Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 12.03.2019 hilfsweise zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 18.06.2019 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt einen Jahresbericht des Jugendamtes 2018 über Zahlen, Daten und Fakten unter Berücksichtigung des Datenschutzgesetzes anhand folgender Aspekte zu erarbeiten:
- Fallzahlen nach Leistungen des SGB VIII sowie SGB XII
- Fallzahlen pro Mitarbeitende
- Überstunden der Mitarbeitenden
- Vakanzen im Personalbereich
- Bearbeitungsdauer von Anträgen
- Hilfen zur Erziehung
6a. gewährte Hilfen
6b. abgelehnte Hilfen - Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung
- Kindeswohlgefährdung einschl. Verfahrensablauf nach einer Meldung
8a. tatsächliche Fälle
8b. Verdachtsfälle - Unterhaltsvorschuss
- Beistandschaften
- Beratungsleistungen
- Frühe Hilfen
- Unbegleitete minderjährige Ausländer
- Gesetzliche Vertretung Minderjähriger
- Pflegekinderdienst
- Adoption
Begründung:
Jugendhilfe trägt entscheidend zum Abbau sozialer Ungleichheit, zur Aktivierung von Bildungspotenzialen und zur Wahrung von Teilhaberechten junger Menschen bei und erfüllt damit eine herausragende Rolle im System der Sozialleistungsträger. Jugendhilfe ist zwischenzeitlich in der Mitte der Bevölkerung angekommen und wird von vielen Bevölkerungsschichten in Anspruch genommen.
Der Bericht soll Aufschluss über die Aufgabenwahrnehmung des Jugendamtes in unserer Stadt geben und bietet damit der lokalen Politik und den Akteuren der örtlichen Familienpolitik sowie der Öffentlichkeit Informationen zu Handlungsfeldern.
Für Rückfragen stehen Frau Monika Schütz-Madré und Herr Janek Straeten gerne zur Verfügung.
Neuste Artikel
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Kommunalwahl
Wahl-Infostand mit Dr. Jens-Christian Winkler auf dem Wochenmarkt – Kempen am 29.08.2025
Wir heißen Euch herzlich willkommen an unserem Wahl-Infostand auf dem Wochenmarkt! Ihr möchtet unseren Landratskandidaten Dr. Jens-Christian Winkler und uns (noch besser) kennenlernen? Ihr habt Anregungen, Ideen, möchtet Euch informieren oder Kritik loswerden? Euch brennt ein Thema unter den Nägeln, Ihr möchtet mitreden, Kempen mitgestalten und Euch einbringen? Ihr möchtet Euch über unser Wahlprogramm informieren?…
Herzliche Einladung: Von Mensch zu Mensch – im Dialog mit MONA NEUBAUR am 02.09.2025
KOMMT MIT UNS INS GESPRÄCH Für Euch vor Ort sind Mona Neubaur (MdL), unser Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler, unsere Spitzenkandidatin für Kempen Gudrun de la Motte und als Gast Bürgermeister Christoph Dellmans. 02.09.2025 um 17:30 Uhr Falko-Kempen, Buttermarkt 17a Gemeinsam wollen wir über die kommunalpolitischen Herausforderungen in Kempen sprechen und Eure Fragen und Anliegen direkt…
Ähnliche Artikel
Kempen
Antrag: Leitlinien für die Verwendung der Sportpauschale
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Sportausschusses am 14.11.2023 folgenden Antrag: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, Leitlinien bzw. Richtlinien zur Verwendung der Sportpauschale nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bis zur 1. Sportausschusssitzung im Jahre 2024 zu erarbeiten. Hierbei ist der Stadtsportverband Kempen mit zu beteiligen. Begründung: Die…
Transparenz fordern
Fortschreibung des Sozialberichts 2010
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 12.03.2019 hilfsweise zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren am 13.06.2019 folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt den Sozialbericht 2010 für das Jahr 2018/2019 mit folgenden Schwerpunkten fortzuschreiben: Bevölkerungsstruktur und -entwicklung Erwerbstätigkeit, Arbeitsmarktsituation und Einkommensstruktur Familie, Kinder…