Schriftliche Anfrage zu Spielplätzen in Kempen und den Stadtteilen Tönisberg und St. Hubert sowie zu „Spielplatzpaten“
Sehr geehrter Herr Rübo,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11.09.2014 folgende Anfrage mit der Bitte um Beantwortung.
1. Werden die Spielplätze in regelmäßigen Abständen auf Sicherheit und Sauberkeit kontrolliert?
2. In welchem Rhythmus werden Überprüfungen durchgeführt?
3. Gibt es, wie auf der Internetseite der Stadt zu lesen ist, für die Spielplätze „Spielplatzpaten“ – und wenn ja, für welche Spielplätze trifft das zu?
4. Wie wird seitens der Stadt um Spielplatzpaten geworben und wie werden sie „begleitet“?
5. Hat es auf den Spielplätzen Bodenuntersuchungen auf Blei oder anderen Schadstoffen gegeben?
Begründung:
In den letzten Wochen wurden wir vermehrt darauf angesprochen, dass bei einigen Spielplätzen in der Stadt die Sauberkeit doch sehr zu wünschen übrig lässt. So hat sich z. B. eine Mutter, die den Spielplatz an der Greifswalder Str. mit ihrem Kind häufiger aufsucht, die Mühe gemacht, den Spielplatz zu säubern. Wir begrüßen natürlich bürgerschaftliches Engagement sehr und halten es auch für notwendig.
Da die Arbeitsgelegenheiten nach § 16d Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGBII) [umgangssprachlich auch bekannt unter dem Begriff Ein-Euro-Jobs] in den letzten Jahren rückläufig sind und die Mitarbeiter*innen des Grünflächenamtes bzw. des Baubetriebshofes mit der Überprüfung und Instandhaltung personell dazu nur bedingt in der Lage sind, wäre es zu begrüßen, möglichst für alle Spielplätze der Stadt und in den Stadtteilen Paten zu finden. Daher halten wir es für wichtig, ein Konzept oder Projekt „Spielplatzpaten“ zu entwickeln bzw. neu zu beleben.
Aufgeschreckt durch die Berichterstattung zu Schadstoff belastetem Boden auf Spielplätzen in Krefeld ist uns die Beantwortung der Frage 5 sehr wichtig.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Familienfreundliches Kempen
Gemeinsamer Antrag: Willkommensbaum für Neugeborene
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen…