Donnerstag, den 22.06.2023 um 19.00 Uhr laden wir wieder herzlich ein ins MAULI´S zum GRÜNEN ABEND mit dem Thema
“Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten”
„Unser Umgang mit dem Klimawandel entscheidet darüber, wie wir künftig leben. Unser Umgang mit der Biodiversitätskrise darüber, ob wir überleben.“ , so unser Referent für diesen Abend Dr. Martin Sorg vom Entomologischen Verein Krefeld, der mit seiner „Krefelder Studie“ Politik, Wissenschaft und Gesellschaft weltweit aufgerüttelt hat.
Seit 30 Jahren untersucht und zählt der Biologe und Entomologe Dr. Martin Sorg Insekten. In sogenannten Malaise-Fallen fängt er mit seinen Kollegen vom Entomologischen Verein Krefeld Fluginsekten an vielen unterschiedlichen Standorten, vorwiegend in NRW.
Das erschreckende Ergebnis dieser europaweit einzigartigen Langzeituntersuchung: In den vergangenen 27 Jahren hat die Gesamtbiomasse fliegender Insekten hier um mehr als 75 % abgenommen, die Artenzahlen sind ebenfalls zurückgegangen.
Die größten Sorgen bereiten dem Entomologen die schleichenden, teilweise irreversiblen Biodiversitätsschäden.
Wenn Arten in ganzen Regionen aussterben, ist der Genpool weg. Endgültig und für immer. Künftige Generationen werden uns das nicht vergeben.“
Am Grünen Abend wird Dr. Sorg über seine Forschungsarbeit berichten, die Ergebnisse vorstellen und mit Ihnen und Euch über mögliche Ursachen und Folgen sowie die erforderlichen Maßnahmen diskutieren.
Der Grüne Abend findet statt am Donnerstag, den 22.06.2023 um 19:00 Uhr im MAULI`S, Peterstraße 26 in Kempen.


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Artenschutz
AUSGESUMMT? ARTENSCHWUND STOPPEN – ARTENVIELFALT ERHALTEN
Voll war´s und toll war´s! Wieder waren Bartresen und Tische in kürzester Zeit besetzt, unser GRÜNER ABEND zum Thema “Ausgesummt – das Verschwinden der Insekten” lockte Interessierte aus Landwirtschaft und vom NABU, aus Politik und Kempener Bürgerschaft zahlreich ins Mauli`s – danke für das große Interesse und die vielfältigen Beiträge zur Diskussion! Hier zeigte sich…
Artenschutz
Antrag auf Teilnahme der Stadt Kempen an der Initiative „Mähfreier Mai“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 27.11.2023 den folgenden Antrag: Die Stadt Kempen schließt sich ab dem Jahr 2024 der Aktion „Mähfreier Mai“ an, verzichtet auf das Mähen aller geeigneten Grünflächen im Mai und fördert damit die Artenvielfalt und Biodiversität im…
Artenschutz
ANTRAG: Beitritt zum Bündnis der „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ und Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 27.11.2023 den folgenden Antrag: Die Stadt Kempen unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und tritt dem Bündnis der „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ bei. Begründung: In den vergangenen Jahren ist der Verlust heimischer Arten mit…