozesse im Personalbereich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die Sitzung des Personalausschusses am 05.09.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage: Welchen Optimierungsprozess sieht die Stadtverwaltung im Stellenausschreibungs- und Bewerber:innenauswahlverfahren im Kontext der Beschleunigung der Prozesse Welche Maßnahmen setzt die Stadtverwaltung ein, um Personalausfälle, z. B. Langzeiterkrankungen, Mutterschutz- und Elternzeit etc. zu kompensieren. Mit freundlichen…
Kempen
ANTRAG: Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Personalausschusses am05.09.2024 hilfsweise zum Rat am 08.10.2024 den folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Umsetzung der Richtlinie der VKA zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften (Fachkräfte-RL) vom 10.11.2023 für die Stadt Kempen zu entwickeln und umzusetzen…