Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 07.03.2023 ergänzend zur Sitzung des Rates am 14.03.2023 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, für das Jahr 2023 und in den folgenden Jahren wieder eine Einbürgerungsfeier für in Kempen lebende Menschen, die sich entschieden haben, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, zu organisieren.
Begründung:
Die Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft ist in erster Linie ein Bekenntnis zu den Werten unserer Demokratie und unseres Landes. Sie stellt dabei keine Abkehr von der ursprünglichen Herkunft oder persönlichen Vergangenheit dar, sondern ist vielmehr auch Ausdruck des Wunsches, in Zukunft noch mehr gesellschaftliche Verantwortung in Deutschland übernehmen zu wollen. Das spiegelt sich besonders in der feierlichen Erklärung wider, dass die Bürgerinnen und Bürger das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werden, was ihr schaden könnte. Sie wollen dazugehören mit Brief und Siegel. Mit allen Rechten und Verpflichtungen, die deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern vorbehalten sind.
Der deutsche Pass eröffnet ihnen weitere Möglichkeiten, in unserer Stadtgesellschaft Verantwortung zu übernehmen und sich auf vielfältige Weise einzubringen.
Nur wer die deutsche Staatsangehörigkeit hat, kann gleichberechtigt am politischen und gesellschaftlichen Leben teilhaben – kann wählen und gewählt werden.
Wer sich einbürgern lassen möchte, muss eine ganze Reihe von Voraussetzungen erfüllen, um die erfolgreiche Integration zu belegen. Dies reicht beispielsweise von einem mehrjährigen Aufenthalt in Deutschland, über deutsche Sprachkenntnisse, der Lebensunterhalt muss gesichert sein, bis hin zum Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
Die Einbürgerung bedeutet für viele Neubürgerinnen und Neubürger weitaus mehr als eine Urkunde und den deutschen Personalausweis zu erhalten. Sie ist ihr Bekenntnis zu Deutschland als neuer Heimat und zu allen Werten, die mit einem Leben hier verbunden sind. Endlich zu Hause und das Gefühl, dazu zu gehören, mit allen Rechten und auch Pflichten.
Die Wiederaufnahme von Einbürgerungsfeiern bietet die Möglichkeit, die neuen Staatsbürgerinnen und -bürger willkommen zu heißen und Ihnen für diesen wichtigen Schritt Anerkennung und Wertschätzung zu zollen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Monika Schütz-Madré Gudrun de la Motte
Fraktionsvorsitzender stellv. Bürgermeisterin Stadtverordnete
Neuste Artikel
Infostand Erneuerbare Energien & Klimaschutz – mit kostenloser Beratung zu PV & Co.
Wir stehen am Samstag wieder in der Fußgängerzone und freuen uns auf Euren Besuch! Fokusthema an unserem Stand in dieser Woche:Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Unser Experte ist auch mit dabei und berät zu PV-Anlagen und Co.Kommt gerne vorbei, informiert Euch, fragt uns Löcher in den Bauch – wir freuen uns auf Euch! Samstag, 23. August…
Herzliche Einladung am 07.08.25 im Schröders: Wo drückt der Schuh in St. Hubert?
Wir wollen es wissen St. Hubert braucht Eure Stimme – nicht nur bei der Wahl, sondern schon jetzt. Deshalb laden wir Euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Was läuft gut in unserem Ortsteil – und was muss besser werden? Sagt es uns persönlich Eure Direktkandidat*innen sind vor Ort und möchten von Euch…
Familienfreundliches Kempen Kinder und Jugendliche
KiTa / OGS – was geht? Herzliche Einladung zum Familienpicknick am 09.08.2025
KiTa / OGS – was geht? …und geht es besser? Du hast Ideen , Vorschläge, Wünsche? Misch Dich ein, sag deine Meinung – diskutiere mit uns bei einem gemeinsamen Picknick, Du bist herzlich eingeladen! Spielplatz und Wiese Im Dreieck 09. August ab 14 Uhr Pack die Picknickdecke ein und komm mit Kind & Kegel, Getränke…
Ähnliche Artikel
Kempen
UNSERE ANFRAGE: Verkehrsrechtliche Belange aus Bürgerschaft und Politik
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, unter dem TOP 6 des Ausschusseses für Ordnung und Rettungswesen vom 09.09.2024 „Verkehrsberuhigung Wohngebiet Hugo-Herfeldt-Straße, Clemens-August-Straße, Von-Saarwerden-Straße und Terwelpstraße; hier: Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 13.02.2024; 2024/C32/153“ wies Herr Geulmann darauf hin, dass es ca. 100 Anträge und Anfragen zu verkehrsrechtlichen Belangen aus der Bürgerschaft gebe und man…
Finanzen
ANTRAG: ÜBERPRÜFUNG HAUSWIRTSCHAFTLICHE SPERRE DURCH RECHNUNGSPRÜFUNGSAMT
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Haupt- und Finanzausschuss am 01.10.2024 den folgenden Antrag: Das Rechnungsprüfungsamt stellt in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 01.10.2024 die Überprüfung des Erlasses einer haushaltswirtschaftlichen Sperre vor. Begründung Der Erlass einer haushaltswirtschaftlichen Sperre durch den Kämmerer wird in § 25 KomHVO…
Kempen
ANTRAG: Terminvergabesystem im Standesamt der Stadt Kempen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmanns, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnungs- und Rettungswesen am 09.09.2024 den folgenden Antrag: Die Stadt Kempen möge ein Konzept erarbeiten, welches die Terminvergabe für Eheschließungen mindestens ein Jahr im Voraus ermöglicht. Das neue System sollte die Möglichkeit bieten, Termine (auch oder ausschließlich) online…