Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto
Gemeinsam für Kinderrechte.
Kinder und Jugendliche leben gerade in diesem Jahr in einer so noch nie dagewesen Situation: Nach wie vor ist ihr Leben durch Corona eingeschränkt, täglich erreichen sie Nachrichten über den Ukraine-Krieg und ihre und die Zukunft kommender Generationen wird von der Klimakrise bedroht.
Vor 30 Jahren – am 5. April 1992 – ist in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. Zwar wurden entscheidende Fortschritte für Kinder erreicht, für zu viele Kinder bleiben aber laut UNICEF Deutschland zahlreiche Kinderrechte weiter außer Reichweite. Kinder in unserem Land und weltweit sind Kinderarmut, ungleichen Bildungschancen, Gewalt, Misshandlungen und Verwahrlosung ausgesetzt.
Auch die Partizipation von Kindern und Jugendlichen ist in Deutschland noch nicht ausreichend, Kinder und Jugendliche müssen bei allen Angelegenheiten, die sie selbst betreffen, mehr gehört werden.
Unter dem Motto des diesjährigen Weltkindertages Gemeinsam für Kinderrechte rufen UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk zu Recht alle Verantwortlichen – von den Eltern über die Schulen, die Politik und Verwaltung bis zu den Unternehmen – dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen und sich noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen.
Doch dies kann nicht über die Köpfe der Kinder hinweg geschehen, sondern nur gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen! Nur mit Ihnen gemeinsam kann es gelingen, eine gerechte, nachhaltige und kinderfreundlichere Welt und auch ein solches Land zu schaffen und die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte endlich konsequent umzusetzen.
Um Kindern und Jugendlichen in Kempen mehr Gehör zu verschaffen, Ihnen Teilhabe zu ermöglichen und sie Grundsatzentscheidung zur Gründung eines Jugendparlaments“ gestellt.
zu lassen, haben wir im Februar den Antrag „
Die UN-Kinderrechtskonvention findet Ihr hier: UN-Konvention über die Rechte des Kindes
Neuste Artikel
BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Kempen Sicherheit Umwelt
UNSERE ANFRAGE: FOLGEN UND SCHÄDEN DURCH DEN UNFALL BEI FIRMA BYK
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, am Sonntag, 27.08.2023, ist es am frühen Sonntagmorgen im Werk Kempen der BYK-Chemie GmbH zu einer Explosion mit Folgebrand gekommen. Hierzu stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur nächsten Sitzung des Rates am 26.09.2023 folgende Fragen: Sind im Zuge dieses Unfalls chemische Stoffe in den Boden oder das Grundwasser gelangt?…
Handwerkermarkt
Grüner Stand auf dem Handwerkermarkt – mit Hüpfburg und Mitmach-Aktion Vogelfutter-Hänger für Euch
Am Sonntag, 08.10.2023 heißen wir Euch herzlich auf dem Handwerkermarkt im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bastelspaß – macht mit uns Vogelfutter-Hänger für die kühlere und kalte Jahreszeit Jede Menge Spaß und Bewegung mit einer Hüpfburg für kleine und große…
Kinder und Jugendliche Weltkindertag
Weltkindertag 2023
Jedes Kind braucht eine Zukunft unter diesem Motto wird 2023 der Weltkindertag in mehr als 150 Ländern der Welt begangen. Die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertages. Damals empfahl sie ihren Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Kindertag einzurichten. Drei Ziele wurden damit verfolgt: Einsatz für die Rechte der Kinder…
Ähnliche Artikel
Kinder und Jugendliche
Weltkindertag 2023
Jedes Kind braucht eine Zukunft unter diesem Motto wird 2023 der Weltkindertag in mehr als 150 Ländern der Welt begangen. Die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 21. September 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertages. Damals empfahl sie ihren Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Kindertag einzurichten. Drei Ziele wurden damit verfolgt: Einsatz für die Rechte der Kinder…
Familienfreundliches Kempen
Antrag: KiTa-Neubau Tönisberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Jugendhilfeauschusses am 30.11.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung wird beauftragt die planerischen Voraussetzungen zur Errichtung einer neuen Kindertagesstätte mit vier Gruppen in Tönisberg zu schaffen 2. Die Verwaltung wird beauftragt neben der städtischen Trägerschaft (hier: KiTa Schlösschen) den Markt bezüglich potenzieller Investoren…
Kinder und Jugendliche
Antrag: Prüfauftrag an die Verwaltung zum Themenfeld „Einbruchssicherungsschutz“ an städtischen Bildungseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rats am 15. Dezember 2022 sowie zur Vorberatung im Jugendhilfeausschuss am 24. November 2022 und im Schulausschuss am 28. November 2022 folgenden Antrag: Beschluss: Die Stadt Kempen prüft bis zum Ende des II. Quartals 2023 ihre Einbruchsschutzkonzepte sowie bestehende Einbruchsschutzvorrichtungen…