Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Personalausschusses am05.09.2024 hilfsweise zum Rat am 08.10.2024 den folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Umsetzung der Richtlinie der VKA zur Gewinnung und zur Bindung von Fachkräften (Fachkräfte-RL) vom 10.11.2023 für die Stadt Kempen zu entwickeln und umzusetzen -siehe unten angeführten link-, beginnend mit dem Dezernat D.
Begründung:
„Der Arbeitsmarkt wird zum Bewerbermarkt“ – auch wenn das mittlerweile keine neue Erkenntnis mehr ist, so bleibt es dennoch wahr: Gerade im Bereich der qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es auch bei der Stadt Kempen mehr offene Stellen als Bewerber:innen bzw. stehen wir in großer Konkurrenz zu anderen Kommunen.
Vor dem aktuellen Hintergrund, dass Kürzungen der Betreuungszeiten in diversen Kita-Einrichtungen der Stadt Kempen vorgenommen werden und Eltern zunehmend in Betreuungsschwierigkeiten geraten, gilt es in einem ersten Schritt für qualifizierte Fachkräfte im Kita-Bereich einschl. OGS einen attraktiven Rahmen zu bilden und alle vorhandenen tariflichen Möglichkeiten zu nutzen.Arbeitsplatzsicherheit allein reicht dabei nicht mehr aus – potenzielle Bewerber:innen erwarten heute deutlich mehr.
Darüber hinaus ist es unser Ziel, dass die Stadt Kempen für die vielen, zukünftigen Projekte (Kempener Westen, Schulcampus, Grundschul-, Kita- und OGS-Ausbau etc.) die besten Mitarbeitenden halten und gewinnen kann.
Des Weiteren führt die demografische Entwicklung zu einem deutlichen Anstieg der Anzahl älterer Beschäftigter in der Stadtverwaltung – gleichzeitig treffen die öffentlichen Arbeitgeber auf ein geringes Angebot an qualifizierten Nachwuchskräften. Diese Demografie-Problematik stellt das Personalmanagement der Verwaltungen vor erhebliche Herausforderungen, die auch vor der Stadt Kempen nicht Halt machen.
So fehlen uns lt. dem Positionspapier zum Fachkräftemangel des LVR-Landesjugendamt Rheinlandvom Frühjahr 2022 in den kommenden Jahren bis 2030 in der westdeutschen Kindertagesbetreuung bis zu 252.000 Personen, um zum einen ein bedarfsdeckendes Angebot zu sichern und zum anderen personelle Ausstiege zu kompensieren
Anlage: Fachkräfte-RL
https://www.vka.de/assets/media/docs/0/Richtlinien/231110_Fachkr%C3%A4fte-RL_mit_Deckblatt.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Janek Straeten
Fraktionsvorsitzender stellv. Vorsitzender Jugendhilfeausschuss
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Kempen
UNSERE ANFRAGE: Verkehrsrechtliche Belange aus Bürgerschaft und Politik
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, unter dem TOP 6 des Ausschusseses für Ordnung und Rettungswesen vom 09.09.2024 „Verkehrsberuhigung Wohngebiet Hugo-Herfeldt-Straße, Clemens-August-Straße, Von-Saarwerden-Straße und Terwelpstraße; hier: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.02.2024; 2024/C32/153“ wies Herr Geulmann darauf hin, dass es ca. 100 Anträge und Anfragen zu verkehrsrechtlichen Belangen aus der Bürgerschaft gebe und man…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…