Sehr geehrter Herr Rübo,
Informationen des Arbeitskreises Asyl und Menschenrechte (AKAM) veranlassen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren am 29.11.2016 folgende Anfrage zu stellen:
1. Stimmt es, dass -nach der Verschärfung des Asylrechtes- Menschen mit jahrelanger Duldung, denen vorgeworfen wird, nicht bei der Beschaffung von Passpapieren zwecks möglicher Abschiebung mitzuwirken, nicht einmal mehr das Existenzminimum zugebilligt wird?
2. Stimmt es, dass diese Menschen nur noch 40,00 Euro wöchentlich in Form von Gutscheinen über das Sozialamt Kempen erhalten und ansonsten auch kein Bargeld als sogenanntes Taschengeld?
3. Findet vor der Entscheidung über eine Leistungskürzung eine gesetzlich vorgeschriebene Anhörung des Betroffenen statt? Wenn ja, von wem und wo? Erfolgt eine schriftliche Vorladung?
4. Hat die Kempener Sozialbehörde eine eigene Entscheidungskompetenz in Sachen Leistungskürzung oder ist sie nur „Umsetzerin“ der Kreisausländerbehörde?
5. Liegt die Höhe der Kürzung der Sozialbehörde im Ermessen der Sozialbehörde? Wenn ja, nach welchen Kriterien ist der Betrag von wöchentlich 40,00 Euro in Form von Gutscheinen festgesetzt worden?
6. Wie steht die Kempener Sozialbehörde zu dem Prinzip, dass der Mindeststandard eines menschenwürdigen Existenzminimums als Recht auf Leistungen, wie im AsylbLG und SGB festgelegt und in der Menschenwürde verankert ist (Art. 1 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 20 Abs. 1 GG)?
7. Wie steht die Kempener Sozialbehörde zu dem Prinzip, dass die Menschenwürde zu migrationspolitischen Zwecken nicht relativiert werden darf (Grundsatzurteil des BVerfG vom 18.07.2012)?
Begründung:
Der Arbeitskreis Asyl und Menschenrechte (AKAM) hat uns mitgeteilt, dass ein asylsuchender Mensch, der seit 4 Jahren in Kempen lebt und seit einem Jahr in einem Arbeitsverhältnis steht (also absolut KEINE Sozialleistungen bezieht), vom Sozialamt Kempen mitgeteilt bekam, dass er nur noch einen Anspruch auf einen wöchentlichen Gutschein in Höhe von 40,00 Euro hat.
Vorausgegangen war, dass die Kreisausländerbehörde den Arbeitgeber gezwungen hat, den Flüchtling unverzüglich zu entlassen. Also kein „mehr oder weniger“, auch nicht eine bloße Nichtverlängerung, sondern sofortige Entlassung aus einem mit Arbeitserlaubnis laufenden Arbeitsvertrag und Entzug der Arbeitserlaubnis.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schütz-Madré gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Gez.
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Asyl- und Menschenrechte
Antrag: Übernahme einer Patenschaft und Mitfinanzierung eines Seenotrettungsschiffes
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Sozialausschusses am 25.04.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung prüft, wie eine Patenschaft der Stadt für ein Seenot-Rettungsschiff, das unter deutscher Flagge fährt, übernommen werden kann, gegebenenfalls auch für eine begrenzte Zeit (z.B. von 1 – 2 Jahren). 2. Die Verwaltung prüft, ob…
Asyl
Weltflüchtlingstag
Heute ist Weltflüchtlingstag. Flucht hat viele Ursachen. Krieg, Hunger, Dürren, Gewalt, Verfolgung – noch immer leiden unzählige Menschen weltweit, sehen und haben keine andere Möglichkeit als die Flucht. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen sind erstmals weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht! Wir müssen das humanitäre Elend, das eine Flucht mit sich bringt,…
Asyl- und Menschenrechte
Mahnwache „Moira“ – AKAM lädt ein!
Der Arbeitskreis Asyl und Menschenrechte (AKAM e.V.) Kempen lädt auf Grund der schrecklichen Ereignisse auf Lesbos im Flüchtlingslager Moira zu einer Mahnwache ein. Am Donnerstag, 17.09.2020 um 18.00 Uhr, am Buttermarkt (vor dem Rathaus) werden auch wir GRÜNEN vertreten sein. Die Zustände im griechischen Flüchtlingslager Moria auf Lesbos waren schon vor dem Großbrand verheerend. Nun…