Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 04.05.2021 folgende Anfrage mit der Bitte um Beantwortung in der Ausschusssitzung:
Vor dem Hintergrund einer Profilschärfung unserer Wirtschaftsförderung mit Blick auf künftige Herausforderungen, Stärkung der Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie Stärkung der gesamtstädtischen Identität stellen wir die Anfrage, inwieweit die Einrichtung eines zeitlich befristeten „Runden Tisches Wirtschaftsförderungskonzept“ die Bedarfe der beteiligten Akteure (Verwaltung, Politik, Unternehmerschaft etc.) bündeln kann, um diese in einem Strategiekonzept Wirtschaftsförderung der Stadt Kempen zu dokumentieren.
Begründung:
Im Jahr 2018 haben wir als Politik die Stelle eines Wirtschaftsförderers in der Stadt Kempen eingerichtet. Einer der Hauptschwerpunkte des Wirtschaftsförderers ist die Erarbeitung eines Wirtschaftsförderungskonzeptes und Definitionen von Standortprofilen und ggfs. Branchenkonzepten. Im Halbjahresbericht Q4/2019 bis Q1/2020 vom 28.05.2020 wurde das Themenfeld „Wirtschaftsförderungskonzept in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Politik entwickeln (wichtig, um Konsens bezüglich der Ausrichtung zu erzielen)“ im Rahmen eines Ausblicks avisiert (siehe Präsentation des Wirtschaftsförderers: https://sessionnet.krz.de/kempen/bi/to0040.asp?smcred=4&__ksinr=697).
Ein Runder Tisch scheint als Organisationsform in diesem Kontext Sinn zu machen, da verschiedene Institutionen und Positionen zu einem Thema zusammengebracht werden und die Gesamtheit der Teilnehmenden zu gemeinsamen, guten Lösungen für den Standort Kempen kommen können.
Die in dieser Zusammenarbeit entstehenden Ziele sollten anschließend konkretisiert und mit Umsetzungsschritten hinterlegt werden, einschließlich eines strategischen Controllings zur Messung der Zielerreichung.
Letztlich geht es bei einem Runden Tisch darum, die (Fach-)Kompetenzen aller Beteiligten in einen produktiven Dialog zu bringen.
GRÜNE FRAKTION


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Kempen
Wirtschaftsdialog 2023 des UKK – Unternehmerkreis Kempen e. V.
Quo Vadis Kempen? Bestimmt das Ziel den Weg oder ist der Weg das Ziel? Wir danken dem UKK – Unternehmerkreis Kempen e. V. für die informative und top organisierte Veranstaltung. Gut 180 Personen folgten der Einladung und die Gäste hatten die Möglichkeit, dem Podium diverse Frage zu stellen, die von Jürgen Brockmeyer, Christoph Dellmans, Dr….
2023
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…