Kempen, Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa, ja die ganze Welt erlebt einen Ausnahmezustand, wie wir ihn zu unseren Lebzeiten noch nicht erfahren haben.
Es ist jetzt entscheidend, die Ausbreitung des Corona-Virus so weit zu verlangsamen, dass unser Gesundheitssystem der Krise standhält: dass die Erkrankten versorgt und behandelt werden, ausreichend Ärzt*innen und Pfleger*innen für sie da sind, genügend Krankenhäuser, Betten, Geräte und Medikamente.
Für alle ist es eine notwendige Solidarität, vor allem mit jenen, die ein geschwächtes Immunsystem haben und für die COVID-19 eine besondere Gefahr ist. Es geht um den Schutz menschlichen Lebens. Diese Verantwortung tragen wir alle gemeinsam.
Es ist großartig und beeindruckend, wie viele engagierte Menschen in den unterschiedlichsten Berufen in dieser Zeit das Land trotz widriger Umstände am Laufen halten.
Auf der Kommunalebene sind wir Teil der Exekutivverantwortung, diese Krise zu bewältigen. Im Rat der Stadt Kempen nehmen wir unsere Rolle nicht parteitaktisch agierend wahr, sondern als Partei, die das bürgerschaftliche Ganze im Blick hat. In Zeiten wie diesen braucht es eine enge politische Koordination. Von daher ist es jetzt wichtig als Stadtrat in diesem Ausnahmefall anders getaktet zu tagen bzw. über andere kommunikative Wege zu Lösungen für die Kempener Bürgerinnen und Bürger zu kommen.
Uns ist sehr bewusst, welche dramatischen Folgen die Krise auf allen Ebenen haben kann und teils schon hat: persönlich, ökonomisch, gesellschaftlich. Menschen haben Angst, ihre Existenz zu verlieren, die sie sich lange aufgebaut haben, können Gehälter nicht mehr zahlen oder werden selbst arbeitslos, schauen in eine unsichere Zukunft. Lieferketten werden unterbrochen, Produktionen eingestellt, eine Weltwirtschaftskrise droht.
Notwendige Unterstützungsmaßnahmen -auch hier in Kempen, St. Hubert, Tönisberg, Schmalbroich/Unterweiden- müssen daher schnell und umfassend anlaufen. Sei es für den Einzelhandel oder die Gastronomie, dass wir städtische Gebühren aktuell nicht erheben oder für Eltern, die von Kita- und Schulschließungen betroffen sind, die Kita- und OGS Gebühren aussetzen.
Unser Dank gilt auch den Mitarbeiter*innen der Stadt Kempen, die aus unserer Sicht die aktuelle Krise herausragend managen und sich täglich (manchmal fast stündlich) auf neue Anweisungen der Landesregierung einstellen und für unsere Stadt umsetzen müssen.
Hervorheben möchten wir auch das außergewöhnlich gute Kommunikationsverhalten der Stadtverwaltung und auch hier geht unseren Dank an den Bürgermeister, Herrn Rübo, aber auch an den Stab für Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) mit dem neuen Ordnungsamtsleiter, Michael Steckel, der die Koordination der Umsetzung der Weisungen engagiert umsetzt, Ralph Braun, der die Informationen auf die Homepage und die digitalen Netzwerke zeitnah auf den aktuellen Stand bringt sowie dem Pressesprecher, Christoph Dellmans, der die Kempener Bevölkerung in seiner natürlichen Art und Weise mit den aktuellen Informationen zum Coronavirus schnell und ohne Zeitverzögerung informiert.
Bleiben sie gesund!
Fraktion BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN
Neuste Artikel
Gleichberechtigung
Alles Gute zum Muttertag! Danke ist nicht genug – was wir wirklich für Euch wollen
Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen. Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE,…
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Altstadtfest
Es war schön mit Euch – unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein schöner Tag mit tollen Momenten und Menschen! Auch unser Stand auf dem Altstadtfest in Kempen stand ganz im Zeichen der Highlandgames Während starke Frauen und Männer im Kilt zeigten, was sie können, habt Ihr und vor allem Eure Kinder mit Begeisterung nicht nur unsere Hüpfburg genossen, es wurden auch ganz großartige eigene…
Ähnliche Artikel
Corona
Pressemitteilung zum Antrag „Luftfilteranlagen für Schulen und Kita“
Kinder und Jugendliche erdulden die Pandemie und die mit ihr einhergehenden Einschränkungen seit über zwei Jahren. Sie halten sich gewissenhaft an die auferlegten Maßnahmen, um sich und andere zu schützen. Doch die Situation an unseren Schulen ist nach mehr als zwei Jahren unerträglich geworden. Viele der Schüler*innen und Lehrkräfte, ebenso viele Kita-Kinder und Erzieher*innen sind…
Bildungsgerechtigkeit
Antrag: Ankommen und Aufholen im NRW Programmbaustein „Extra Geld“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 17.03.2022 folgenden Antrag: Die Verwaltung erläutert dem Schulausschuss anhand der folgenden Fragen den aktuellen Stand zu dem NRW Programmbaustein „Extra Geld“. 1. Was hat der Schulträger (Stadt Kempen) bisher unternommen, um die bereit gestellten Fördergelder aus dem Förderprogramm…
Corona
Antrag: Luftfilteranlagen für Schulen und Kitas
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 folgenden Antrag: Beschluss: 1.) Die Verwaltung wird beauftragt, Expertisen über Kosten/Nutzen von Luftfilteranlagen für Schulen und Kitas einzuholen und dem Haupt- und Finanzausschuss zur Sitzung am 14.06.2022 und dem Rat zur Sitzung am…