Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern.
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich der qualifizierten Fachkräfte. In Kempen gibt es mehr offene Stellen als Bewerber*innen, was zu einer starken Konkurrenz mit anderen Kommunen führt. Im Kita-Bereich, einschließlich OGS, wird dies durch Kürzungen der Betreuungszeiten und die zunehmenden Betreuungsschwierigkeiten von Eltern verstärkt. Daher muss ein attraktiver Rahmen für Fachkräfte geschaffen werden, der über die Arbeitsplatzsicherheit hinausgeht und zusätzliche Instrumente wie Zulagen nutzt. Durch die Ablehnung des Antrags verpasst die Stadt Kempen die Chance, ein zukunftsfähiges Konzept zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität insbesondere im Bereich der KiTas aufzubauen und auf eine zunehmend schwierigere Bewerber*innenlage vorbereitet zu sein. Wir werden dieses wichtige Thema als Grüne weiter verfolgen und uns für eine sichere und qualitativ hochwertige Betreuung in den Kempener KiTas starkmachen.
Für Bürger*innen in ihrem Lebensalltag bedeutet die Ablehnung des Antrags durch die anderen Fraktionen konkret, dass im Kita-Bereich, einschließlich OGS, weiterhin Kürzungen der Betreuungszeiten vorkommen werden und die zunehmenden Betreuungsschwierigkeiten von Eltern verstärkt werden.
Janek Straeten, Ausschussmitglied des Personalausschusses, sagt zu der vorliegenden Entscheidung: „Das wäre die Chance gewesen, sich auf zunehmenden Fachkräftemangel in der Stadt Kempen vorzubereiten und die Betreungssicherheit zu gewährleisten. Wir bleiben an dem Thema dran.“
Bürger*innen können sich ebenfalls dafür stark machen, dass dieser Entwicklung entgegengesteuert wird, indem Sie die Bürger*innenfragestunde zu Beginn von Ausschussitzungen nutzen oder sich politisch engagieren.


Neuste Artikel
Gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen Orange the world
ORANGE THE WORLD – 25. November 2025
Jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Angst. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erinnern wir daran, was eigentlich selbstverständlich sein sollte – und es doch für viel zu viele nicht ist. Gewalt gegen Frauen geschieht täglich, oft im Verborgenen. Aber heute – und an jedem anderen Tag – machen wir sichtbar, was…
Kempener Tafel
Unterstützung für die Tafel
Die Tafel Kempen ist im Oktober umgezogen. Wir GRÜNE Kempen haben sie in ihren neuen Räumen am Selder 7 in Kempen besucht. Monika Schütz-Madrè und Achim Straeten kamen nicht mit leeren Händen. Durch unseren regelmäßigen Spendenaufruf innerhalb der GRÜNEN kam wieder eine gute Summe zusammen, mit der Ute und Achim Straeten und Monika Schütz–Madré einen…
Städtepartnerschaft
35 Jahre Städtepartnerschaft mit Werdau
35 Jahre Städtepartnerschaft mit Werdau in Sachsen wurden gestern mit einem Festakt in der Paterskirche gefeiert. In gelebter Freundschaft und Zusammenhalt wurde dem Ende des Krieges vor 80 Jahren, dem Mauerfall und der Unterzeichnung der ersten Urkunde gedacht. Als Zeichen für die Zukunft, das Weiterleben von Frieden und Freundschaft und von Zusammenhalt in Deutschland und…
Ähnliche Artikel
Familienfreundliches Kempen
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…