Schön und anrührend war unsere heutige Steckenpferd-Verleihung an Lizzy Aumeier in Vertretung für Fridays for Future Kempen, eine gelungene Veranstaltung mit einer würdigen Preisträgerin
OV-Vorsitzende Michaela Baldus hieß die zahlreich erschienen Gäste, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträger und grünen Mitglieder herzlich willkommen und gedachte zunächst Thomas Niermann mit einer Gedenkminute, der in diesem Monat nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Thomas Niermann war – neben seinem vielfältigen politischen, gesellschaftlichen und sozialen Engagement – auch der kreative Kopf hinter dem Steckenpferd.
Das Steckenpferd verleihen Bündnis 90/Die Grünen Kempen seit 2004 für hervorragendes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement. Wie viele der Anwesenden, führte Michaela Baldus aus, „engagiert sich auch Lizzy Aumeier weit über ein normales Maß hinaus für eine Aufgabe,“ und übergab das Wort für die Laudatio an Ute Straeten.
Im Anschluss würdigte auch Bürgermeister Christoph Dellmans die Verdienste Lizzy Aumeiers und Fridays for Future Kempen mit anerkennenden und wertschätzenden Worten und hob hervor, wie wichtig ihr Einsatz für den Klimaschutz und ein gerechtere Welt ist.
Danach verliehen Ute Straeten und OV-Vorsitzende Dagmar Klein Lizzy das Steckenpferd und 250 € Preisgeld, mit dem der Wanderpreis dotiert ist.
Sehr anrührend war der Text des selbstgeschriebenen Liedes, mit dem Preisträgerin Lizzy Aumeier Ihrem Dank und Ihrer Motivation für ihr Engagement Ausdruck verlieh.
Was sie antreibt, ist Weltschmerz, ein Schmerz darüber, wie wir Menschen unsere Welt zerstören und ein Schmerz darüber, wie viele dieser Zerstörung mit völligem Desinteresse gegenüberstehen.
Lizzy Aumeier plant, das Preisgeld der Organisation von Fridays for Future auf den Philippinen zur Verfügung zu stellen. „Die Philippinen sind stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen“, so Lizzy Aumeier, „Fridays for Future hat dort einen schweren Stand und kann jede Unterstützung gebrauchen.“
Hier die Laudatio von Ute Straeten:
„Liebe Gäste, lieber Bürgermeister, liebe Lizzy,
2018 und 2019 haben Städte wie Basel, Bern, Vancouver, Kiel und Konstanz sowie auch der Kreis Viersen den Klimanotstand ausgerufen, um auf die Dringlichkeit der Klimaproblematik und die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Klima aufmerksam zu machen.
Unserem Antrag auf Ausrufung des Klimanotstandes in der Stadt Kempen im Jahr 2019 konnten oder wollten große Teile der damaligen Fraktionen nicht folgen. Einer der Kernpunkte dieses Antrags war es, dass die Stadt Kempen ausdrücklich das Engagement all derjenigen, die sich für den Klimaschutz einsetzen, aktiv unterstützt.
Die Aktivisten von Fridays for Future wollen keinen Umsturz politischer Systeme, sondern fordern zu Recht, dass die Klimaziele eingehalten werden und stellen damit die Frage, wie wollen wir in Zukunft leben? Und wie leistet die Stadt Kempen ihren Beitrag zur Erreichung des 1,5-Grad Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens.
Von daher freut es uns, Lizzy Aumeier heute das Steckenpferd der Grünen überreichen zu dürfen und möchten ihr Engagement ehren.
Auf Lizzy Aumeier sind wir das erste Mal auf einem Fridays for Future Aktionstag im Jahr 2019 aufmerksam geworden. Als Grüne haben wir diese Bewegung nicht nur im Ratssaal aktiv unterstützt.
Lizzy ist eine der politisch exponiertesten Beteiligten an den lokalen Aktivitäten von „Fridays for Future“. Sie war Mitgründerin der Kempener FFF und maßgeblich an der Vernetzung der Gruppen in der Region beteiligt.
Lizzy organisierte Mahnwachen und mobilisierte mit ihren Mitstreiter*innen für und bei Demonstrationen bis zu 1.000 Schüler*innen und Erwachsene aus Kempen und den umgebenden Kommunen.
Sie war Ordnerin, Rednerin, Moderatorin, überreichte als Sprecherin der Kempener FFF dem damaligen Bürgermeister Volker Rübo 1400 Unterschriften von Unterstützer*innen zum Erhalt der Lindenallee an der Hülser Straße und den Aufruf für den Antrag zur Ausrufung des Klimanotstands.
Mit anderen politisch aktiven Gruppen beteiligte sie sich an weiteren lokalen Aktionen, die auch von uns Grünen initiiert und / oder unterstützt wurden. Sie war dabei eine hochgradig engagierte Mitstreiterin, die gerne aufwändige Aufgaben übernahm.
Besonders hervorzuheben ist Lizzys reflektierte und begeisterungsfähige Art. Sie überzeugt mit Dynamik und Leidenschaft, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen.
Neben ihrem Engagement für Klimagerechtigkeit setzt sie sich auch für eine offene und solidarische Gesellschaft und gegen Hass und Hetze ein. So trug sie Poetry Slams bei Mahnwachen von Amnesty International vor, war mehrfach in Berlin u.a. bei „Unteilbar” (die sich für eine soziale und gerechte Gesellschaft einsetzen) und verbrachte Tage oder Wochenenden im Hambacher Forst.
Während der Kommunalwahl 2020 organisierte Lizzy Aktionen, die daran erinnerten, dass trotz Corona der Klimaschutz nicht in den Hintergrund treten darf. Im Jahr 2021 hat sich Lizzy zudem im Rat der Stadt Kempen als sachkundige Bürgerin im Klima- und Umweltausschuss engagiert.
Auch durch den Einsatz von Lizzy und ihren Mitstreiter”innen hat der Klimaschutz in der Kempener Politik endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die es braucht, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu übergeben. Klimaschutz ist und bleibt ein Versprechen zur Generationengerechtigkeit.
Angesichts ihres fortlaufenden, verbindlichen und leidenschaftlichen politischen Engagements, ihrer starken Motivation, sich inhaltlich auch auf akademischer Ebene mit den Themen der Klimaproblematik, der Nachhaltigkeit und globalen Verantwortung auseinander zu setzen, erhält Lizzy Aumeier unseren Wanderpreis „Steckenpferd“.“
Neuste Artikel
Orange the world
ORANGE THE WORLD 2023 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 jährlich wiederkehrend auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: 16 Tage lang werden zahlreiche Aktionen weltweit durchgeführt, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland ein alltägliches Phänomen. Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt….
Gegen Antisemitismus NIE WIEDER
NIE WIEDER IST JETZT! SEID DABEI! 09.11.2023 um 19.30 Uhr AM MAHNMAL UMSTR. 15
SEI DABEI! In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen verwüstet und in Brand gesteckt, Friedhöfe geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. Auch in Kempen brannte die Synagoge, auch hier wurde unfassbares Leid über deutsche Jüdinnen und Juden gebracht. Der Kempener Geschichts- und Museumsverein lädt am Donnerstag,…
Kempen Sport Transparenz fordern
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Ähnliche Artikel
2018
Verleihung des Steckenpferdes 2018
Dr. Michael Stoffels, – ein würdiger Preisträger des „Steckenpferd“ 2018 für seine Verdienste und sein couragiertes Handeln für geflüchtete Menschen.