Mit einigen unserer Mitglieder des Rates und des Sozialausschusses hatten wir GRÜNE am 15.08.2023 die Möglichkeit, dass in 2016 eröffnete Pflegewohnheim „Lazarus Haus“ in St. Hubert zu besuchen.
Die Einrichtung bietet insgesamt 36 stationäre Pflegeplätze für Menschen mit Demenz und Pflege- und Betreuungsbedarf und wurde nach dem Prinzip des Hausgemeinschaftsmodell konzipiert. In drei Hausgemeinschaften leben je zwölf Bewohnerinnen und Bewohner, die gemeinsam ihren Alltag in ihrer jeweiligen Gruppe gestalten. Die Einbeziehung in den ganz normalen Lebensalltag soll helfen, vorhandene Fähigkeiten zu stärken und bestenfalls verlorengegangene Fähigkeiten zurück zu gewinnen.
„Unser Ziel ist es, den Menschen in seiner persönlichen Lebenslage helfend zu begleiten, sowie ihn in seinem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Handeln individuell zu unterstützen“. (Aus dem Leitbild des Trägers „Lazarus Hilfswerk e.V.“)
Herr Terhzaz, Leiter der Einrichtung, führte uns durch das Haus mit seiner freundlichen, familiären Atmosphäre.
In den drei familiären Hausgemeinschaften bleibt viel Raum für gemeinsame Aktivitäten. Die Einzelzimmer mit eigenem Bad können von den Bewohner*innen ganz individuell eingerichtet werden. Die Pflege im Lazarus Haus orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen der Menschen. Individuelle Pflegeplanungen bieten Sicherheit und ermöglichen ein würdevolles Leben im Alter.
Integriert ist eine Tagespflegeeinrichtung für 13 Tagespflegegäste. Ziel der Tagespflege ist es, älteren Menschen – auch wenn sie pflegebedürftig sind – die Option des Verbleibs in der gewohnten Umgebung zu eröffnen und zur Verlängerung eines selbstbestimmten Lebens in den eigenen vier Wänden beizutragen. Mitunter kommt es hierbei bei Betroffenen und pflegenden Angehörigen zu Problemen, die durch die Tagespflege abgefedert werden können.
Ein Problem ist oft das Alleinsein der Betroffenen, um das sich Angehörige, Nachbarn oder Freunde nicht immer ausreichend kümmern können; auch reicht vielfach die Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst nicht aus.
Herr Terhzaz zeigte auch die Herausforderungen und Probleme auf, mit denen ein stationäres Pflegeheim zu kämpfen hat. Explodierende Kosten, Fachkräftemangel, gesetzliche Vorgaben, aber auch zeitversetzte Refinanzierungspraktiken der Pflegekassen machen es immer schwerer, diesen wichtigen Part der Daseinsvorsorge zukünftig erfüllen zu können.
In unserer alternden Gesellschaft wird es in Zukunft immer mehr pflegebedürftige Menschen geben. Aufgrund niedriger Geburtenraten sinkt gleichzeitig die Zahl der pflegenden Angehörigen sowie der potenziellen Pflegekräfte.
Daher begrüßen wir es sehr, dass die älteren und pflegebedürftigen Menschen in St. Hubert die Möglichkeit haben, in ihrem Wohnort und ihrem sozialen Umfeld ihren Lebensabend in Würde verbringen können.
Monika Schütz-Madré
Stellvertretende Bürgermeisterin
Stadtverordnete
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Pflege
Antrag: Pflegeinfrastruktur in Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Sozialausschusses am 23.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer vollstationären Pflege und Kurzzeitpflege in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt den Markt bezüglich potenzieller Investoren und/oder Betreiber zu erkunden. Die Ergebnisse der Markterkundung…
Pflege
Antrag: Ergänzende Pflegeberatung
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt für die Sitzung des Rates am 20.06.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie das Konzept der Praxis-GiiGiS® in Kempen (https://giigis.de/) ergänzend zu den bereits vorhandenen Beratungs- und Betreuungsangeboten etabliert werden kann. Erläuterung Bei der Praxis-GiiGiS® handelt es sich um einen komplexen Sozialdienst…
Pflege
Info zu Pflegeeinrichtungen am Schmeddersweg
Zwei Pflegeinrichtungen am Schmeddersweg Der Sozialausschuss hat in seiner Sitzung am 28.05. die Zustimmung für die Errichtung zwei selbstständiger Pfegeeinrichtungen in der Trägerschaft der Stiftung „Hospital zum HL.Geist“ gegeben. Wir begrüßen sehr, dass nach vielen Jahren der Verzögerung jetzt in die dringend erforderliche Planung und Umsetzung begonnen werden kann. Seit 2004 ist bekannt, dass eine…