Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 13.02.2020 folgenden Änderungs- und Erweiterungsantrag:
Beschluss:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Trägerin der Kita Pusteblume unter der Voraussetzung des Einbaus einer Heizungsanlage mit regenerativen Energieträgern (z.B. Erdwärme, Holzpellets) zu unterstützen und für den direkten Austausch bzw. Anschaffung der Anlage finanzielle Mittel bereit zu stellen, sowie bei der Fördermittelakquise mitzuwirken.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Vorstand der Elterninitiative Kita Pusteblume Gespräche zu führen, ob und in wieweit eine Vergrößerung durch zusätzliche Gruppenerweiterungen durch bauliche Maßnahmen in Holzmodulbauweise – zur Ausweitung einer Gruppe oder einer Tagespflege – realisierbar sind.
Begründung:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt, genauso wie die Verwaltung, den Antrag der Kita Pusteblume nach einer neuen Heizungsanlage. Im Sinne des integrativen kommunalen Klimaschutzkonzeptes, welches von allen Fraktionen beschlossen wurde, kann und darf es nicht sein, eine neue Ölheizungsanlage in Betracht zu ziehen.
Eine Heizungsanlage mit regenerativen Energieträgern ist eine Investition in die Zukunft. Unter diesem Aspekt ist eine neue Heizungsanlage mit regenerativen Energieträgern vertretbar.
Nach Gesprächen von uns mit dem Vorstand der Kita Pusteblume, ist die grundsätzliche Bereitschaft der Elterninitiative auf Vergrößerung durch Gruppenerweiterung oder Tagespflege vorhanden. Im Rahmen der baulichen Maßnahme bietet sich die Holzmodulbauweise an. Sie ist ökologisch nachhaltig und bauphysikalisch wie auch raumklimatisch vorteilhaft. Dazu bietet sie die Möglichkeit, dank hohem Vorfertigungsgrad in Zeiten knapper Ressourcen die Bauzeiten zu verkürzen. Mit Blick auf die jetzige Betreuungssituation im Kindertagesstättenbereich kann dies einen Beitrag zur Erhöhung der Kapazitäten und somit zur Entspannung der bekannten Betreuungssituation führen.
Bei dieser notwendigen Schaffung einer Infrastruktur zur Deckung der Betreuungsbedarfe im Bereich der Kindertagesstätten sind analog zur aktuellen Weiterentwicklung des Schulcampus (siehe Verwaltungsvorlage 2020/0009/B40 Stand: 14.01.2020 im Rat der Stadt Kempen am 21.01.2020 -Grundsätzliche Überlegungen zur Sanierung der weiterführenden Schulen / Neubau eines Teiles der Gesamtschule auf dem Ludwig-Jahn-Platz) entsprechende finanzielle Mittel haushalterisch zu veranschlagen.

Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Gleichberechtigung
Alles Gute zum Muttertag! Danke ist nicht genug – was wir wirklich für Euch wollen
Immer noch sind es besonders die Mütter, die viele Herausforderungen gleichzeitig meistern müssen. Haushalt, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Schulaufgaben, vielleicht noch die Pflege von Verwandten – alles unbezahlte Care-Arbeit. Zusätzlich gefordert werden viele Frauen im Beruf, oft arbeiten sie in systemrelevanten und dabei trotzdem schlecht bezahlten Berufen. Wir sagen sehr gerne und aus tiefstem Herzen DANKE,…
Gedenken
Tag der Befreiung
Heute vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg in Europa Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, mit ihm endete ein zutiefst menschenverachtendes, mörderisches, faschistisches Regime, dem Unzählige zum Opfer fielen. Sie sind nicht vergessen: Jüdinnen und Juden, Sinti*zze und Rom*nja, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle, politische Gegner*innen und viele mehr, die durch…
Altstadtfest
Es war schön mit Euch – unser Stand auf dem Altstadtfest
Was für ein schöner Tag mit tollen Momenten und Menschen! Auch unser Stand auf dem Altstadtfest in Kempen stand ganz im Zeichen der Highlandgames Während starke Frauen und Männer im Kilt zeigten, was sie können, habt Ihr und vor allem Eure Kinder mit Begeisterung nicht nur unsere Hüpfburg genossen, es wurden auch ganz großartige eigene…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Familienfreundliches Kempen
Antrag: KiTa-Neubau Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeauschusses am 30.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer neuen Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt neben der städtischen Trägerschaft (hier: KiTa Schlösschen) den Markt bezüglich potenzieller Investoren…
Kempen
Kita Bärenstark eröffnet
Das Familienzentrum „Kita Bärenstark“ wurde von Bürgermeister Christoph Dellmanns offiziell an die Kinder und Erzieher*innen übergeben. Heute, am 07.11.2022, konnte ich als stellvertretende Bürgermeisterin und Vertreterin meiner Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN an der offiziellen Übergabe teilnehmen. Im September 2021 war die Grundsteinlegung für die neue sechs Gruppen Kita auf zwei Ebenen in St. Hubert. Trotz…