Gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen

ORANGE THE WORLD – 25. November 2025

Jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Angst.

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erinnern wir daran, was eigentlich selbstverständlich sein sollte – und es doch für viel zu viele nicht ist. Gewalt gegen Frauen geschieht täglich, oft im Verborgenen. Aber heute – und an jedem anderen Tag – machen wir sichtbar, was nicht länger übersehen werden darf. Wir stehen an der Seite aller Betroffenen. Wir hören zu. Wir glauben ihnen. Und wir kämpfen dafür, dass sie Schutz, Unterstützung und ein sicheres Leben bekommen. Doch dieser Tag ist nicht nur ein Tag der Mahnung. Er ist auch ein Tag der Stärke, der Solidarität und des Aufbruchs. Denn überall engagieren sich Menschen, Initiativen und Kommunen mutig gegen Gewalt – und zeigen: Veränderung ist möglich.

Gemeinsam schaffen wir eine Gesellschaft, in der Respekt, Freiheit und Gleichberechtigung nicht verhandelbar sind. Gemeinsam sagen wir klar: Keine einzige Frau bleibt allein. Keine Form von Gewalt bleibt unbeachtet. Keine Stimme bleibt ungehört.

Aktionen in Kempen rund um den ORANGE DAY:

  • Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ (rund um den 25. November)
    Kempener Bäckereien setzen ein sichtbares Zeichen: Mit jedem Brötchen in einer Info-Tüte wird daran erinnert, dass Gewalt gegen Frauen mitten in unserer Gesellschaft stattfindet – und dass wir alle hinschauen müssen.
  • Digitaler Vortrag „Toxische Beziehungen“ (27. November, 15:00–16:30 Uhr)
    Die Gleichstellungsbeauftragten aus Kempen, Tönisvorst und Willich laden zu einem wichtigen, kostenfreien Online-Vortrag ein. Er bietet Betroffenen und Angehörigen Orientierung, Wissen und Mut, um destruktive Beziehungsmuster zu erkennen und Wege aus ihnen heraus zu finden. Anmeldung per E-Mail an birgit.braun@kempen.de
  • Infostand der Landfrauen Kempen und St. Hubert (25. November, 14:00–16:00 Uhr, E-Center Kempen)
    Gerade im ländlichen Raum bleibt Gewalt gegen Frauen oft verborgen. Die Landfrauen – unterstützt von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten – wollen das Schweigen brechen. Ihr Infostand macht Mut, Hilfe anzunehmen, und zeigt konkret, wo Betroffene Unterstützung finden können.
  • Lesung im Rokokosaal (25. November, 20:00 Uhr)
    Autorinnen verleihen Frauen eine Stimme – mit bewegenden autobiografischen und literarischen Texten über Gewalt, Überleben und Stärke. Begleitet von Musik entsteht ein Abend, der berührt und aufmerksam macht. Eintritt frei, ohne Anmeldung.
  • „Orange Day“ am Rhein-Maas-Berufskolleg
    Mit Workshops zu Diversity und Gewalt gegen Frauen setzt das Berufskolleg ein kraftvolles Signal. Die neuen „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“-Bänke im Rahmen der UN-Kampagne „Orange The World“ machen unmissverständlich klar: Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Raum.
  • Sichtbare Zeichen in der Stadt
    Ob die orange erleuchtete Kempener Burg oder die „Stopp Gewalt“-Flaggen in Kempen, St. Hubert und Tönisberg – überall zeigen leuchtende Symbole, wie notwendig es ist, das Thema aus der Unsichtbarkeit zu holen und sichtbar Solidarität zu zeigen.
  • Unser Beitrag als Grüne Kempen:
    Wir schaffen Sichtbarkeit und Informationsaustausch – sowohl vor Ort in unserem Büro auf der Peterstraße 19 als auch im Netz, mit einem starken Statement gegen Gewalt an Frauen.

Die gemeinsame Botschaft all dieser Aktionen ist Folgende:
Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle. Jede Aufmerksamkeit, jedes Gespräch, jedes sichtbare Zeichen kann dazu beitragen, Betroffene zu stärken, Schweigen zu brechen und Veränderungen anzustoßen. Diese Aktionen sind nicht nur wichtig – sie sind dringend notwendig.

Lasst uns deshalb zusammen ein starkes, sichtbares und unüberhörbares Zeichen setzen: für Solidarität, für ein gemeinschaftliches Miteinander und für den entschlossenen Einsatz gegen jede Form von Gewalt. Jede Unterstützung, jede Zivilcourage, jedes offene Gespräch schafft ein Stück mehr Sicherheit und Hoffnung.

Gemeinsam können wir Räume schaffen, in denen Frauen ohne Angst leben – und eine Zukunft, in der Respekt und Gleichberechtigung selbstverständlich sind.

Orange the World – heute, morgen und an jedem Tag.

Neuste Artikel

Kempener Tafel

Unterstützung für die Tafel

Städtepartnerschaft

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Werdau

Kreismitgliederversammlung Kreisvorstand

Kreismitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Ähnliche Artikel