Moderne Verkehrspolitik fließt in anstehende Überplanung der Lichtsignalanlage des Kempener Außenrings!
Aufgrund einer Anfrage einer Bürgerin haben wir GRÜNE uns intensiv mit den Kreuzungen des Kempener Außenrings beschäftigt. Warum?
Laut Straßenverkehrsordnung muss grundsätzlich ein sicherer und fließender Verkehr gewährleistet sein. Über Jahrzehnte wurde das so interpretiert, dass der KFZ-Verkehr dabei im Fokus steht und priorisiert wurde. Das ist so aber nicht richtig, mit Verkehr sind ausdrücklich alle Verkehrsteilnehmenden gemeint, Auto-, Rad- und Fußverkehr.
Die Situation an den Lichtschaltanlagen bei den Kreuzungen des Kempener Außenrings stellt sich aber noch „veraltet“ dar. Bettelampeln (Rad- und Fußverkehr müssen um Grün betteln) und lange Umlaufzeiten/Wartezeiten entstanden durch einen priorisierten Autoverkehr.
Dabei gibt es innovative Lösungen, die Sicherheit und den optimalen Verkehrsfluss so zu steuern, dass Verkehrsteilnehmende nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Nach harten Diskussionen mit der Verwaltung und einem emotionalen Ordnungsausschuss, haben wir GRÜNE unser Ziel erreicht. Da die Verwaltung aufgrund der Ergebnisse der Unfallkommission alle Lichtschaltanlagen des Kempener Außenrings überplanen müssen, haben wir unsere Chance genutzt.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Wir konnten die anderen Fraktionen von unserem Prüfantrag und der daraus erfolgten Ergänzung des Verwaltungsvorschlages überzeugen. Hier der genaue Wortlaut, unsere Einbringungen in Gänsefüßchen:
Die Verwaltung wird beauftragt, die aufgrund der Ergebnisse der Unfallkommission von Anfang Juli 2023 begonnene Prüfung zur Optimierung der Verkehrsführung (Linksabbiegerspuren) und Schaltung „aller“ Lichtsignalanlagen des Kempener Außenrings unter Berücksichtigung der Verkehre (Auto, „Radverkehr“ und „Fußverkehr“) und Feststellungen der Unfallkommission „den Prüfauftrag dahingehend zu erweitern, dass die für die betroffenen Kreuzungen im Radverkehrskonzept hinterlegten Maßnahmen in Bezug auf Lichtschaltanlagen in die Überplanung mit einbezogen werden. Mit dem primären Ziel einen fließenden, sicheren und möglichst gleichgestellten Verkehr, für Auto und Radverkehr und Fußverkehr zu ermöglichen.“
Durch unsere Anregung haben wir erreicht, dass mit der anstehenden Überplanung eine moderne Mobilitätspolitik einfließt, die niemanden beschneidet, sondern alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt.
Unseren ursprünglichen Antrag findet Ihr hier: https://gruenlink.de/2oui
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Fahrradfreundliches Kempen
Unsere Anfrage: Öffnung Erkesweg für den Radverkehr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, der Erkesweg zwischen Am Steinen/Blumenweg und der Bahnstraße ist kürzlich wunderbar ausgebaut worden. Um den Durchgangsverkehr in dieser Wohnstraße zu minimieren, ist die Verkehrsführung auf einer Länge von 100 Metern als Einbahnstraße in Richtung An Steinen/Blumenweg beibehalten worden. Diese Einschränkung ist für den motorisierten Verkehr nach unserer Meinung grundsätzlich positiv….
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…