Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 12.03.2019 hilfsweise zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 18.06.2019 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt einen Jahresbericht des Jugendamtes 2018 über Zahlen, Daten und Fakten unter Berücksichtigung des Datenschutzgesetzes anhand folgender Aspekte zu erarbeiten:
- Fallzahlen nach Leistungen des SGB VIII sowie SGB XII
- Fallzahlen pro Mitarbeitende
- Überstunden der Mitarbeitenden
- Vakanzen im Personalbereich
- Bearbeitungsdauer von Anträgen
- Hilfen zur Erziehung
6a. gewährte Hilfen
6b. abgelehnte Hilfen - Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung
- Kindeswohlgefährdung einschl. Verfahrensablauf nach einer Meldung
8a. tatsächliche Fälle
8b. Verdachtsfälle - Unterhaltsvorschuss
- Beistandschaften
- Beratungsleistungen
- Frühe Hilfen
- Unbegleitete minderjährige Ausländer
- Gesetzliche Vertretung Minderjähriger
- Pflegekinderdienst
- Adoption
Begründung:
Jugendhilfe trägt entscheidend zum Abbau sozialer Ungleichheit, zur Aktivierung von Bildungspotenzialen und zur Wahrung von Teilhaberechten junger Menschen bei und erfüllt damit eine herausragende Rolle im System der Sozialleistungsträger. Jugendhilfe ist zwischenzeitlich in der Mitte der Bevölkerung angekommen und wird von vielen Bevölkerungsschichten in Anspruch genommen.
Der Bericht soll Aufschluss über die Aufgabenwahrnehmung des Jugendamtes in unserer Stadt geben und bietet damit der lokalen Politik und den Akteuren der örtlichen Familienpolitik sowie der Öffentlichkeit Informationen zu Handlungsfeldern.
Für Rückfragen stehen Frau Monika Schütz-Madré und Herr Janek Straeten gerne zur Verfügung.
Neuste Artikel
Kommunale Wärmeplanung
Zukunft der Wärmeversorgung in Kempen: Wir lassen die Menschen nicht im Stich
Die Stadt Kempen hat einen großen Schritt in Richtung Zukunft getan: Nach monatelanger intensiver Arbeit, vielen Gesprächen und einer breiten Beteiligung der Bürger:innen liegt nun der Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung vor. Dieses Konzept zeigt auf, wie wir in Kempen langfristig bezahlbar, klimafreundlich und zuverlässig heizen können – für heutige und kommende Generationen. Für viele…
Schöne Ferien
SCHÖNE SOMMERFERIEN!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen tollen Start in die Sommerferien☀️! Genießt die Zeit, erholt euch gut und habt viel Spaß!
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Ähnliche Artikel
Kempen
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Transparenz fordern
Fortschreibung des Sozialberichts 2010
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 12.03.2019 hilfsweise zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren am 13.06.2019 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt den Sozialbericht 2010 für das Jahr 2018/2019 mit folgenden Schwerpunkten fortzuschreiben: Bevölkerungsstruktur und -entwicklung Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarktsituation und Einkommensstruktur Familie, Kinder…