Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt für die Sitzung des Rates am 20.06.2023 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie das Konzept der Praxis-GiiGiS® in Kempen (https://giigis.de/) ergänzend zu den bereits vorhandenen Beratungs- und Betreuungsangeboten etabliert werden kann.
Erläuterung
Bei der Praxis-GiiGiS® handelt es sich um einen komplexen Sozialdienst für ortsansässige Hausarztpraxen mit dem Ziel, älteren Menschen mit Pflegebedarf eine ganzheitliche und sektorenübergreifende ambulante Versorgung zu ermöglichen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
Begründung
Die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI ist mit Auflösung der externen Pflege-Stützpunkte zur Aufgabe der örtlichen Sozialämter geworden. In Kempen wird die kommunale Pflegeberatung durch 1,39 Personalstellen geleistet, genutzt werden könnten 2,42 Stellenanteile (Quelle: Kommunale Pflegeplanung 2023 des Kreises Viersen).
Durch die Pflegeberatung kann ein Großteil des Beratungsbedarfs bzgl. Wohnraum, Leistungsanspruch, ambulanten und stationären Möglichkeiten, usw. sehr gut abgedeckt werden und auch die Vermittlung in entsprechende Angebotsstrukturen erfolgen. Es handelt sich in der Regel um ein bestehendes Angebot, welches von den pflegebedürftigen Menschen und/oder deren Angehörigen aktiv angefordert werden muss.
Die Feststellung eines Beratungs- bzw. Hilfebedarfs von Menschen, die eine Beratung selbst nicht aktiv anfragen, findet hier keine Berücksichtigung. Die Praxis-GiiGiS® können genau an dieser Stelle eine Versorgungslücke schließen, da sie die pflegebedürftigen Menschen sprichwörtlich dort abholen, wo sie erreicht werden können, nämlich bei ihrem Hausarzt/ihrer Hausärztin.
Festzustellen ist zudem, dass selbst bei einer optimalen ambulanten pflegerischen Versorgung das Fehlen von Tagesstruktur und Sozialkontakten zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands führt. Umso wichtiger ist es daher, eine niederschwellige Versorgungsstruktur zu schaffen, die das bestehende Angebot ergänzt.
Auch hier kann das Angebot ergänzend dazu beitragen, pflegebedürftige Menschen in alternative ambulante Angebote, z.B. ambulante Senioren-WGs, zu vermitteln.
Die Stadt Kempen liegt mit dem bestehenden Angebot an vollstationären Pflegeplätzen, Kurzzeitpflegeplätzen und auch Tagespflegeplätzen laut kommunaler Pflegeplanung des Kreises Viersen 2023 deutlich unter dem Durchschnitt des gesamten Kreis Viersen und kann den Bedarf in Kempen nicht decken [derzeit 79,2 vollstationären Pflegeplätzen auf 1.000 Hochbetagte (über 80 Jahre) – Kreisdurchschnitt 111,5 Plätze auf 1.000 Hochbetagte – Quelle Pflegeplanung des Kreises Viersen 2023].
Um pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Kempen so lange wie möglich zu erhalten, stellt diese Option einer ganzheitlich ambulanten Versorgung von pflegebedürftigen Menschen ein ergänzendes Angebot für Kempen dar.
Darüber hinaus kann durch dieses Beratungsangebot ein möglicher Verlust von qualifizierten Arbeitskräften in der Kempener Unternehmerschaft vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Gudrun de la Motte Monika Schütz-Madré
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete stellv. Bürgermeisterin
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
Pflege
Antrag: Pflegeinfrastruktur in Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Sozialausschusses am 23.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer vollstationären Pflege und Kurzzeitpflege in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt den Markt bezüglich potenzieller Investoren und/oder Betreiber zu erkunden. Die Ergebnisse der Markterkundung…
Pflege
Besuch im Pflegewohnheim „Lazarus Haus“ in St. Hubert
Mit einigen unserer Mitglieder des Rates und des Sozialausschusses hatten wir GRÜNE am 15.08.2023 die Möglichkeit, dass in 2016 eröffnete Pflegewohnheim „Lazarus Haus“ in St. Hubert zu besuchen. Die Einrichtung bietet insgesamt 36 stationäre Pflegeplätze für Menschen mit Demenz und Pflege- und Betreuungsbedarf und wurde nach dem Prinzip des Hausgemeinschaftsmodell konzipiert. In drei Hausgemeinschaften leben…
Pflege
Info zu Pflegeeinrichtungen am Schmeddersweg
Zwei Pflegeinrichtungen am Schmeddersweg Der Sozialausschuss hat in seiner Sitzung am 28.05. die Zustimmung für die Errichtung zwei selbstständiger Pfegeeinrichtungen in der Trägerschaft der Stiftung „Hospital zum HL.Geist“ gegeben. Wir begrüßen sehr, dass nach vielen Jahren der Verzögerung jetzt in die dringend erforderliche Planung und Umsetzung begonnen werden kann. Seit 2004 ist bekannt, dass eine…