Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, dass jedes Jahr in einem anderen Ortsteil der Stadt Kempen ein „Willkommensbaum für Neugeborene“ an einer gut sichtbaren Stelle gepflanzt werden soll und mit einer Stele versehen werden, auf der ein QR-Code angebracht ist. Der QR-Code führt zu einer Liste der Vornamen aller in dem betreffenden Jahr in Kempen geborenen Kinder. Die Pflanzung und Einweihung des Baums soll öffentlichkeitswirksam begleitet werden.
Begründung:
1. Heimatverbundenheit und Willkommenskultur
Durch die jährliche Pflanzung eines Willkommensbaums schaffen wir ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit und heißen die neuen Bürger*innen der Stadt herzlich willkommen. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit der Heimat.
2. Ökologische Sensibilisierung und Klimaschutz
Bäume spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Sie absorbieren CO2, bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Die Pflanzung eines Baumes pro Jahr symbolisiert nicht nur den Beginn neuen Lebens, sondern auch unser Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz.
3. Öffentlichkeitsarbeit
Die Einweihung des Willkommensbaums soll auf allen öffentlichen Plattformen und in der Presse Seitens der Stadt beworben werden. Hiermit hat die Stadt Kempen die Möglichkeit, auf die Bedeutung von Natur- und Klimaschutz hinzuweisen.
4. Stärkung der Ortsteile:
Indem jedes Jahr ein anderer Ortsteil ausgewählt wird, fördern wir die Integration und Vernetzung der verschiedenen Teile unserer Stadt. Jeder Ortsteil erhält die Möglichkeit, Teil dieser wichtigen und schönen Tradition zu werden.
Die Einführung eines „Willkommensbaums für Neugeborene“ ist ein symbolträchtiges und zugleich praktisches Projekt, das die Themen Heimatverbundenheit, Willkommenskultur und Klimaschutz auf wunderbare Weise miteinander verbindet. Wir bitten den Ausschuss daher, unserem Antrag zuzustimmen und die notwendigen Schritte zur Umsetzung dieses Projekts einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Kiwitz Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender SPD Fraktionsvorsitzender B90/DIE GRÜNEN
Nicole Marquardt
Vorsitzende UKA
Neuste Artikel
Vielfalt leben
QUEERER STAMMTISCH IM FALKO AM 25.04.2025 UM 19 UHR
Diesmal findet der queere Stammtisch des Kreis Queersen in Kempen statt. Ihr seid herzlich eingeladen ins Falko, wo euch saftige Burger, knusprige Pommes und viele nette Begegnungen erwarten Der Queere Stammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt. Damit keine*r zu kurz kommt, ist jede Kommune mal dran. Dabei ist jede*r willkommen: Egal ob Mitglied oder nicht,…
Barrierefreiheit Teilhabe
Unser Antrag: Reizarme Kirmes in Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschuss für Ordnung und Rettungswesen am 02.06.2025 folgenden Antrag: Im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit beantragen wir, dass auf den Kempener Kirmesveranstaltungen zukünftig stets an einem Kirmestag welcher mit den Schau-steller*innen abgesprochen wird, für einen Zeitraum von drei Stunden…
Earth Hour Klimaschutz Umweltschutz
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…