Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 27.11.2023 den folgenden Antrag:
Die Stadt Kempen schließt sich ab dem Jahr 2024 der Aktion „Mähfreier Mai“ an, verzichtet auf das Mähen aller geeigneten Grünflächen im Mai und fördert damit die Artenvielfalt und Biodiversität im Stadtgebiet.
Die Teilnahme an der Initiative wird öffentlichkeitswirksam begleitet, um den Bürger*innen Nutzen und Vorteile aufzuzeigen.
Begründung:
Unsere heimische Insektenvielfalt schwindet dramatisch. Ein Grund dafür liegt unter anderem darin, dass das Angebot an Nahrungsquellen wie Wildblumen immer weiter abnimmt. Gerade im Mai, einem Monat, in dem das Nahrungsangebot für Insekten noch sehr dürftig ist, wachsen auf unseren Wiesen viele Pflanzen und Wildkräuter, die ihnen als wichtige Nahrungsquelle dienen.
Vor diesem Hintergrund hat die britische Naturschutzorganisation Plantlife 2019 den Aufruf gestartet, im Mai den Rasenmäher stehen zu lassen und damit die Artenvielfalt und Biodiversität zu fördern. Seit dem ersten Aufruf hat die Initiative große Kreise gezogen. So beteiligten sich neben Gartenbesitzer*innen, Naturschutz- und Imkerverbänden im vergangenen Jahr erstmals auch die „Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.“ sowie immer mehr Städte und Kommunen.
Ziel der Aktion „Mähfreier Mai“ ist es, Insekten ausreichend Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten zu bieten, indem man Wildkräutern und Blumen die Chance gibt, sich zu vermehren. Hinzu kommt, dass eine Mahd im zeitigen Frühjahr viele Insekten im Populationsaufbau stark beeinträchtigt. Wer früh mäht, „überfährt“ diese Tiere regelrecht und nimmt ihnen Nahrungs- und Lebensraum.
Plantlife hat die erheblichen positiven Auswirkungen des „Mähfreien Mai“ auf die Biodiversität in Großbritannien in einer Studie dokumentiert.
Das Nektarangebot, das bestäubenden Insekten auf Rasenflächen zur Verfügung steht, kann sich durch die Aktion bis um das Zehnfache erhöhen. Zudem finden die Insekten neben Nahrung Schutz und Unterschlupf und letztendlich profitiert auch unsere Vogelwelt von der Initiative, da sich die Vogelbrut in den ersten Wochen von Insekten ernährt.
Kempen verfügt über geeignete Grünflächen wie Parks und Straßenbegleitgrün, die sich für den “Mähfreien Mai” eignen. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht ungeeignete Bereiche und Flächen wie Spielwiesen z. B. in KiTas und Schulen können von der Aktion ausgenommen werden. Auch ungemähte Teilflächen haben schon einen guten ökologischen Nutzen.
Eine öffentlichkeitswirksame Berichterstattung wird dazu beitragen, Verständnis und Akzeptanz zu schaffen und auf diese Weise einen möglichst großen Anteil der Bevölkerung mitzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Michaela Baldus
Fraktionsvorsitzender Stadtverordnete
Neuste Artikel
Orange the world
ORANGE THE WORLD 2023 – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 jährlich wiederkehrend auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam: 16 Tage lang werden zahlreiche Aktionen weltweit durchgeführt, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. Gewalt gegen Frauen ist in Deutschland ein alltägliches Phänomen. Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt….
Gegen Antisemitismus NIE WIEDER
NIE WIEDER IST JETZT! SEID DABEI! 09.11.2023 um 19.30 Uhr AM MAHNMAL UMSTR. 15
SEI DABEI! In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in ganz Deutschland Synagogen verwüstet und in Brand gesteckt, Friedhöfe geschändet und jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet. Auch in Kempen brannte die Synagoge, auch hier wurde unfassbares Leid über deutsche Jüdinnen und Juden gebracht. Der Kempener Geschichts- und Museumsverein lädt am Donnerstag,…
Kempen Sport Transparenz fordern
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Ähnliche Artikel
Artenschutz
RP zum Grünen Abend „Ausgesummt – das Sterben der Insekten“ und Antrag „Mähfreier Mai“
Artenschutz
AUSGESUMMT? ARTENSCHWUND STOPPEN – ARTENVIELFALT ERHALTEN
Voll war´s und toll war´s! Wieder waren Bartresen und Tische in kürzester Zeit besetzt, unser GRÜNER ABEND zum Thema “Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten” lockte Interessierte aus Landwirtschaft und vom NABU, aus Politik und Kempener Bürgerschaft zahlreich ins Mauli`s – danke für das große Interesse und die vielfältigen Beiträge zur Diskussion! Hier zeigte sich…
Artenschutz
ANTRAG: Beitritt zum Bündnis der „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ und Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 27.11.2023 den folgenden Antrag: Die Stadt Kempen unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und tritt dem Bündnis der „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ bei. Begründung: In den vergangenen Jahren ist der Verlust heimischer Arten mit…