Für die Erschließung des Gewerbegebietes will die Stadt Kempen die 17 Linden an der Hülser Straße fällen. Das wurde gestern im Ausschuss für Umwelt, Planung und Klima von CDU, SPD, FDP und Freie Wähler mehrheitlich beschlossen.
Auch wir GRÜNEN sind für die Erschließung des neuen Gewerbegebietes aber nicht einhergehend mit der Fällung der gesunden und zum Teil schon 100 Jahre alten Linden.
Alle Fraktionen, auch die Verwaltung, haben sich in den letzten Monaten klar für den Klimaschutz ausgesprochen und dementsprechend positioniert. Offenbar sind sich CDU, SPD, FDP und Freie Wähler nicht darüber bewusst, dass Klimaschutz auch mit Pflichten und manchmal auch mit Kosten oder alternativen Lösungsvorschlägen einhergeht.
Unsere Verwaltung (auf Führungsebene), die dafür bekannt ist Entscheidungen und Projekte im „Schneckentempo“ umzusetzen, hatte es bei der gestrigen Entscheidung besonders eilig das Thema zum Abschluss zu bringen. Bei den vorgestellten alternativen Lösungen würden die Nachteile überwiegen. Eine Konkretisierung erfolgte nicht.
Das ist uns GRÜNEN zu vage. Dr. Michael Rumphorst (B90/Die Grünen) beantragte eine Vertagung des Beschlusses. Mit der Bitte, dem Ausschuss alle Vorschläge mit allen Vor- und Nachteilen und konkreten Kosten vorzulegen.
Diesem Vorschlag konnte nur die SPD folgen. CDU, FDP und Freie Wähler stimmten dagegen. Der Beschluss wurde gefasst.
? Zusatzwissen:
Die Lindenallee auf der Hülser Straße ist ein geschützter Landschaftsbestandteil.
Es gibt eine Rangliste der Bäume nach ihrer CO2 Aufnahme. Auf Platz 1 steht unter anderem die Linde.
Ein alter, gesunder und großer Baum produziert am Tag so viel Sauerstoff, dass 10 Menschen mit Atemluft versorgt werden.
Ein effektiver Klimaschutz ist es, viele neue Bäume zu pflanzen.
Jedoch sollte man wissen, noch effektiver als neue Bäume zu pflanzen ist es, alte Bäume zu erhalten. Denn je gesünder und größer ein Baum ist, desto mehr CO2 setzt er um.
Unnötige Baumfällungen muss man vermeiden, bzw. verhindern. Eine Ersatz-Bepflanzung braucht Jahre, oft Jahrzehnte, um die Werte des „Vorgängers“ zu erreichen!

Nicole Marquardt
OV-Vorsitzende
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Familienfreundliches Kempen
Gemeinsamer Antrag: Willkommensbaum für Neugeborene
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen…