Bereits in der Sitzung des Rates am 08.10.2019 hat der Rat beschlossen, dem kommunalen Bündnis „Sichere Häfen“ beizutreten und sich der Potsdamer Erklärung angeschlossen. Diese besagt, dass Kommunen „Sichere Häfen“ zusätzlich, über den „Königsteiner Schlüssel“ hinaus Aufnahmeplätze für die hilfebedürftigen Menschen in prekären humanitären Situationen in „Auffanglagern“ anbieten. Die Angebote werden individuell durch die jeweilige Kommune festgelegt.
Der Kempener Stadtrat hat gestern Abend (10.03.2020) in seiner Sitzung mit einer Gegenstimme dem Antrag des AKAM (Arbeitskreis Asyl und Menschenrechte) auf Beitritt der Bielefelder Erklärung der Städte „Sichere Häfen“ und der freiwilligen Aufnahme von zwei unbegleiteten Minderjährigen Geflüchteten zugestimmt. „Zwei“ – das erscheint im Hinblick auf das allabendlich ins Wohnzimmer eindringende Elend lächerlich wenig. In der Begründung wird auf die Stadt Krefeld verwiesen („zehn“) und ein ganzes Bundesland (Schleswig-Holstein 25-30 junge Flüchtlinge). Im Verhältnis dazu erscheint die Begrenzung auf zwei Kinder oder Jugendliche zunächst angemessen.
Im Verhältnis dazu ja, im Verhältnis zu dem allabendlich über die Medien auf uns eindringende Elend sicherlich nein. Doch in diesem Fall ist die Zahl nicht so wichtig wie der positive Beschluss in seiner grundsätzlichen Bedeutung. Mit vielen anderen Kommunen, die sich zu „Sicheren Häfen“ erklärt haben, zeigt Kempen die Bereitschaft angesichts des Elends nicht passiv beiseite zu stehen und die Entscheidungen des Bundes abzuwarten, sondern selbst ein Zeichen zu setzen und den Bund aufzufordern, der Aufnahmebereitschaft der Kommunen zu entsprechen.
Zahlreiche Kommunen und auch Bundesländer in Deutschland haben die gesamteuropäische Verantwortung für die Flüchtlingsunterbringung längst erkannt und angenommen.
Über 140 deutsche Städte haben sich durch Beschlüsse der jeweiligen Räte zu Städten Sicherer Häfen erklärt und wollen zusätzlich geflüchteten Menschen in Not helfen. Aufgrund der Situation in den griechischen Flüchtlingslagern, insbesondere für Frauen, Kinder und unbegleiteten Jugendlichen sind die völlig überfüllten Lager, in denen es an der nötigen Infrastruktur, fehlender medizinischer Versorgung, Nahrung und Schutzräumen fehlt, unhaltbar. Vor allem den Kindern, deren Eltern in vielen Fällen nicht mehr leben und die die in den Flüchtlingslagern auf sich allein gestellt sind, soll nun geholfen werden.

Monika Schütz-Madré
Stadtverordnete
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Asyl- und Menschenrechte
Antrag: Übernahme einer Patenschaft und Mitfinanzierung eines Seenotrettungsschiffes
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Sozialausschusses am 25.04.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung prüft, wie eine Patenschaft der Stadt für ein Seenot-Rettungsschiff, das unter deutscher Flagge fährt, übernommen werden kann, gegebenenfalls auch für eine begrenzte Zeit (z.B. von 1 – 2 Jahren). 2. Die Verwaltung prüft, ob…
Asyl
Weltflüchtlingstag
Heute ist Weltflüchtlingstag. Flucht hat viele Ursachen. Krieg, Hunger, Dürren, Gewalt, Verfolgung – noch immer leiden unzählige Menschen weltweit, sehen und haben keine andere Möglichkeit als die Flucht. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen sind erstmals weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht! Wir müssen das humanitäre Elend, das eine Flucht mit sich bringt,…
Asyl- und Menschenrechte
Mahnwache „Moira“ – AKAM lädt ein!
Der Arbeitskreis Asyl und Menschenrechte (AKAM e.V.) Kempen lädt auf Grund der schrecklichen Ereignisse auf Lesbos im Flüchtlingslager Moira zu einer Mahnwache ein. Am Donnerstag, 17.09.2020 um 18.00 Uhr, am Buttermarkt (vor dem Rathaus) werden auch wir GRÜNEN vertreten sein. Die Zustände im griechischen Flüchtlingslager Moria auf Lesbos waren schon vor dem Großbrand verheerend. Nun…