Artenvielfalt

20.05.2022 Weltbienentag

Wieviel wir den Bienen verdanken und wie abhängig wir von Ihnen sind, wird immer deutlicher, eine Welt ohne Bienen ist eine Welt ohne Menschen. Vom Bienensterben sind auch und gerade die Wildbienen betroffen, einige Arten sind für immer verschwunden.

Was Du tun kannst? Viel ??!

Du kannst
✅ Auf Pestizide ☠ verzichten
✅ Nistmöglichkeiten für Wildbienen wie Insektenhotels bieten
✅ Bienenfreundliche Pflanzen ? säen oder pflanzen, im Garten oder auch auf dem Balkon, jedes Fleckchen hilft
✅ Saisonale Lebensmittel ? aus regionaler ökologischer Landwirtschaft kaufen
✅ Honig ? aus der Region kaufen
✅ Leere Honiggläser immer (!) ausspülen, bevor sie in den Glascontainer wandern

UND

✅ Deinen Schottergarten in ein blühendes Insektenparadies verwandeln, mit bienenfreundlichen Pflanzen, Obstbäumchen und/oder – wunderschön – mit einer Wildblumenwiese. Die ist Bienen- und Augenweide ?? zugleich, Lebensraum für Biene ?, Hummel, Schmetterling ? und Co., ein toller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und ein wunderschönes Stück Natur mehr in unserem Kempen ?

WUSSTEST DU?

Auch das Klima gewinnt durch naturnahe Flächen!
Schottergärten beeinflussen das Mikroklima, die Steine speichern Hitze, so wird ein Schottergarten im Sommer zum „Backofen“?. Hitze, Lärm und Staub nehmen zu, dazu kann schon ein heftiger Gewitterregen ? zu Überschwemmungen führen, denn der verdichtete oder gar mit Folie verschlossene Boden kann das Wasser nicht aufnehmen.
Mach mit, sei Bienenretter und mach unser Kempen noch schöner und grüner ?

Neuste Artikel

100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!

Kommunalwahl

Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025

Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025

Ähnliche Artikel