Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 29.02.2024 den folgenden Antrag:
Bäume sind von herausragender Bedeutung für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Verwaltung wird deshalb gebeten, eine Bürger*innenbeteiligung für die Identifizierung von neuen Baumstandorten im öffentlichen Raum zu konzipieren, umzusetzen und zu bewerben.
Begründung:
Bäume sind der Stadt Kempen ein wichtiges Anliegen: Sie sind von hoher Bedeutung für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels, bringen Grün in die Straßen und auf Plätze und sorgen für Schatten, ein angenehmeres Mikroklima und für mehr Aufenthaltsqualität.
Um den Kempener Baumbestand weiterzuentwickeln und – wo möglich – mehr Bäume für die kommenden Generationen zu pflanzen, kommt der Suche nach möglichen neuen Standorten für Bäume eine übergeordnete Rolle zu.
Es ist sinnvoll, bei diesem Vorhaben die Kempener Bevölkerung mit ihrer Kompetenz und Ortskenntnis einzubinden. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu ermöglichen, nach ihrer Einschätzung geeignete Standorte im öffentlichen Raum für neu zu pflanzende Bäume zu benennen.
Auch zahlt diese Aktion auf die Maßnahme 6.1 „Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Klimaschutz“ des integrierten Klimaschutzkonzeptes, die „die Grundstimmung für Klimaschutz bei den Bürgerinnen und Bürgern fördern soll“, ein.
Die Vorschläge sollten von der Verwaltung zusammengetragen und hinsichtlich ihrer Eignung als Baumstandorte geprüft werden. Bei einem positiven Prüfergebnis sollte die Stadt an den vorgeschlagenen Orten Bäume pflanzen.
Ähnliche Vorhaben existieren bei den Städten · Oberhausen (Bürgerbeteiligung: Oberhausen sucht neue Baumstandorte ) · Senden (Ideen gesucht für neue Baumstandorte (wn.de) ) oder · Erlangen (Öffentliche Grünflächen; Pflege | Stadt Erlangen).
Die Verwaltung wird deshalb gebeten, eine Bürger*innenbeteiligung für die Identifizierung von neuen Baumstandorten im öffentlichen Raum zu konzipieren, umzusetzen und zu bewerben.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Dr. Helmut Niehaus Dr. Michael Rumphorst
Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger Stadtverordneter
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2024
Macht mit bei der Licht-aus-Aktion für unseren Planeten! ? Am 23. März 2024 erleuchtet ein starkes Zeichen der Hoffnung und des Engagements für unseren Planeten die Dunkelheit: Für eine Stunde, von 20:30 bis 21:30 Uhr, vereinen wir uns weltweit, um durch das einfache, aber kraftvolle Akt des Lichtausschaltens unsere Verpflichtung zum Schutz des Klimas und…
Fahrradfreundliches Kempen
Anfrage: Einführung eines Dienst-Rad-Leasing (Job-Rad) bei der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen ist unter der Maßnahme 1.2 (Betriebliches Mobilitätsmanagement) zur Unterstützung der Mobilitätswende die Einführung eines Dienst-Rad-Leasings aufgeführt. Stand April 2022 war die Umsetzung schon in Arbeit (siehe Integriertes Klimaschutzkonzept vom 22.07.2022, S. 88). Im Sachstandsbericht zur Umsetzung des Arbeitsprogramms 2023 des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt…
Gut fürs Klima
Antrag: Fahrradabstellanlagen für städtische Mitarbeiter*innen an den Rathäusern Schorndorfer Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Personalausschusses am 30.01.2024 den folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, an den Rathäusern an der Schorndorfer Straße witterungsgeschützte und diebstahlsichere Fahrradabstellanlagen für die städtischen Bediensteten zu errichten. Begründung: Im Leitbild des Integrierten Klimaschutzkonzeptes gibt die Stadtverwaltung an, im eigenen Einflussbereich…