Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 04.05.2021 folgende Anfrage mit der Bitte um Beantwortung in der Ausschusssitzung:
Vor dem Hintergrund einer Profilschärfung unserer Wirtschaftsförderung mit Blick auf künftige Herausforderungen, Stärkung der Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie Stärkung der gesamtstädtischen Identität stellen wir die Anfrage, inwieweit die Einrichtung eines zeitlich befristeten „Runden Tisches Wirtschaftsförderungskonzept“ die Bedarfe der beteiligten Akteure (Verwaltung, Politik, Unternehmerschaft etc.) bündeln kann, um diese in einem Strategiekonzept Wirtschaftsförderung der Stadt Kempen zu dokumentieren.
Begründung:
Im Jahr 2018 haben wir als Politik die Stelle eines Wirtschaftsförderers in der Stadt Kempen eingerichtet. Einer der Hauptschwerpunkte des Wirtschaftsförderers ist die Erarbeitung eines Wirtschaftsförderungskonzeptes und Definitionen von Standortprofilen und ggfs. Branchenkonzepten. Im Halbjahresbericht Q4/2019 bis Q1/2020 vom 28.05.2020 wurde das Themenfeld „Wirtschaftsförderungskonzept in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Politik entwickeln (wichtig, um Konsens bezüglich der Ausrichtung zu erzielen)“ im Rahmen eines Ausblicks avisiert (siehe Präsentation des Wirtschaftsförderers: https://sessionnet.krz.de/kempen/bi/to0040.asp?smcred=4&__ksinr=697).
Ein Runder Tisch scheint als Organisationsform in diesem Kontext Sinn zu machen, da verschiedene Institutionen und Positionen zu einem Thema zusammengebracht werden und die Gesamtheit der Teilnehmenden zu gemeinsamen, guten Lösungen für den Standort Kempen kommen können.
Die in dieser Zusammenarbeit entstehenden Ziele sollten anschließend konkretisiert und mit Umsetzungsschritten hinterlegt werden, einschließlich eines strategischen Controllings zur Messung der Zielerreichung.
Letztlich geht es bei einem Runden Tisch darum, die (Fach-)Kompetenzen aller Beteiligten in einen produktiven Dialog zu bringen.
GRÜNE FRAKTION
Neuste Artikel
Fahrradfreundliches Kempen Radverkehrskonzept
Großer Erfolg für den Radverkehr in Kempen!
Wir freuen uns, dass sich die Arbeit gelohnt hat: Gemeinsam mit dem ADFC hat Helmut Nienhaus im Sommer 2024 über 200 Poller- und Umlaufsperren-Standorte in Kempen dokumentiert – als Reaktion auf einen Erlass des NRW-Verkehrsministeriums. Die Stadt hat daraufhin zugesagt, diese Hindernisse auf Geh- und Radwegen zu überprüfen. Und jetzt zeigt sich: Es bewegt sich…
Barrierefreiheit
EINSTIMMIG BESCHLOSSEN: Unser Antrag „Reizarme Kirmes“
Kirmes in Kempen macht Spaß! Und wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe im September. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Ausschuss für Ordnungs- und Rettungswesen unseren Antrag für eine reizarme Kirmes einstimmig beschlossen hat – probeweise für zwei Stunden am Kirmesmontag. So können zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern, Menschen mit Autismus,…
Kultur; Heimat; Geschichte; Kempen
Unsere Anfrage: Alter Friedhof Kempener Straße – wichtiger Teil der Kempener Stadtgeschichte
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion B´90 / DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 3. Juni 2025 folgende Anfrage: Ist es vorgesehen, bei Stadtrundgängen, Präsentationen und Informationen zur Geschichte der Stadt Kempen, den Alten Friedhof an der Kerkener Straße einzubeziehen? (unter besonderer Berücksichtigung der Denkmalbereichssatzung „Alter Friedhof an der Kerkener Straße“)…
Ähnliche Artikel
Kempen
Wirtschaftsdialog 2023 des UKK – Unternehmerkreis Kempen e. V.
Quo Vadis Kempen? Bestimmt das Ziel den Weg oder ist der Weg das Ziel? Wir danken dem UKK – Unternehmerkreis Kempen e. V. für die informative und top organisierte Veranstaltung. Gut 180 Personen folgten der Einladung und die Gäste hatten die Möglichkeit, dem Podium diverse Frage zu stellen, die von Jürgen Brockmeyer, Christoph Dellmans, Dr….
2023
Rede zum Haushalt 2023
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Kempener MitbürgerInnen, liebe Gäste, sehr verehrte Damen und Herren der Verwaltung und der Presse, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, Mut zu Kompromissen – mit Überzeugung und intelligenter Politik nachhaltige Lösungen für Kempen finden Meine sehr geehrten Damen und Herren, Das Jahr 2022 ist schon…