Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 17.12.2019 folgenden Antrag:
Der Rat der Stadt Kempen beauftragt die Verwaltung, unverzüglich – ausgehend von der orientierenden Schadstoffuntersuchung – den Erweiterungsbau der Martinschule abzureißen, um die Fläche für einen Neubau vorzuhalten. Dabei sind die gesundheitlichen Aspekte einer Schadstoffbeseitig entsprechend zu beachten.
Begründung:
Laut einer -nur- orientierenden Schadstoffuntersuchung durch die Tauw GmbH, Moers könnte der Erweiterungsbau unter Berücksichtigung der Handlungsempfehlungen zu Asbest (z. B. sind Wandbeläge mit Asbestfasern vergütet) und PCB (z. B. PCB-haltige Fugenmassen) für eine Übergangszeit von maximal 1 Jahr genutzt werden (siehe ppt der Firma Tauw GmbH ab Seite 13 ff). Selbst wenn eine nur orientierende Schadstoffuntersuchung schon zu dem Ergebnis kommt, dass der Erweiterungsbau für maximal 1 Jahr genutzt werden kann, gilt es jetzt schon Überlegungen anzustellen und diese unverzüglich in eine Aktivierungs- und Umsetzungsphase zu überführen.
Das in den 1960er und 70er Jahren verbaute Asbest wird mit fortschreitendem Alter der Bauten zu einem der großen Gesundheits- und Kostenrisiken, welches wir nicht den nachfolgenden Generationen überlassen dürfen. Da die Nutzung und die Sanierung des Erweiterungsbaus nicht vorgesehen sind, die Fläche jedoch für die weitere Gestaltung eines Schulcampus unerlässlich ist, sind unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen. Auf den Abriss des Altbaus soll ein Neubau folgen, so dass ein neues Schulgebäude zum Schuljahr 2021/22 übergeben werden kann, damit die Schülerinnen und Schüler nicht auf andere Schulen verteilt werden müssen.
Mit freundlichem Gruß

Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Bildungsgerechtigkeit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN – UPDATE zu unserem Antrag: Leihgabe von iPads an Schüler*innen mit Bedarf
Der Schulausschuss hat auf unseren Antrag hin beschlossen, die Bedarfsermittlung per Abfrage an den Schulen durchzuführen, um alle Schüler*innen mit Bedarf mit einem iPad auszustatten. Bildung ist unbestritten das wichtigste Instrument für die individuelle Lebensplanung, gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit. Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, all unseren Kindern die gleichen Bildungschancen zu bieten, sehen wir als Aufgabe und…
Corona
Pressemitteilung zum Antrag „Luftfilteranlagen für Schulen und Kita“
Kinder und Jugendliche erdulden die Pandemie und die mit ihr einhergehenden Einschränkungen seit über zwei Jahren. Sie halten sich gewissenhaft an die auferlegten Maßnahmen, um sich und andere zu schützen. Doch die Situation an unseren Schulen ist nach mehr als zwei Jahren unerträglich geworden. Viele der Schüler*innen und Lehrkräfte, ebenso viele Kita-Kinder und Erzieher*innen sind…
Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung zum Antrag „Ankommen und Aufholen in NRW Programmbaustein Extra-Geld“
Mit dem Programm „Ankommen und Aufholen“ und hier dem Programmbaustein „Extra-Geld“ hat die Landesregierung allen Schulen und Schulträgern ein umfangreiches finanzielles Budget zur Verfügung gestellt, mit dem Pandemie-bedingte Lerndefizite aufgeholt werden sollen. Wichtig ist selbstverständlich, dass diese Budgets auch sinnvoll eingesetzt werden, um möglichst schnell die Schüler*innen zu unterstützen, die den Bedarf haben und um…