Moderne Verkehrspolitik fließt in anstehende Überplanung der Lichtsignalanlage des Kempener Außenrings!
Aufgrund einer Anfrage einer Bürgerin haben wir GRÜNE uns intensiv mit den Kreuzungen des Kempener Außenrings beschäftigt. Warum?
Laut Straßenverkehrsordnung muss grundsätzlich ein sicherer und fließender Verkehr gewährleistet sein. Über Jahrzehnte wurde das so interpretiert, dass der KFZ-Verkehr dabei im Fokus steht und priorisiert wurde. Das ist so aber nicht richtig, mit Verkehr sind ausdrücklich alle Verkehrsteilnehmenden gemeint, Auto-, Rad- und Fußverkehr.
Die Situation an den Lichtschaltanlagen bei den Kreuzungen des Kempener Außenrings stellt sich aber noch „veraltet“ dar. Bettelampeln (Rad- und Fußverkehr müssen um Grün betteln) und lange Umlaufzeiten/Wartezeiten entstanden durch einen priorisierten Autoverkehr.
Dabei gibt es innovative Lösungen, die Sicherheit und den optimalen Verkehrsfluss so zu steuern, dass Verkehrsteilnehmende nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Nach harten Diskussionen mit der Verwaltung und einem emotionalen Ordnungsausschuss, haben wir GRÜNE unser Ziel erreicht. Da die Verwaltung aufgrund der Ergebnisse der Unfallkommission alle Lichtschaltanlagen des Kempener Außenrings überplanen müssen, haben wir unsere Chance genutzt.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wir konnten die anderen Fraktionen von unserem Prüfantrag und der daraus erfolgten Ergänzung des Verwaltungsvorschlages überzeugen. Hier der genaue Wortlaut, unsere Einbringungen in Gänsefüßchen:
Die Verwaltung wird beauftragt, die aufgrund der Ergebnisse der Unfallkommission von Anfang Juli 2023 begonnene Prüfung zur Optimierung der Verkehrsführung (Linksabbiegerspuren) und Schaltung „aller“ Lichtsignalanlagen des Kempener Außenrings unter Berücksichtigung der Verkehre (Auto, „Radverkehr“ und „Fußverkehr“) und Feststellungen der Unfallkommission „den Prüfauftrag dahingehend zu erweitern, dass die für die betroffenen Kreuzungen im Radverkehrskonzept hinterlegten Maßnahmen in Bezug auf Lichtschaltanlagen in die Überplanung mit einbezogen werden. Mit dem primären Ziel einen fließenden, sicheren und möglichst gleichgestellten Verkehr, für Auto und Radverkehr und Fußverkehr zu ermöglichen.“
Durch unsere Anregung haben wir erreicht, dass mit der anstehenden Überplanung eine moderne Mobilitätspolitik einfließt, die niemanden beschneidet, sondern alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt.
Unseren ursprünglichen Antrag findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2oui
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Fahrradfreundliches Kempen
Mehr Sicherheit auf Radwegen – ADFC und Grüne Kempen wollen Bürger*innen einbinden
Pfosten oder Absperranlagen mitten auf einer Straße? Was auf Fahrbahnen für Autos undenkbar wäre, ist auf vielen Radwegen noch immer Realität. Dieses Themas hat sich jetzt das Umwelt- und Verkehrsministerium des Landes NRW angenommen und will mit einem neuen Erlass den Radverkehr sicherer machen. Sperrmaßnahmen wie Pfosten, „Poller“, Umlaufsperren, Absperrgeländer oder ähnliche Einrichtungen auf Radwegen…
Fahrradfreundliches Kempen
Anfrage: Einführung eines Dienst-Rad-Leasing (Job-Rad) bei der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen ist unter der Maßnahme 1.2 (Betriebliches Mobilitätsmanagement) zur Unterstützung der Mobilitätswende die Einführung eines Dienst-Rad-Leasings aufgeführt. Stand April 2022 war die Umsetzung schon in Arbeit (siehe Integriertes Klimaschutzkonzept vom 22.07.2022, S. 88). Im Sachstandsbericht zur Umsetzung des Arbeitsprogramms 2023 des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt…