Sehr geehrter Herr Rübo,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur Sitzung des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Feuerschutz am 17.03.2015 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, sich bei dem Landesbetrieb Straßenbau NRW dafür einzusetzen, dass auf dem gesamten Kempener Außenring/B509 eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h gelten soll, um die Lärmbelastung der Anwohner zu reduzieren.
Begründung:
Die derzeitige Situation (Begrenzung auf 70 km/h nur in den Kreuzungsbereichen) führt dazu, dass auf den kurzen Strecken zwischen diesen Geschwindigkeitsbegrenzungen stark beschleunigt wird und dann einige hundert Meter weiter wieder abgebremst werden muss. Dies ist nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch aus Lärmschutzgründen nachteilig. Bewohner der an den Außenring/B509 angrenzenden Baugebiete (Kreuzkapelle und Kamperlings) berichten von einer starken Lärmentwicklung besonders durch diese Beschleunigung. Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h würde den Verkehrsfluss positiv beeinflussen (am besten noch in Verbindung mit einer „grünen Welle“ der Ampelschaltung bei Einhaltung oder Unterschreitung der vorgegebenen Geschwindigkeit) und so für weniger Lärmbelastung der Anwohner und weniger CO2-Ausstoß sorgen.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Straeten – Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Mobilität
Antrag: Abbau der Umlaufsperre auf der Maria-Basels-Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnungs- und Rettungswesen am 20.02.2024 den folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, die Umlaufsperre auf der Maria-Basels-Straße in Richtung Sankt-Peter-Allee abzubauen und ggf. durch einen Absperrpfosten zur Verhinderung der KFZ-Durchfahrt zu ersetzen (Maßnahme STR_240_KNT_1 des Radverkehrskonzeptes). Begründung: Auf…
Fahrradfreundliches Kempen
Anfrage: Einführung eines Dienst-Rad-Leasing (Job-Rad) bei der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen ist unter der Maßnahme 1.2 (Betriebliches Mobilitätsmanagement) zur Unterstützung der Mobilitätswende die Einführung eines Dienst-Rad-Leasings aufgeführt. Stand April 2022 war die Umsetzung schon in Arbeit (siehe Integriertes Klimaschutzkonzept vom 22.07.2022, S. 88). Im Sachstandsbericht zur Umsetzung des Arbeitsprogramms 2023 des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt…