Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29. März 2022 folgenden Antrag:
Grundsatzentscheidung zur Gründung eines Jugendparlaments
Beschluss:
1. Der Stadtrat beschließt die Einrichtung eines Jugendparlamentes in der Stadt Kempen.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, Mittel für eine halbe Stelle (EG 10) im Haushalt 2023 der Stadt Kempen einzuplanen, die für den Aufbau und die Betreuung des Jugendparlamentes vorgesehen wird. Ebenso sollen Sachkosten von jährlich 5.000 Euro eingestellt werden.
Die Mittelbereitstellung ist über den Produktbereich 06 (Kinder- Jugend- und Familienhilfe) und unter Berücksichtigung der entsprechenden Fördermittel des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ gegenzufinanzieren.
3. Der Jugendhilfeausschuss wird gebeten, unter Beteiligung von Kempener Jugendlichen, bis zu den Herbstferien 2022 einen Entwurf für eine Satzung, sowie alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Jugendparlamentes zu beraten und zu beschließen, damit im Jahr 2023 noch die erste Wahl eines Jugendparlamentes in Kempen stattfinden kann.
Begründung:
Das Kinder- und Jugendparlament ist ein Instrument der politischen Bildung und fördert das Demokratieverständnis. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche in Kempen mitbestimmen und mitgestalten.
Als GRÜNE sprechen wir uns für eine institutionelle und kontinuierliche Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am politischen Geschehen und den dazugehörenden Prozessen aus.
Wir wollen Kinder und Jugendliche nicht nur punktuell zu Projekten befragen und beteiligen, wie es bisher teilweise – mehr oder weniger erfolgreich – praktiziert wurde (vgl. Spielplatzplanungen, Jugendzentrum u.a.). Auch und gerade bei Beratungen im Planungs-, im Schul-, Sport- oder Jugendhilfeausschuss ist die originäre Perspektive von Kindern und Jugendlichen eine Bereicherung.
In zahlreichen anderen Städten gibt es bereits erfolgreich agierende Kinder- und Jugendparlamente.
In dem vorliegenden Antrag verzichten wir bewusst auf eine Einschränkung von Altersklassen oder weitere Vorgaben. Dies soll der JHA in Abstimmung mit den Jugendlichen nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtrates erarbeiten.
Politische und gesellschaftliche Teilhabe muss gelernt werden. Dazu muss die Politik den ersten Schritt machen, wenn ernsthaft die Teilhabe von Jugendlichen gewünscht ist.
Im Sinne der Partizipation wie auch der Demokratiepädagogik kann das Kinder- und Jugendparlament einen großen Beitrag leisten, welchen wir unterstützen sollten.
Gez. Gez. Gez.
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Rene Heesen
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin stellv. Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Grüner Treff 01.06.2022 auf dem Feierabendmarkt…
…für neue und „alte“ Mitglieder, zukünftige Mitglieder und Interessierte, Ortsverband und Fraktion auf dem Buttermarkt 🏪. Kommt vorbei zum Kennenlernen, Spaß haben und Reden bei einem Glas Wein 🍷 und Musik 🎶, wir freuen uns auf Euch 💚 Ihr findet uns ab 18 Uhr in der Nähe des Georgsbrunnens ⛲.
Artenvielfalt Gut fürs Klima Klimaschutz Nachhaltigkeit Schottergärten
20.05.2022 Weltbienentag
Wieviel wir den Bienen verdanken und wie abhängig wir von Ihnen sind, wird immer deutlicher, eine Welt ohne Bienen ist eine Welt ohne Menschen. Vom Bienensterben sind auch und gerade die Wildbienen betroffen, einige Arten sind für immer verschwunden. Was Du tun kannst? Viel ! Du kannst Auf Pestizide verzichten Nistmöglichkeiten für Wildbienen wie Insektenhotels…
Eventmarkt Hagelkreuz
Grüner Treff beim Eventmarkt auf dem Concordienplatz
Ein toller Treffpunkt im Hagelkreuz ! Gemütlich Einkaufen, Spaß haben, Bummeln, Quatschen und Genießen: die Atmosphäre, Musik , besondere Angebote und kulinarische Köstlichkeiten Zum Eventmarkt wird der Concordienmarkt immer am dritten Donnerstag im Monat von 15:00 bis 19:00 Uhr, kommt vorbei, es lohnt sich!
Ähnliche Artikel
Bildungsgerechtigkeit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN – UPDATE zu unserem Antrag: Leihgabe von iPads an Schüler*innen mit Bedarf
Der Schulausschuss hat auf unseren Antrag hin beschlossen, die Bedarfsermittlung per Abfrage an den Schulen durchzuführen, um alle Schüler*innen mit Bedarf mit einem iPad auszustatten. Bildung ist unbestritten das wichtigste Instrument für die individuelle Lebensplanung, gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit. Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, all unseren Kindern die gleichen Bildungschancen zu bieten, sehen wir als Aufgabe und…
Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung zum Antrag „Ankommen und Aufholen in NRW Programmbaustein Extra-Geld“
Mit dem Programm „Ankommen und Aufholen“ und hier dem Programmbaustein „Extra-Geld“ hat die Landesregierung allen Schulen und Schulträgern ein umfangreiches finanzielles Budget zur Verfügung gestellt, mit dem Pandemie-bedingte Lerndefizite aufgeholt werden sollen. Wichtig ist selbstverständlich, dass diese Budgets auch sinnvoll eingesetzt werden, um möglichst schnell die Schüler*innen zu unterstützen, die den Bedarf haben und um…
Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung zum Antrag Leihgabe von iPads an Schüler*innen mit Bedarf während der Schullaufbahn
Pressemitteilung B90/DIE GRÜNEN zum Antrag vom 26. Januar 2022 „Leihgabe von iPads aus dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ des Bundes und Landes an Schüler*innen mit Bedarf während der Schullaufbahn“ Bund und Land haben im Rahmen des Sofortausstattungsprogrammes 160 Millionen Euro für die Ausstattung von Schüler*innen mit digitalen Endgeräten zur Verfügung gestellt. Auch die Stadt Kempen konnte…