Das Familienzentrum „Kita Bärenstark“ wurde von Bürgermeister Christoph Dellmanns offiziell an die Kinder und Erzieher*innen übergeben.
Heute, am 07.11.2022, konnte ich als stellvertretende Bürgermeisterin und Vertreterin meiner Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN an der offiziellen Übergabe teilnehmen.
Im September 2021 war die Grundsteinlegung für die neue sechs Gruppen Kita auf zwei Ebenen in St. Hubert. Trotz einiger Hindernisse, wie z. B. Engpass bei der Materialbeschaffung, Corona Erkrankungen einiger Bauarbeiter, wurde es geschafft, mit nur einer Verzögerung von gut 2 Monaten die Kita fertig zu stellen.
Insgesamt ist das neue Kita-Gebäude rund acht Meter hoch, die Grundfläche umfasst 922 Quadratmeter, die gesamte Nutzfläche 1600 Quadratmeter. Für die eigene Energieversorgung hat das Gebäude eine Photovoltaik-Anlage und eine Wärmepumpe erhalten.
Ein großer Dank für eine moderne, großzügige, einladende Kita geht an die Verwaltung mit den beteiligten Ämtern (Hoch- und Tiefbauamt, Jugendamt, Grünflächenamt), die am Bau beteiligten Firmen mit ihren Mitarbeiter*innen und an die Erzieher*innen der Kita.
Passend zur Martinszeit wurden wir Besucher*innen von Kindern und Erzieher*innen mit einem Laternenlied begrüßt. Schon beim Betreten der Kita fiel die große helle Eingangshalle positiv auf, von der aus die Treppe zur oberen Ebene ging. Barrierefreiheit wurde mittels eines Aufzugs berücksichtigt. Zu den einzelnen sechs Gruppenräumen gab es jeweils einen Ruheraum, sowie einen Sanitärraum. Die Küche und ein großer Mehrzweckraum runden das ganze Ambiente ab. Hier ist etwas gelungen, was frühkindliche Bildung, Pädagogik und Bewegung in einer tollen Atmosphäre bestens möglich macht.
Für das Grünflächenamt gibt es zwar noch einiges zu tun, bis auch die Außenanlagen fertig gestellt sind. Es ist davon auszugehen, dass im Frühjahr auch draußen gespielt und getobt werden kann.
Wir wünschen den Kindern eine gute Zeit mit ganz viel Freude und vielen tollen Erlebnissen und den Erzieher*innen ein gutes Arbeitsklima, Freude an ihrer Arbeit und Kraft für die Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt
Monika Schütz-Madré
Stellvertretende Bürgermeisterin




Neuste Artikel
Steckenpferd
Verleihung des Steckenpferdes an Lizzy Aumeier
Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer…
2023 Digitale Transformation Kempen Klimaschutz Mobilität Nachhaltige Entwicklung Kempen Tourismus Wirtschaft
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung Kempen Vielfalt
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Ähnliche Artikel
2023
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Einbürgerung
Antrag: Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft…
Kempen
Besichtigung der Grundwassersanierungsanlage Hemesath
Heute fand vor dem Umwelt- und Klimaausschuss ein spannender Besichtigungstermin der Grundwassersanierungsanlage Altstandort Hemesath auf dem Sanierungsgelände an der Wiesenstraße in Kempen statt. Neben Vertreter*innen der Stadt Kempen und des Kreises Viersen nahmen auch Vertreter*innen des AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung sowie des Anlagenbetreibers ZECH Water Technology GmbH teil, um den Ausschussmitgliedern und…