Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 12.03.2019 hilfsweise zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 18.06.2019 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt einen Jahresbericht des Jugendamtes 2018 über Zahlen, Daten und Fakten unter Berücksichtigung des Datenschutzgesetzes anhand folgender Aspekte zu erarbeiten:
- Fallzahlen nach Leistungen des SGB VIII sowie SGB XII
- Fallzahlen pro Mitarbeitende
- Überstunden der Mitarbeitenden
- Vakanzen im Personalbereich
- Bearbeitungsdauer von Anträgen
- Hilfen zur Erziehung
6a. gewährte Hilfen
6b. abgelehnte Hilfen - Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung
- Kindeswohlgefährdung einschl. Verfahrensablauf nach einer Meldung
8a. tatsächliche Fälle
8b. Verdachtsfälle - Unterhaltsvorschuss
- Beistandschaften
- Beratungsleistungen
- Frühe Hilfen
- Unbegleitete minderjährige Ausländer
- Gesetzliche Vertretung Minderjähriger
- Pflegekinderdienst
- Adoption
Begründung:
Jugendhilfe trägt entscheidend zum Abbau sozialer Ungleichheit, zur Aktivierung von Bildungspotenzialen und zur Wahrung von Teilhaberechten junger Menschen bei und erfüllt damit eine herausragende Rolle im System der Sozialleistungsträger. Jugendhilfe ist zwischenzeitlich in der Mitte der Bevölkerung angekommen und wird von vielen Bevölkerungsschichten in Anspruch genommen.
Der Bericht soll Aufschluss über die Aufgabenwahrnehmung des Jugendamtes in unserer Stadt geben und bietet damit der lokalen Politik und den Akteuren der örtlichen Familienpolitik sowie der Öffentlichkeit Informationen zu Handlungsfeldern.
Für Rückfragen stehen Frau Monika Schütz-Madré und Herr Janek Straeten gerne zur Verfügung.
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Kempen
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Transparenz fordern
Fortschreibung des Sozialberichts 2010
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 12.03.2019 hilfsweise zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren am 13.06.2019 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt den Sozialbericht 2010 für das Jahr 2018/2019 mit folgenden Schwerpunkten fortzuschreiben: Bevölkerungsstruktur und -entwicklung Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarktsituation und Einkommensstruktur Familie, Kinder…