Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rübo,
in der nahen Zukunft stehen viele Bauvorhaben (Neubaumaßnahmen und auch gebäudetechnische Sanierungen) im Stadtgebiet der Stadt Kempen an. Von daher stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur nächsten Sitzung des Rates am 04.04.2017 folgenden Antrag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, unter Beachtung des Cradle-to-Cradle-Prinzips, Umsetzungsmöglichkeiten öko-effektiver Bauweisen in der Stadt Kempen zu prüfen und im Ausschuss für Umwelt, Planung und Klimaschutz am 29.05.2017 vorzustellen.
Begründung:
Öko-effektive Bauweise steht für kontinuierliche biologische und technische Stoffkreisläufe. Gebrauchsgüter werden nach ihrer Nutzung in sortenreine Ausgangsstoffe zerlegt und ohne Qualitätsverluste recycelt. Beim Bau und der Sanierung von Gebäuden sind aus unserer Sicht dabei nicht nur ökologische und ökonomische, sondern auch gesundheitliche Belange der Nutzer*innen zentral zu berücksichtigen.
Kreislauffähige, flexible, werthaltige und gesunde Immobilien bieten gute Lebens-, Lern- und Arbeitsräume mit einer möglichst geringen Schadstoffbelastung durch Baustoffe und Einrichtungsgegenstände sowie einer bestmöglichen Luftqualität. Hierbei soll es im Speziellen darum gehen, welche Umsetzungsmöglichkeiten für öko-effektive Bauweisen in der Stadt Kempen bestehen.
Insbesondere in den Bereichen, in denen Sanierungen oder Neubauten notwendig sind bzw. anstehen. Um sich ein adäquates Bild über praktische Umsetzungsmöglichkeiten zu machen, empfiehlt unsere Fraktion ausdrücklich einen Besuch des Verwaltungsgebäudes in Venlo durch die Kempener Stadtverwaltung und die Kempener Stadtratsfraktionen. Dies haben unter anderem auch die Stadt Nettetal oder die Kreisverwaltung des Kreises Viersen gemacht.
Darüber hinaus würden wir es begrüßen, dass eine Spezialistin/ein Spezialist auf dem Gebiet des Cradle to Cradle für Rückfragen zur Verfügung stehen würde. Unsere Fraktion empfiehlt in diesem Zusammenhang die Einladung von Herrn Michel Weijers, Projektleiter des neuen Rathauses in Venlo, welches nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) errichtet wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Infostand Erneuerbare Energien & Klimaschutz – mit kostenloser Beratung zu PV & Co.
Wir stehen am Samstag wieder in der Fußgängerzone und freuen uns auf Euren Besuch! Fokusthema an unserem Stand in dieser Woche:Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Unser Experte ist auch mit dabei und berät zu PV-Anlagen und Co.Kommt gerne vorbei, informiert Euch, fragt uns Löcher in den Bauch – wir freuen uns auf Euch! Samstag, 23. August…
Herzliche Einladung am 07.08.25 im Schröders: Wo drückt der Schuh in St. Hubert?
Wir wollen es wissen St. Hubert braucht Eure Stimme – nicht nur bei der Wahl, sondern schon jetzt. Deshalb laden wir Euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Was läuft gut in unserem Ortsteil – und was muss besser werden? Sagt es uns persönlich Eure Direktkandidat*innen sind vor Ort und möchten von Euch…
Familienfreundliches Kempen Kinder und Jugendliche
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Kempen
ANFRAGE: Optimierungsprozesse im Personalbereich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die Sitzung des Personalausschusses am 05.09.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage: Welchen Optimierungsprozess sieht die Stadtverwaltung im Stellenausschreibungs- und Bewerber:innenauswahlverfahren im Kontext der Beschleunigung der Prozesse Welche Maßnahmen setzt die Stadtverwaltung ein, um Personalausfälle, z. B. Langzeiterkrankungen, Mutterschutz- und Elternzeit etc. zu kompensieren. Mit freundlichen…