Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen ist unter der Maßnahme 1.2 (Betriebliches Mobilitätsmanagement) zur Unterstützung der Mobilitätswende die Einführung eines Dienst-Rad-Leasings aufgeführt. Stand April 2022 war die Umsetzung schon in Arbeit (siehe Integriertes Klimaschutzkonzept vom 22.07.2022, S. 88).
Im Sachstandsbericht zur Umsetzung des Arbeitsprogramms 2023 des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Kempen im Rahmen des UKA am 28.08.2023 wurde mitgeteilt, dass die Umsetzung Dienstradleasing aufgrund komplexerer Fragestellungen (z.B. Steuer) und mangelnder Personalkapazitäten im Amt für Personalmanagement & Service zurückgestellt ist.
Im UKA am 27.11.2023 wurde bei der Vorstellung des Arbeitsprogramms 2024 des Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen dargelegt, dass die Umsetzung des Dienst-Rad-Leasings zwar angestoßen ist, weitere Umsetzung aber erst in den Jahren 2024 oder 2025 aufgrund fehlender Kapazitäten in der Personalabteilung und offener steuerliche Fragen geplant ist. Die Konsequenz wäre eine Projektlaufzeit von ca. drei Jahren.
Andererseits scheint ein Dienst-Rad-Leasing bei Kommunen keine exorbitante Innovation zu sein. So machen die NRW-Städte Viersen oder Bocholt bei ihren Stellenanzeigen regelmäßig damit Werbung (Stadt Bocholt: „Beschäftigte der Stadt Bocholt haben dienMöglichkeit ein Fahrrad oder E-Bike über JobRad zu leasen“ oder Stadt Viersen: „Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing“). Eine Abstimmung mit diesen Kommunen und die Übernahme ihrer Vorgehensweise könnte möglicherweise den Aufwand und die Beantwortung von komplexen steuerlichen Fragestellungen beschleunigen.
Für die Sitzung des Personalausschusses am 30.01.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage:
- Wie hoch ist der noch zu leistende Aufwand im Amt für Personalmanagement & Service für die Umsetzung des Dienst-Rad-Leasings?
- Wie hoch ist der noch zu leistende Aufwand für die Lösung der komplexen Fragestellungen im Bereich Steuer?
- Inwieweit kann dieser Aufwand reduziert werden, wenn man Best-Practice-Lösungen z.B. der Städte Viersen oder Bocholt übernimmt?
- Wie kann die Laufzeit des Projektes zur Einführung eines Dienst-Rad-Leasings unter drei Jahre gehalten werden?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Infostand Erneuerbare Energien & Klimaschutz – mit kostenloser Beratung zu PV & Co.
Wir stehen am Samstag wieder in der Fußgängerzone und freuen uns auf Euren Besuch! Fokusthema an unserem Stand in dieser Woche:Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Unser Experte ist auch mit dabei und berät zu PV-Anlagen und Co.Kommt gerne vorbei, informiert Euch, fragt uns Löcher in den Bauch – wir freuen uns auf Euch! Samstag, 23. August…
Herzliche Einladung am 07.08.25 im Schröders: Wo drückt der Schuh in St. Hubert?
Wir wollen es wissen St. Hubert braucht Eure Stimme – nicht nur bei der Wahl, sondern schon jetzt. Deshalb laden wir Euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Was läuft gut in unserem Ortsteil – und was muss besser werden? Sagt es uns persönlich Eure Direktkandidat*innen sind vor Ort und möchten von Euch…
Familienfreundliches Kempen Kinder und Jugendliche
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Ähnliche Artikel
Fahrradfreundliches Kempen
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Fahrradfreundliches Kempen
Unsere Anfrage: Öffnung Erkesweg für den Radverkehr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, der Erkesweg zwischen Am Steinen/Blumenweg und der Bahnstraße ist kürzlich wunderbar ausgebaut worden. Um den Durchgangsverkehr in dieser Wohnstraße zu minimieren, ist die Verkehrsführung auf einer Länge von 100 Metern als Einbahnstraße in Richtung An Steinen/Blumenweg beibehalten worden. Diese Einschränkung ist für den motorisierten Verkehr nach unserer Meinung grundsätzlich positiv….
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…