Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2024 folgende Anfrage:
Inwieweit haben die Kempener Kultureinrichtungen Notfallkonzepte zur Sicherung des städtischen Kulturgutes bei Brand, Naturkatastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen?
Wie ist es um die Einbruchssicherheit der Häuser bestellt?
Begründung:
Infolge verschiedener Katastrophenfälle (Einsturz des Kölner Stadtarchivs, Flut im Ahrtal oder Brände in Museen und Bibliotheken) haben sich in den vergangenen Jahren die entsprechenden Fachverbände mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt.
Sie forderten infolge dieser Diskussionen umfangreiche Sicherheitskonzepte und Absprachen mit der Polizei, der Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Unsere Fraktion freut sich daher über eine Rückmeldung, ob es in Kempen solche Notfallkonzepte gibt und wie diese gestaltet sind.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Dr. Wilhelm Stratmann
Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger
Neuste Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Ähnliche Artikel
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ehrenamt
Heimatpreis 2023 – Verdiente Anerkennung und Wertschätzung!
Bei der letzten Ratssitzung gab es gleich mehrfachen Grund zur Freude, drei Vereine wurden mit dem Heimatpreis 2023 ausgezeichnet ? Die Vielzahl der großartigen Vereine, Organisationen, Initiativen und einzelnen Personen, die sich für den Preis beworben und sich in wirklich besonderem Maße ehrenamtlich für unser Kempen, ihr Viertel und uns alle engagieren, machte der Jury…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unser Antrag zur Änderung der „Förderrichtlinien für Kultur“ der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2024 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Förderrichtlinien für Kultur der Stadt Kempen folgendermaßen zu ergänzen: § 1 Abs. 3 möge um den Satz: „Vereine und Einzelpersonen müssen sich in ihrem Förderantrag ausdrücklich zur freiheitlichen…