Schriftliche Anfrage zu Spielplätzen in Kempen und den Stadtteilen Tönisberg und St. Hubert sowie zu „Spielplatzpaten“
Sehr geehrter Herr Rübo,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11.09.2014 folgende Anfrage mit der Bitte um Beantwortung.
1. Werden die Spielplätze in regelmäßigen Abständen auf Sicherheit und Sauberkeit kontrolliert?
2. In welchem Rhythmus werden Überprüfungen durchgeführt?
3. Gibt es, wie auf der Internetseite der Stadt zu lesen ist, für die Spielplätze „Spielplatzpaten“ – und wenn ja, für welche Spielplätze trifft das zu?
4. Wie wird seitens der Stadt um Spielplatzpaten geworben und wie werden sie „begleitet“?
5. Hat es auf den Spielplätzen Bodenuntersuchungen auf Blei oder anderen Schadstoffen gegeben?
Begründung:
In den letzten Wochen wurden wir vermehrt darauf angesprochen, dass bei einigen Spielplätzen in der Stadt die Sauberkeit doch sehr zu wünschen übrig lässt. So hat sich z. B. eine Mutter, die den Spielplatz an der Greifswalder Str. mit ihrem Kind häufiger aufsucht, die Mühe gemacht, den Spielplatz zu säubern. Wir begrüßen natürlich bürgerschaftliches Engagement sehr und halten es auch für notwendig.
Da die Arbeitsgelegenheiten nach § 16d Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGBII) [umgangssprachlich auch bekannt unter dem Begriff Ein-Euro-Jobs] in den letzten Jahren rückläufig sind und die Mitarbeiter*innen des Grünflächenamtes bzw. des Baubetriebshofes mit der Überprüfung und Instandhaltung personell dazu nur bedingt in der Lage sind, wäre es zu begrüßen, möglichst für alle Spielplätze der Stadt und in den Stadtteilen Paten zu finden. Daher halten wir es für wichtig, ein Konzept oder Projekt „Spielplatzpaten“ zu entwickeln bzw. neu zu beleben.
Aufgeschreckt durch die Berichterstattung zu Schadstoff belastetem Boden auf Spielplätzen in Krefeld ist uns die Beantwortung der Frage 5 sehr wichtig.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Familienfreundliches Kempen
Gemeinsamer Antrag: Willkommensbaum für Neugeborene
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen…
Familienfreundliches Kempen
Antrag: KiTa-Neubau Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeauschusses am 30.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer neuen Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt neben der städtischen Trägerschaft (hier: KiTa Schlösschen) den Markt bezüglich potenzieller Investoren…