Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 14.03.2022 den folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein nachhaltiges, gesamtstädtisches, integriertes und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept bei einem externen Planungsbüro in Auftrag zu geben.
Begründung:
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte am 23. September 2019 im damaligen Ausschuss für Umwelt, Planung und Klimaschutz den Antrag, ein nachhaltiges, kommunales Mobilitätskonzept zu erstellen. Die Ausschussmitglieder beschlossen, im Rahmen des Masterplanprozesses Klimaschutz/integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes solle auch das Thema „nachhaltige Mobilität“ erörtert werden. Die Entscheidung über die Erstellung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes wurde so lange zurückgestellt.
Ende 2019 war nicht absehbar, über welchen langen Zeitraum sich die Erarbeitung des Masterplans durch die Verwaltung erstrecken würde. Der „Masterplan“ ist bis heute nicht erstellt und die Erarbeitung wird auch noch Zeit benötigen. Erst danach soll das Mobilitätskonzept, also unser 2019 eingereichter Antrag, besprochen werden.
Nach der im Juni 2021 vorgestellten Treibhausgasbilanz für Kempen ist der Verkehr für 26 % der Treibhausgasemissionen der Stadt verantwortlich und ist somit ein wesentlicher Verursacher der Treibhausgasemissionen von Kempen.
Die Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts benötigt Zeit, personelle und finanzielle Ressourcen. In der Regel vergehen allein von der Auftragsvergabe bis zum Erstellten des Konzepts etwa zwei Jahre, in manchen Fällen auch mehr – umgesetzt wurde dann noch nichts. Durch die hohe Komplexität der Inhalte, eine Betrachtung der unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse und die Entwicklung von zukunftsweisenden Leitbildern, vor allem aber auch umsetzbaren Maßnahmen, ist ein hoher Bedarf an Abstimmung zwischen zahlreichen Akteur*innen nötig. Zudem müssen mögliche Fördermöglichkeiten eruiert und mögliche Bewilligungen abgewartet werden.
Der bestehende Personalmangel in der Verwaltung der Stadt Kempen kann nicht der Grund dafür sein, dass klimarelevante und zu priorisierende Aufgaben nicht umgesetzt oder immer wieder verschoben werden.
Es ist keine Zeit mehr für Aufschub oder „Erörterungen“ – es ist die Zeit des Handelns und der Umsetzung.
Deckungsvorschlag:
Eine evtl. auftretende, überplanmäßige Mittelbereitstellung ist über den Teilplan 14 unter Berücksichtigung möglicher Fördermöglichkeiten gegenzufinanzieren.
Gez. Gez.
Joachim Straeten Dr. Michael Rumphorst
Fraktionsvorsitzender Stadtverordneter
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Kempen
ANFRAGE: Optimierungsprozesse im Personalbereich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die Sitzung des Personalausschusses am 05.09.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage: Welchen Optimierungsprozess sieht die Stadtverwaltung im Stellenausschreibungs- und Bewerber:innenauswahlverfahren im Kontext der Beschleunigung der Prozesse Welche Maßnahmen setzt die Stadtverwaltung ein, um Personalausfälle, z. B. Langzeiterkrankungen, Mutterschutz- und Elternzeit etc. zu kompensieren. Mit freundlichen…