Die Anmeldewoche an den weiterführenden Schulen in Kempen ist abgeschlossen und die Ergebnisse der Anmeldungen liegen nun der Stadt und dem Schulausschuss vor:
- Gesamtschule: 200, davon 134 Kempener*innen, 66 auswärtige Schüler*innen. 6 Klassen.
- LVD: 129, davon 97 Kempener*innen, 31 auswärtige Schüler*innen. 4 Klassen.
- Thomaeum: 75, davon 49 Kempener*innen, 26 auswärtige Schüler*innen. 3 Klassen.
Trotz der hohen Anmeldezahlen in der Gesamtschule soll nach Gesprächen mit der Bezirksregierung keine 7. Klasse gebildet werden. Die Klassenbildung von lediglich 6 Klassen erfüllt uns mit Sorge um das Wohl Kempener Schüler*innen:
Durch die hohen Anmeldezahlen wird der Klassenfrequenzwert (die Anzahl der Schüler*innen pro Klasse) auf 29 angehoben. Die Gesamtschule hat zahlreiche Aufgaben zu erfüllen, unter anderem Inklusion und die Vermittlung von Sprachkenntnissen, die einen erhöhten pädagogischen Bedarf nach sich ziehen. 29 Schüler*innen pro Klasse sind unter diesen Voraussetzungen ein unzumutbarer Zustand und gefährden damit erheblich die Bildungsgerechtigkeit.
Der Klassenfrequenzwert, der sich normalerweise zwischen 25 und 29 Schüler*innen bewegen sollte, wird nun völlig ausgeschöpft. Das führt dazu, dass Kempener Schüler*innen, die nachträglich angemeldet werden oder noch keinen anderen Schulplatz erhalten haben, von der Gesamtschule abgelehnt und an eine Schule in den Nachbarkommunen verwiesen werden müssen.
Sollten nach Klasse 7 an den Gymnasien Schüler*innen auf die Gesamtschule wechseln müssen, müsste dann dennoch eine weitere Klasse an der Gesamtschule eröffnet werden. Dies führt dazu, dass bestehende Klassengefüge aufgebrochen und neu verteilt werden – ein erheblicher Einschnitt für die betroffenen Schüler*innen.
Die Schaffung einer weiteren Klasse an der Gesamtschule zum jetzigen Zeitpunkt würde durch Verteilungsschlüssel im Schulgesetz des Landes NRW zu weiteren Anmeldungen von auswärtigen Schüler*innen führen, sodass auch hier der Klassenfrequenzwert von 29 erreicht würde.
Eine unbefriedigende Situation ohne einfache Lösung, die bei uns erhebliche Diskussionen und im Schulausschuss einige kritische Nachfragen unsererseits ausgelöst hat. Letztlich wird der desolate Zustand unseres Bildungssystems auf dem Rücken unserer Schüler*innen ausgetragen. Von zukunftsweisender und stärkender Bildung sind wir dabei weit entfernt.
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender B´90/DIE GRÜNEN
Monika Schütz-Madré
Stellv. Ausschussvorsitzende Schulausschuss
Paula Straeten
Stadtverordnete und schulpolitische Sprecherin B´90/DIE GRÜNEN
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
Bildungsgerechtigkeit
Internationaler Frauentag 2023
Heute ist Weltfrauentag 2023 – Lasst uns zusammenstehen! Unsere Frauenpolitischen Sprecherinnen Ute und Paula Straeten möchten Euch mit dem Lied von Frieda Gold „Alle Frauen in mir sind müde“ auf diesen Tag einstimmen: https://www.youtube.com/watch?v=Dy7UW9JL_yA Alle Frauen in mir sind müde… … Und rohe Kraft in ihrem Bauch Lass‘ uns die Zukunft darauf bau’n Alle Frauen…
Bildungsgerechtigkeit
Digitales Lernen
Auf Einladung aller Grundschulen in Kempen, die durch ihre Digitalbeauftragten vertreten wurden, ausgesprochen durch Herrn Ungruhe, Schulleiter der Grundschule Wiesenstraße, hatten Mitglieder des Schulausschusses und der Schulverwaltung die Chance, eine digitale Unterrichtsstunde Deutsch mitzuerleben. Es war faszinierend zu sehen, wie selbstverständlich und mit Begeisterung die Schüler*innen einer 3. Klasse zielorientiert die ihnen gestellte Aufgabe mit…
Bildungsgerechtigkeit
Antrag: Anschaffung von digitalen Lernmitteln für Schüler*innen während ihrer gesamten Schullaufbahn in der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Schulausschusses am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen führt zum nächsten Schuljahr 2023/2024 digitale Lernmittel als Regellernmittel in der gesamten städtischen Schullandschaft ein. Haushaltsveranschlagung: PSP-Element: 030201 Schulübergreifende Projekte 2023: 1.365 T€ (Erstausstauung aller Schüler*innen) 2024: 140 T€…