Mit breiter Unterstützung der anwesenden Mitglieder und großer Geschlossenheit wählten Bündnis 90/Die Grünen Stadtverband Kempen bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch Ihren Vorstand.
Wiedergewählt als Vorsitzende wurde Michaela Baldus, die Ratsfrau steht dem Ortsverband seit vier Jahren vor. In dieser Zeit hat der Ortsverband Kempen 58 neue Mitglieder dazu gewonnen und ist mit inzwischen 105 Mitgliedern einer der größten im Kreis Viersen. Das schlug sich auch in den Kandidaturen für den Vorstand nieder, mit voller Unterstützung des bisherigen Vorstandes kandidierten sowohl für den Vorsitz als auch den Beisitz Mitglieder, die in den letzten beiden Jahren bei den Grünen Kempen eingetreten sind.
Die neue Doppelspitze bildet gemeinsam mit Michael Baldus Swen Sann. Der Vater zweier Kinder möchte eine Zukunft mitgestalten, die für seine Kinder lebenswert ist.
„Die Grünen sind für mich die einzige Partei, die zu dem steht, was sie sagt, und echte Zukunftsperspektiven bietet, betont er, „als Vorsitzender des Ortsverbandes freue ich mich darauf, gemeinsam mit engagierten Menschen konkrete Schritte in Richtung einer grüneren und gerechteren Welt zu gehen.“.
Dagmar Klein, die gemeinsam mit Dr. Helmut Nienhaus die Versammlung leitete, verabschiedete sich nach vier Jahren als Vorsitzende der Kempener Grünen.
„Es ist an der Zeit, neuen Mitgliedern die Gelegenheit zu geben, sich aktiv an der Vorstandsarbeit zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen.“ Von ihrer Erfahrung wird der Ortsverband Kempen aber weiterhin profitieren, sie wird den geschäftsführenden Vorstand in Zukunft als Beisitzerin unterstützen.
Diesem gehört wie in den letzten vier Jahren auch zukünftig Dr. Helmut Nienhaus an, der mit voller Zustimmung der Anwesenden in seiner Position als Geschäftsführer bestätigt wurde. Neue Schriftführerin ist Annette Feldmann, die Kinderbuchautorin und Redakteurin für Fahrradthemen wohnt mit Ihrem Mann, Kater Apollo und mitunter auch Austauschschüler*innen in der Neuen Stadt. Die Themen Mobilität und Sport liegen ihr besonders am Herzen. Als leidenschaftliche Radfahrerin sieht sie Empathie und Teamfähigkeit als wichtige Voraussetzungen auch in der Vorstandsarbeit:
„Und das nicht nur beim Rennradfahren in der Gruppe. Aber das ist ein bisschen so ähnlich wie im Team zu arbeiten: Rücksicht nehmen, konzentriert sein, auch mal Windschatten geben, auf die Mitfahrer*innen achten, mal sprinten, mal rollen lassen. Und in den Pausen die Riegel miteinander teilen.“
Als weitere Beisitzende wurden die bisherige Schriftführerin José Zweipfennig und Dr. Wilhelm Stratmann gewählt, der Familienvater hat in Münster, Basel und Regensburg Geschichte und Volkskunde studiert und kehrte 2023 aus Bielefeld, wo 14 Jahre lang er als Direktor das historische Museum geleitet hat, nach Kempen zurück. Er bringt viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Verwaltung, unterschiedlichsten Interessengruppen und im Teamwork mit.
„Ich freue mich auf die Gelegenheit, mit meinen Ideen grüne Politik in Kempen mitzugestalten und zu vermitteln“, so Stratmann.
„Herzlich bedanken wir uns bei unseren scheidenden Vorstandsmitgliedern Dr. Christian Wagner, Pia Schneider und Jürgen Posewang. Sie haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, Grüne Politik in Kempen im lebendigen Dialog zu gestalten, sei es mit der Veranstaltungsreihe „Grüner Abend“, oder unseren Ständen mit Hüpfburg bei Kempener Festen“, stellt Michaela Baldus heraus, „gerade auch unser inzwischen etablierter monatlicher „Grüner Stammtisch“ im Mauli´s, den Jürgen Posewang hauptverantwortlich eingeführt hat, bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, zwanglos mit Mitgliedern aus Partei und Fraktion ins Gespräch zu kommen und ein offenes Ohr für ihre Anliegen zu finden, eine Gelegenheit, die reichlich genutzt wird.“
Ein überwältigender Erfolg war daneben das von Dagmar Klein und Pia Schneider koordinierte Musik-Event „Rock an der Burg“, mit dem die Kempener Grünen die Jugendkultur in Kempen fördern und jungen Talenten eine Plattform bieten wollten. Es gab von Teilnehmenden und Publikum Begeisterung und sehr viel Lob – gerade auch von Jugendlichen. „Das hat in Kempen gefehlt,“ war die einhellige Meinung und daran werden die Grünen anknüpfen.
Der neue Vorstand wird diese Politik der Transparenz und des lebendigen Dialogs fortführen.
„Mit dieser Wahl haben wir ein Team, in dem frischer Wind auf Erfahrung trifft. Gerade jetzt braucht es starke Grüne für Vielfalt, für Freiheit und für Zusammenhalt. Es braucht uns für eine zukunftsfähige Politik, in der Klimaschutz und Menschenrechte, in der Gerechtigkeit, Anstand und Menschlichkeit keine leeren Floskeln sind“, so die Vorsitzende Michaela Baldus, „Ich freue mich sehr über den Auftrag, unseren erfolgreichen und starken Stadtverband im Sinne unserer grünen Werte voller Leidenschaft weiterzuführen und mit diesem tollen Vorstandsteam gestärkt und einig in die Kommunalwahl zu gehen.“
Neben der Vorstandswahl fanden in der Mitgliederversammlung weitere Wahlen statt, herzlichen Glückwunsch allen Gewählten!
Zu Delegierten zum Kreisfinanzrat wurden Dr. Helmut Nienhaus und Ute Straeten gewählt, als Ersatzdelegierte Uwe Krause und Rüdiger Kestler.
Delegierte zum Kreisparteirat sind Dagmar Klein und Gudrun de la Motte, Ersatzdelegierte Dr. Wilhelm Stratmann und Uwe Krause.
Neue vielfaltspolitische Sprecherin ist Christiane Grimm, zu ihren Stellvertretern wurden Lucas Sapienza und Ruben Schrörs gewählt.
Als frauenpolitische Sprecherinnen wurden Paula Straeten und Ute Straeten in ihrem Amt bestätigt.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Vorstandswahl
Gesamte Parteispitze wiedergewählt
Bei unserer trotz Ferienbeginns gut besuchten Mitgliederversammlung am 01.04.2023 wurde unter der Versammlungsleitung von Maria Dittrich, Vorsitzende der Die Grünen Kreis Viersen und stellvertretende Landrätin, der Vorstand gewählt. Die alten und neuen Vorsitzenden wurden – genau wie die weiteren Vorstandsmitglieder – einstimmig wiedergewählt und sehen hierin einen Vertrauensbeweis und Auftrag für die nächsten zwei Jahre….