Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen ist unter der Maßnahme 1.2 (Betriebliches Mobilitätsmanagement) zur Unterstützung der Mobilitätswende die Einführung eines Dienst-Rad-Leasings aufgeführt. Stand April 2022 war die Umsetzung schon in Arbeit (siehe Integriertes Klimaschutzkonzept vom 22.07.2022, S. 88).
Im Sachstandsbericht zur Umsetzung des Arbeitsprogramms 2023 des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Kempen im Rahmen des UKA am 28.08.2023 wurde mitgeteilt, dass die Umsetzung Dienstradleasing aufgrund komplexerer Fragestellungen (z.B. Steuer) und mangelnder Personalkapazitäten im Amt für Personalmanagement & Service zurückgestellt ist.
Im UKA am 27.11.2023 wurde bei der Vorstellung des Arbeitsprogramms 2024 des Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Kempen dargelegt, dass die Umsetzung des Dienst-Rad-Leasings zwar angestoßen ist, weitere Umsetzung aber erst in den Jahren 2024 oder 2025 aufgrund fehlender Kapazitäten in der Personalabteilung und offener steuerliche Fragen geplant ist. Die Konsequenz wäre eine Projektlaufzeit von ca. drei Jahren.
Andererseits scheint ein Dienst-Rad-Leasing bei Kommunen keine exorbitante Innovation zu sein. So machen die NRW-Städte Viersen oder Bocholt bei ihren Stellenanzeigen regelmäßig damit Werbung (Stadt Bocholt: „Beschäftigte der Stadt Bocholt haben dienMöglichkeit ein Fahrrad oder E-Bike über JobRad zu leasen“ oder Stadt Viersen: „Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing“). Eine Abstimmung mit diesen Kommunen und die Übernahme ihrer Vorgehensweise könnte möglicherweise den Aufwand und die Beantwortung von komplexen steuerlichen Fragestellungen beschleunigen.
Für die Sitzung des Personalausschusses am 30.01.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage:
- Wie hoch ist der noch zu leistende Aufwand im Amt für Personalmanagement & Service für die Umsetzung des Dienst-Rad-Leasings?
- Wie hoch ist der noch zu leistende Aufwand für die Lösung der komplexen Fragestellungen im Bereich Steuer?
- Inwieweit kann dieser Aufwand reduziert werden, wenn man Best-Practice-Lösungen z.B. der Städte Viersen oder Bocholt übernimmt?
- Wie kann die Laufzeit des Projektes zur Einführung eines Dienst-Rad-Leasings unter drei Jahre gehalten werden?
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Neuste Artikel
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Internetionaler Tag gegen Rassismus
Internationaler Tag gegen Rassismus
Zusammen gegen Rassismus Menschenwürde schützen – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen und der heutige Tag gegen Rassismus. Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt sind die Grundlage eines friedlichen Miteinanders und dieser Tag erinnert uns daran. Es geht Dich etwas an, es geht uns alle etwas an, wenn alltäglicher Rassismus die ureigensten Werte unserer Demokratie beschädigt….
Freiwillige Feuerwehr Kempen
Abschied von Wehrführer Franz-Heiner Jansen – Ehrung für Monika Schütz-Madré
Franz-Heiner Jansen hat am Freitag Abend nach über 20 Jahren letztmalig die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Kempen geleitet. Unter tosendem Applaus wurde er mit einer emotionalen Rede unseres Bürgermeisters geehrt. Zudem wurden viele Kameraden und Kameradinnen der Wehr für ihr unglaubliches Engagement, ihrem Mut und unterschiedlicher langjähriger Arbeit geehrt. Es war Ute Straeten eine Ehre, die…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
UNSERE ANFRAGE: Verkehrsrechtliche Belange aus Bürgerschaft und Politik
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, unter dem TOP 6 des Ausschusseses für Ordnung und Rettungswesen vom 09.09.2024 „Verkehrsberuhigung Wohngebiet Hugo-Herfeldt-Straße, Clemens-August-Straße, Von-Saarwerden-Straße und Terwelpstraße; hier: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.02.2024; 2024/C32/153“ wies Herr Geulmann darauf hin, dass es ca. 100 Anträge und Anfragen zu verkehrsrechtlichen Belangen aus der Bürgerschaft gebe und man…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…