Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am 14.11.2022 den folgenden Antrag:
Die Maßnahme 1.4 aus dem integrierten kommunalen Klimaschutzkonzept „Energetischen Standard für kommunale Neubauten“ wird auf den 01.01.2023 vorgezogen.
Begründung:
Im integrierten kommunalen Klimaschutzkonzept heißt es:
„Kempen sieht kommunalen Klimaschutz als eine Pflichtaufgabe der kommunalen Selbstverwaltung an. Spätestens durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.04.2021 wurde deutlich, dass es eine Verpflichtung der öffentlichen Hand ist, die Freiheitschancen der jungen Generationen auch für die Zukunft zu schützen. Daraus ergibt sich die Pflicht, in der Gegenwart ausreichend Klimaschutz zu betreiben, und nicht die notwendige, starke Emissionsreduktion auf „später“ zu verschieben und damit auf die jungen Generationen „abzuwälzen“. (IKK S. 9)
Direkten Einfluss hat die Kommune im Bereich der Stadtverwaltung auf die kommunalen Liegenschaften. (IKK S. 10) Die Kempener Stadtverwaltung nimmt im eigenen Einflussbereich eine Vorbildrolle ein und will vor 2040 klimaneutral arbeiten.
Das betrifft insbesondere die Bereiche eigene Liegenschaften, …(IKK S. 75)“
Vor 2040 klimaneutral zu sein bedeutet, dass die Stadt Kempen nur noch ein begrenztes CO2 Budget zur Verfügung hat, um dieses Klimaschutzziel zu erreichen. Um dieses Budget einzuhalten, müssen alle Maßnahmen, die konkret erkennbar und machbar sind, auch sofort in Angriff genommen werden. Dazu gehört die Maßnahme 1.4 „Energetischen Standard für kommunale Neubauten“. Dieser Energetische Standard muss umgehend erarbeitet und festgelegt werden, um für weitere Neubauten der Stadt Kempen vorbereitet zu sein und danach zu handeln. Da auch die Erarbeitung dieses Standards Zeit erfordert muss umgehend damit begonnen werden, um handlungsfähig im Sinne des Klimaschutzkonzeptes zu sein und dieses ernst zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Straeten Dr. Michael Rumphorst
Fraktionsvorsitzender Stadtverordneter
Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Earth Hour
Earth Hour 2025
Heute, am 22. März 2025 findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die Earth Hour statt. LICHT AUS Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte auf der ganzen Welt zur Earth Hour das Licht in ihren Wohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen aus, und setzen so…
BETREUUNGSSICHERHEIT
„Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen“ – Unser Antrag zur Betreuungssicherheit in KiTas
Unser Antrag „Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen sicherstellen“ wurde im Personalausschuss von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Ziel unseres Antrags war es, die Arbeitgeberattraktivität der Stadt Kempen insbesondere im Bereich der Kempener KiTas zu verbessern. Dies sollte zu einer höheren Betreuungssicherheit führen und Schließungszeiten zukünftig verhindern. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zunehmend zu einem Bewerber*innenmarkt, besonders im Bereich…
Fahrradfreundliches Kempen
Fahrradparkhaus am Bahnhof Kempen – Ein Rückschritt für die Verkehrswende
Seit 2023 setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv für den Bau eines Fahrradparkhauses am Kempener Bahnhof ein. Dieses Projekt hätte durch Fördermittel (ca. 1 Millionen EURO) des Bundesverkehrsministeriums maßgeblich zur Förderung der klimafreundlichen Mobilität in unserer Stadt beigetragen. Der Rat der Stadt Kempen beschloss im Dezember 2023, den städtischen Eigenanteil über 25 %…