Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt für die Sitzung des Rates am 20.06.2023 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie das Konzept der Praxis-GiiGiS® in Kempen (https://giigis.de/) ergänzend zu den bereits vorhandenen Beratungs- und Betreuungsangeboten etabliert werden kann.
Erläuterung
Bei der Praxis-GiiGiS® handelt es sich um einen komplexen Sozialdienst für ortsansässige Hausarztpraxen mit dem Ziel, älteren Menschen mit Pflegebedarf eine ganzheitliche und sektorenübergreifende ambulante Versorgung zu ermöglichen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
Begründung
Die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI ist mit Auflösung der externen Pflege-Stützpunkte zur Aufgabe der örtlichen Sozialämter geworden. In Kempen wird die kommunale Pflegeberatung durch 1,39 Personalstellen geleistet, genutzt werden könnten 2,42 Stellenanteile (Quelle: Kommunale Pflegeplanung 2023 des Kreises Viersen).
Durch die Pflegeberatung kann ein Großteil des Beratungsbedarfs bzgl. Wohnraum, Leistungsanspruch, ambulanten und stationären Möglichkeiten, usw. sehr gut abgedeckt werden und auch die Vermittlung in entsprechende Angebotsstrukturen erfolgen. Es handelt sich in der Regel um ein bestehendes Angebot, welches von den pflegebedürftigen Menschen und/oder deren Angehörigen aktiv angefordert werden muss.
Die Feststellung eines Beratungs- bzw. Hilfebedarfs von Menschen, die eine Beratung selbst nicht aktiv anfragen, findet hier keine Berücksichtigung. Die Praxis-GiiGiS® können genau an dieser Stelle eine Versorgungslücke schließen, da sie die pflegebedürftigen Menschen sprichwörtlich dort abholen, wo sie erreicht werden können, nämlich bei ihrem Hausarzt/ihrer Hausärztin.
Festzustellen ist zudem, dass selbst bei einer optimalen ambulanten pflegerischen Versorgung das Fehlen von Tagesstruktur und Sozialkontakten zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands führt. Umso wichtiger ist es daher, eine niederschwellige Versorgungsstruktur zu schaffen, die das bestehende Angebot ergänzt.
Auch hier kann das Angebot ergänzend dazu beitragen, pflegebedürftige Menschen in alternative ambulante Angebote, z.B. ambulante Senioren-WGs, zu vermitteln.
Die Stadt Kempen liegt mit dem bestehenden Angebot an vollstationären Pflegeplätzen, Kurzzeitpflegeplätzen und auch Tagespflegeplätzen laut kommunaler Pflegeplanung des Kreises Viersen 2023 deutlich unter dem Durchschnitt des gesamten Kreis Viersen und kann den Bedarf in Kempen nicht decken [derzeit 79,2 vollstationären Pflegeplätzen auf 1.000 Hochbetagte (über 80 Jahre) – Kreisdurchschnitt 111,5 Plätze auf 1.000 Hochbetagte – Quelle Pflegeplanung des Kreises Viersen 2023].
Um pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Kempen so lange wie möglich zu erhalten, stellt diese Option einer ganzheitlich ambulanten Versorgung von pflegebedürftigen Menschen ein ergänzendes Angebot für Kempen dar.
Darüber hinaus kann durch dieses Beratungsangebot ein möglicher Verlust von qualifizierten Arbeitskräften in der Kempener Unternehmerschaft vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Gudrun de la Motte Monika Schütz-Madré
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete stellv. Bürgermeisterin
Neuste Artikel
Infostand Erneuerbare Energien & Klimaschutz – mit kostenloser Beratung zu PV & Co.
Wir stehen am Samstag wieder in der Fußgängerzone und freuen uns auf Euren Besuch! Fokusthema an unserem Stand in dieser Woche:Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Unser Experte ist auch mit dabei und berät zu PV-Anlagen und Co.Kommt gerne vorbei, informiert Euch, fragt uns Löcher in den Bauch – wir freuen uns auf Euch! Samstag, 23. August…
Herzliche Einladung am 07.08.25 im Schröders: Wo drückt der Schuh in St. Hubert?
Wir wollen es wissen St. Hubert braucht Eure Stimme – nicht nur bei der Wahl, sondern schon jetzt. Deshalb laden wir Euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Was läuft gut in unserem Ortsteil – und was muss besser werden? Sagt es uns persönlich Eure Direktkandidat*innen sind vor Ort und möchten von Euch…
Familienfreundliches Kempen Kinder und Jugendliche
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Ähnliche Artikel
Pflege
Erster Spatenstich am Schmeddersweg
Die Bauarbeiten für die beiden neuen Pflegeheime haben endlich begonnen. Am Schmeddersweg entstehen zwei hochmoderne Einrichtungen für ein Altern in Würde und Respekt. Der Wunsch der meisten älteren Menschen ist es, ihren Lebensabend in ihrer unmittelbaren Lebenswelt zu verbringen. Eine mit dem 01. August 2018 in Kraft getretene Gesetzesvorlage vorsieht, dass 80% aller Zimmer Einzelzimmer…
Pflege
Antrag: Pflegeinfrastruktur in Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Sozialausschusses am 23.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer vollstationären Pflege und Kurzzeitpflege in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt den Markt bezüglich potenzieller Investoren und/oder Betreiber zu erkunden. Die Ergebnisse der Markterkundung…
Pflege
Besuch im Pflegewohnheim „Lazarus Haus“ in St. Hubert
Mit einigen unserer Mitglieder des Rates und des Sozialausschusses hatten wir GRÜNE am 15.08.2023 die Möglichkeit, dass in 2016 eröffnete Pflegewohnheim „Lazarus Haus“ in St. Hubert zu besuchen. Die Einrichtung bietet insgesamt 36 stationäre Pflegeplätze für Menschen mit Demenz und Pflege- und Betreuungsbedarf und wurde nach dem Prinzip des Hausgemeinschaftsmodell konzipiert. In drei Hausgemeinschaften leben…