Umgehende Auflösung der „temporären Unterbringungseinrichtung“ Peter-Jakob-Busch-Straße und Wohnversorgung für Flüchtlinge und anerkannte Schutzberechtigte sichern
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN stellt zur nächsten Sitzung des Rates am 23. Juni 2020 folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, umgehend die „temporäre Unterbringungseinrichtung“ Peter-Jakob-Busch-Straße aufzulösen und mit der Errichtung eines weiteren Wohngebäudes (vergleichbar mit den Gebäuden am Schmeddersweg) für vorwiegend anerkannte Schutzberechtigte sowie langzeitgeduldete Geflüchtete zu beginnen – auch parallel zu den vielen anderen anstehenden Baumaßnahmen (siehe auch Berichterstattung des Hochbauamtes vom 22.05.2017 – 2017/0101/D65 sowie Ratsbeschluss vom 11.10.2018 – 2018/0189/B/1).
Begründung:
Auch in der seit dem Herbst 2015 eingerichteten „temporären Unterbringungseinrichtung“ an der Peter-Jakob-Busch-Straße offenbart die Corona-Pandemie strukturelle Schwachstellen an dem ohnehin schon bedenklichen Unterbringungs-konzept.
Mit dem Erlass „Steuerung des Asylsystems und der Wohnsitzzuweisung nach § 12a AufenthG“ vom 19.03.2020 setzte die Landesregierung NRW die Zuweisung von Geflüchteten in die Kommunen aus, die nach §§ 2, 3 Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) sowie § 12a AufenthG gesetzlich vorgeschrieben ist. Dennoch werden eine dezentrale Unterbringung und damit die Zuweisung in die Kommunen und das Recht auf Familienzusammenführung geflüchteter Menschen nur eine Frage der Zeit sein.
Dass die dichte Belegung in der Einrichtung, die die Einhaltung des gebotenen Mindestabstands von 1,5 Metern oftmals nicht möglich mache, sowie der Nutzung von Gemeinschaftsküchen und die gemeinsame Nutzung von Sanitäranlagen mit anderen Personen ein idealer Nährboden für die Verbreitung der Infektion Covid-19 darstellt, scheint offensichtlich.
Die Corona-Pandemie zeigt, dass Unterbringungseinrichtungen wie die Peter-Jakob-Busch-Straße langfristig keine tragbare Lösung für eine humanitäre und sichere Unterbringung von Geflüchteten darstellen. Die Unterbringung ist von daher grundsätzlich dezentral und in möglichst kleinen Einheiten zu organisieren.
Wie in vielen Gemeinschaftsunterkünften für geflüchtete Menschen gibt es auch in Kempen Fehlbelegungen durch bereits anerkannte Schutzberechtigte sowie langzeitgeduldete Geflüchtete, die den Absprung in eine „Privatwohnung“ nicht schaffen und denen auch von Seiten der Kommune und/oder gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft keine geeigneten Wohnmöglichkeiten angeboten werden können.
Vor diesem dringenden Handlungsbedarf sei hier noch einmal an den einstimmigen Beschluss des Rates vom 11.10.2018 erinnert:
„Die Verwaltung wird beauftragt, für einkommensknappe Menschen Wohnbauflächen auf dem stadteigenen Grundbesitz im Stadtgebiet von Kempen für die Errichtung von Wohnraum im Rahmen eines öffentlich geförderten Wohnungsbaus zu nutzen und unverzüglich umzusetzen, um den akuten Wohnraumbedarf zu decken.“
Joachim Straeten
Fraktionsvorsitzender
Monika Schütz-Madré
Stadtverordnete


Neuste Artikel
Herbstfest; Klimaschutz
100 Bäume für Kempen – Holt Euch Euren Wunschbaum auf dem Herbstfest am 04.10.2025
Am Samstag, 04.10.2025 heißen wir Euch herzlich auf dem Herbstfest im schönen Kempen willkommen Ab 11 Uhr stehen wir für Euch Ecke Peterstraße/Umstraße bereit. Was wir für Euch haben? Jede Menge Bäume – genau 100 für unser schönes Kempen und für Euch Ab 12 Uhr können alle Baumliebhaber*innen, die sich am 13.09.2025 in unsere Liste…
Danke!
Wir sagen DANKE DANKE für Eure Stimmen, DANKE für Euer Vertrauen! DANKE an unseren großartigen Direktkandidierenden, Ihr seid großartig! Ein dickes, fettes Dankeschön an unsere phänomenalen Mitglieder für Euren unfassbaren Einsatz – Ihr seid die Besten!
100 Bäume für Kempen – hol Dir einen!
🌳 Wir machen Bäume wahr 🌳 Bäume sind wunderbare Klimaschützer: Sie spenden Schatten, kühlen im Sommer, filtern Staub, schlucken Lärm, schenken Lebensraum – und manche sogar leckeres Obst. Darum verschenken wir 100 Klimabäume an Euch! 👉 So bist du dabei:Komm am 13.09.2025 ab 10 Uhr zu unserem Stand auf der Engerstraße / Ecke Kirchstraße und trag…
Ähnliche Artikel
Asyl- und Menschenrechte
Antrag: Übernahme einer Patenschaft und Mitfinanzierung eines Seenotrettungsschiffes
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dellmans, die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des Sozialausschusses am 25.04.2023 folgenden Antrag: 1. Die Verwaltung prüft, wie eine Patenschaft der Stadt für ein Seenot-Rettungsschiff, das unter deutscher Flagge fährt, übernommen werden kann, gegebenenfalls auch für eine begrenzte Zeit (z.B. von 1 – 2 Jahren). 2. Die Verwaltung prüft, ob…
Asyl
Weltflüchtlingstag
Heute ist Weltflüchtlingstag. Flucht hat viele Ursachen. Krieg, Hunger, Dürren, Gewalt, Verfolgung – noch immer leiden unzählige Menschen weltweit, sehen und haben keine andere Möglichkeit als die Flucht. Laut Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen sind erstmals weltweit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht! Wir müssen das humanitäre Elend, das eine Flucht mit sich bringt,…
Asyl- und Menschenrechte
Mahnwache „Moira“ – AKAM lädt ein!
Der Arbeitskreis Asyl und Menschenrechte (AKAM e.V.) Kempen lädt auf Grund der schrecklichen Ereignisse auf Lesbos im Flüchtlingslager Moira zu einer Mahnwache ein. Am Donnerstag, 17.09.2020 um 18.00 Uhr, am Buttermarkt (vor dem Rathaus) werden auch wir GRÜNEN vertreten sein. Die Zustände im griechischen Flüchtlingslager Moria auf Lesbos waren schon vor dem Großbrand verheerend. Nun…