Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, zu organisieren.
Begründung:
Die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft ist in erster Linie ein Bekenntnis zu den Werten unserer Demokratie und unseres Landes. Sie stellt dabei keine Abkehr von der ursprünglichen Herkunft oder persönlichen Vergangenheit dar, sondern ist vielmehr auch Ausdruck des Wunsches, in Zukunft noch mehr gesellschaftliche Verantwortung in Deutschland übernehmen zu wollen. Das spiegelt sich besonders in der feierlichen Erklärung wider, dass die Bürgerinnen und Bürger das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werden, was ihr schaden könnte. Sie wollen dazugehören mit Brief und Siegel. Mit allen Rechten und Verpflichtungen, die deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern vorbehalten sind.
Der deutsche Pass eröffnet ihnen weitere Möglichkeiten, in unserer Stadtgesellschaft Verantwortung zu übernehmen und sich auf vielfältige Weise einzubringen.
Nur wer die deutsche Staatsangehörigkeit hat, kann gleichberechtigt am politischen und gesellschaftlichen Leben teilhaben – kann wählen und gewählt werden.
Wer sich einbürgern lassen möchte, muss eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllen, um die erfolgreiche Integration zu belegen. Dies reicht beispielsweise von einem mehrjährigen Aufenthalt in Deutschland, über deutsche Sprachkenntnisse, der Lebensunterhalt muss gesichert sein, bis hin zum Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
Die Einbürgerung bedeutet für viele Neubürgerinnen und Neubürger weitaus mehr als eine Urkunde und den deutschen Personalausweis zu erhalten. Sie ist ihr Bekenntnis zu Deutschland als neuer Heimat und zu allen Werten, die mit einem Leben hier verbunden sind. Endlich zu Hause und das Gefühl, dazu zu gehören, mit allen Rechten und auch Pflichten.
Die Wiederaufnahme von Einbürgerungsfeiern bietet die Möglichkeit, die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger willkommen zu heißen und Ihnen für diesen wichtigen Schritt Anerkennung und Wertschätzung zu zollen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Gudrun de la Motte
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin Stadtverordnete
Neuste Artikel
Kultur
Die Nacht der Bibliotheken am 17.03.2023 in der Stadtbibliothek
Die Nacht der Bibliotheken, immer wieder ein Erlebnis für Lesefreund*innen. Wir haben den Abend am 17.03.2023 mit Stöbern und Klönen genossen. Familien mit kleinen und großen Kindern konnten lesen, spielen und auch an der Candy-Bar sich stärken. Jede*r kam auf seine Kosten. Der Förderverein hat wieder einmal für Getränke und Snacks gesorgt. Lieben Dank dafür!…
Kempen
Tagung der Arbeitsgemeinschaft des Städte und Gemeindebundes NRW am 16.03.2023
Viele Bürgermeister*innen und Kommunalpolitiker*innen aus NRW Kommunen kamen nach Kempen zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf im Konferenzloft, um sich zu informieren, Programme erläutern und sich beraten und zu lassen. Hauptschwerpunkte waren Themen wie Rechtsanspruch der Eltern auf Ganztag, Finanzierung von Kita und Schule, Fachkräftemangel, Unterbringung von geflüchteten Menschen und Förderung von Wohnraum….
Gut fürs Klima Nachhaltigkeit Photovoltaik
Riesiges Interesse am Grünen Abend „Photovoltaik“
Dass das Thema aktuell ist und auf Interesse stößt, hatten wir uns gedacht – deshalb ja dieser Grüne Abend. Dass aber das Interesse derart groß sein würde, hatten wir nicht erwartet. Ruckzuck waren Bartresen und sämtliche Tische im Mauli´s besetzt und für einige blieben nur noch Stehplätze. Konni Wefers vom Mauli´s muste sich Verstärkung holen,…
Ähnliche Artikel
Kempen
Tagung der Arbeitsgemeinschaft des Städte und Gemeindebundes NRW am 16.03.2023
Viele Bürgermeister*innen und Kommunalpolitiker*innen aus NRW Kommunen kamen nach Kempen zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf im Konferenzloft, um sich zu informieren, Programme erläutern und sich beraten und zu lassen. Hauptschwerpunkte waren Themen wie Rechtsanspruch der Eltern auf Ganztag, Finanzierung von Kita und Schule, Fachkräftemangel, Unterbringung von geflüchteten Menschen und Förderung von Wohnraum….
2023
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…
Kempen
Besichtigung der Grundwassersanierungsanlage Hemesath
Heute fand vor dem Umwelt- und Klimaausschuss ein spannender Besichtigungstermin der Grundwassersanierungsanlage Altstandort Hemesath auf dem Sanierungsgelände an der Wiesenstraße in Kempen statt. Neben Vertreter*innen der Stadt Kempen und des Kreises Viersen nahmen auch Vertreter*innen des AAV – Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung sowie des Anlagenbetreibers ZECH Water Technology GmbH teil, um den Ausschussmitgliedern und…