Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern.
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich der qualifizierten Fachkräfte. In Kempen gibt es mehr offene Stellen als Bewerber*innen, was zu einer starken Konkurrenz mit anderen Kommunen führt. Im Kita-Bereich, einschließlich OGS, wird dies durch Kürzungen der Betreuungszeiten und die zunehmenden Betreuungsschwierigkeiten von Eltern verstärkt. Daher muss ein attraktiver Rahmen für Fachkräfte geschaffen werden, der über die Arbeitsplatzsicherheit hinausgeht und zusätzliche Instrumente wie Zulagen nutzt. Durch die Ablehnung des Antrags verpasst die Stadt Kempen die Chance, ein zukunftsfähiges Konzept zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität insbesondere im Bereich der KiTas aufzubauen und auf eine zunehmend schwierigere Bewerber*innenlage vorbereitet zu sein. Wir werden dieses wichtige Thema als Grüne weiter verfolgen und uns für eine sichere und qualitativ hochwertige Betreuung in den Kempener KiTas starkmachen.
Für Bürger*innen in ihrem Lebensalltag bedeutet die Ablehnung des Antrags durch die anderen Fraktionen konkret, dass im Kita-Bereich, einschließlich OGS, weiterhin Kürzungen der Betreuungszeiten vorkommen werden und die zunehmenden Betreuungsschwierigkeiten von Eltern verstärkt werden.
Janek Straeten, Ausschussmitglied des Personalausschusses, sagt zu der vorliegenden Entscheidung: „Das wäre die Chance gewesen, sich auf zunehmenden Fachkräftemangel in der Stadt Kempen vorzubereiten und die Betreungssicherheit zu gewährleisten. Wir bleiben an dem Thema dran.“
Bürger*innen können sich ebenfalls dafür stark machen, dass dieser Entwicklung entgegengesteuert wird, indem Sie die Bürger*innenfragestunde zu Beginn von Ausschussitzungen nutzen oder sich politisch engagieren.
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Kinder und Jugendliche
01.06.2025 – Internationaler Kindertag
Heute ist Internationaler Kindertag! Kinder brauchen Schutz und Menschen, die sich für ihre Bedürfnisse und Rechte einsetzen, für eine Welt, ein Land und eine Stadt, in der sie jetzt und in Zukunft sicher leben können und in der Kinder gesehen und gehört werden. Darum engagieren wir uns für eine gerechte, nachhaltige Welt für alle Kinder,…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…
Kempen
ANFRAGE: Optimierungsprozesse im Personalbereich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, für die Sitzung des Personalausschusses am 05.09.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die folgende Anfrage: Welchen Optimierungsprozess sieht die Stadtverwaltung im Stellenausschreibungs- und Bewerber:innenauswahlverfahren im Kontext der Beschleunigung der Prozesse Welche Maßnahmen setzt die Stadtverwaltung ein, um Personalausfälle, z. B. Langzeiterkrankungen, Mutterschutz- und Elternzeit etc. zu kompensieren. Mit freundlichen…