Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 01.06.2023 den folgenden Antrag:
Der Erhalt von altem Baumbestand in Privatbesitz ist auch für die Allgemeinheit von überragendem Interesse. Die Verwaltung wird deshalb gebeten bis zur nächsten Sitzung einerseits zu prüfen, unter welchen Rahmenbedingen ein Förderprogramm für die Pflege von alten Bäumen in Privatbesitz durch die Stadt Kempen eingerichtet werden könnte und welche finanziellen und personellen Folgen sich daraus für das Haushaltsjahr 2024 ergeben würden und andererseits die Umsetzung vorzubereiten.
Begründung:
Bäume auf dem eigenen Grundstück bieten viele Vorteile. Sie spenden Schatten im Sommer und schützen vor unliebsamen Blicken auf das eigene Grundstück.
Neben den Vorteilen für die Eigentümer nutzen sie aber auch der Allgemeinheit und dem Ökosystem. Sie binden CO2 und spenden Sauerstoff. Sie kühlen durch ihren Schattenwurf und ihre Verdunstungsleistung. Weiterhin sind sie Lebensraum für viele heimische Tierarten. Daneben profitiert das Stadt- und Landschaftsbild von schön gewachsenen Bäumen.
Mit zunehmendem Alter und Größe des Baumes treten Pflegearbeiten auf, um lange Freude an einem Baum zu haben. So kann es je nach Art, Wuchs und Umwelteinflüssen zu Schäden am Baum kommen. Durch baumpflegerische Maßnahmen können Fehlentwicklungen vermieden werden und der Baum lange erhalten bleiben.
Ein Förderprogramm ist eine Maßnahme, die dem Schutz des Baumbestandes dient, zu mehr Baumpflanzungen im privaten Bereich führen kann und ein Anreiz zur Unterhaltung und zum Erhalt von Altbäumen darstellt. In den aktuellen Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden heißen Sommer ist es besonders notwendig, sich um die Bäume zu kümmern.
Die Städte Nettetal und Viersen haben schon oder beabsichtigen ein Förderprogramm „Altbaum“ aufzulegen. So fördert die Stadt Nettetal die Pflege- und Sanierungsarbeiten an Bäumen/Holzgewächsen mit einem Stammumfang von 150 cm oder mehr. Erstattet werden bis zu 50% der anfallenden Kosten, maximal jedoch 500 € pro Maßnahme (vgl. https://www.nettetal.de/de/dezernat3/foerderprogramm-altbaum/).
Ein entsprechendes Programm soll auch in der Stadt Viersen aufgelegt werden (vgl. https://rp-online.de/nrw/staedte/viersen/stadt-viersen-legt-foerderprogramm-fuer-altbaumpflege-auf_aid-78163391).
Solch ein Förderprogramm ist auch für die Stadt Kempen sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Dr. Helmut Niehaus Dr. Michael Rumphorst
Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger Stadtverordneter
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Familienfreundliches Kempen
Gemeinsamer Antrag: Willkommensbaum für Neugeborene
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen…